Back to selection
Semester | fall semester 2007 |
Course frequency | Every fall sem. |
Lecturers | Silvia Schneider (silvia.schneider@unibas.ch, Assessor) |
Content | Es wird eine Einführung in die Klinische Psychologie des Kindes- und Jugendalters gegeben. Zu Beginn der Veranstaltung wird auf die Notwendigkeit der Kenntnis entwicklungspsychologischer Grundlagen für die Forschung, Diagnostik und Therapie psychischer Störungen im Kindes- und Jugendalters hingewiesen. Im Verlauf der Veranstaltung sollen die folgenden Störungsbilder behandelt werden: Probleme im Säuglings- und Kleinkindalter, Störungen der Ausscheidung, Sprach- und Sprechstörungen, Aufmerksamkeits-/ Hyperaktivitätsstörung, Aggressive Verhaltensstörungen, Angststörungen, Tic-Störungen, Affektive Störungen, Anorexia nervosa. Ziel der Veranstaltung ist es, die Studierenden mit den psychischen Störungen des Kindes- und Jugendalters vertraut zu machen. Die erfolgreiche Teilnahme an der Vorlesung wird durch das Bestehen einer Multiple-Choice- Klausur am Ende der Lehrveranstaltung dokumentiert. Der erfolgreiche Besuch dieser Veranstaltung ist Voraussetzung für die im SS stattfindende Vorlesung Psychotherapie und Prävention von Verhaltensauffälligkeiten und psychischen Störungen im Kindes- und Jugendalter. |
Bibliography | Petermann, F. (Hrsg.). Lehrbuch der Klinischen (2003). Kinderpsychologie und psychotherapie. 5. Aufl. Göttingen: Hogrefe. Esser, G. (2002). Lehrbuch der Klinischen Psychologie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters. Stuttgart: Thieme. |
Admission requirements | Abgeschlossenes Basisstudium. |
Course application | online-Anmeldung obligatorisch; Anmeldeschluss: siehe Aushang auf der Institutshomepage |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|
No dates available. Please contact the lecturer.
Modules |
Modul Klinische Psychologie und Psychotherapie (Bachelor in Psychologie) |
Assessment format | continuous assessment |
Assessment details | Klausur |
Assessment registration/deregistration | Registration/deregistration: institute / seminar |
Responsible faculty | Faculty of Psychology, studiendekanat-psychologie@unibas.ch |
Offered by | Faculty of Psychology |