Add to watchlist
Back to selection

 

10134-01 - Lecture: VWL 3: Mikroökonomie (6 CP)

Semester spring semester 2008
Course frequency Every spring sem.
Lecturers Georg Nöldeke (georg.noeldeke@unibas.ch, Assessor)
Content Die mikroökonomische Analyse beschreibt individuelles Verhalten als Konsequenz von Zielen und Möglichkeiten und versucht, auf dieser Grundlage die Ergebnisse der Interaktion zwischen Individuen zu erklären. Diese Vorlesung vermittelt die Grundzüge einer solchen mikroökononomischen Analyse der Interaktion zwischen Konsumenten und Unternehmungen in Märkten. Im ersten Teil wird die Nachfragefunktion in einem Markt aus den Entscheidungen der Konsumenten hergeleitet und die sich hieraus ergebenden Eigenschaften der Nachfrage diskutiert. Im zweiten Teil wird entsprechend das Verhalten von Unternehmungen und die Angebotsfunktion besprochen. Der dritte Teil analysiert das Zusammenwirken von Angebot und Nachfrage auf Märkten, verschiedene Marktstrukturen und Auswirkungen auf die Wohlfahrt.
Bibliography Hal R. Varian, Intermediate Microeconomics – a modern approach, 7th Edition, Verlag: Norton
Weblink Weblink

 

Admission requirements VWL 1 , VWL 2
Language of instruction German
Use of digital media No specific media used
Course auditors welcome

 

Interval Weekday Time Room

No dates available. Please contact the lecturer.

Modules Aufbaumodul Wirtschaftswissenschaften (Bachelor's degree subject: Business and Economics)
Modul Volkswirtschaftslehre I (Bachelor in Wirtschaftswissenschaften) (Pflicht)
Modul Wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen der Europäischen Integration (Master European Studies)
Modul Wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen der Nachhaltigkeit (Master Sustainable Development 05)
Assessment format record of achievement
Assessment details Prüfungstermin: 2.6.2008; 14:15 - 15:45.
Prüfungsräume: ZLF: A - N; Physik: O - Z. Die Adressen der Prüfungsräume finden Sie unter: http://www.wwz.unibas.ch/studium/uebriges/raeume.html
Bitte kontrollieren Sie diese Angaben kurz vor den Prüfungen noch einmal!

Die Prüfungsanmeldung erfolgt durch das Belegen in "MOnA" bis spätestens am 23.3.08. EUCOR und Ausstausch- Studierende belegen bitte weiterhin mit Belegbogen im Studentensekretariat (Kollegienhaus). Eine Abmeldung von den Prüfungen ist nach dem 23.3.08 nicht mehr möglich!

Es wird erwartet, dass das ganze Semester hindurch mitgearbeitet wird. Die angegebenen Kapitel im Varian sollten als Vorbereitung vor der Vorlesung gelesen werden.
Assessment registration/deregistration Reg.: course registr.; dereg.: Office of the Dean of Studies
Repeat examination one repetition, best attempt counts
Scale 1-6 0,1
Repeated registration no repetition
Responsible faculty Faculty of Business and Economics , studiendekanat-wwz@unibas.ch
Offered by Abteilung Wirtschaftstheorie

Back to selection