Back to selection
Semester | spring semester 2008 |
Course frequency | Every spring sem. |
Lecturers | Michael Beckmann (michael.beckmann@unibas.ch, Assessor) |
Content | Die Veranstaltung behandelt im Kern den Zusammenhang zwischen Unternehmensstrategie und Organisationsstruktur und erläutert Managementkonzeptionen für ausgewählte Organisationsprobleme. Im Einzelnen werden zunächst Konzepte und Maße formaler Organisationsstrukturen vorgestellt. Weitere Kapitel der Vorlesung beschäftigen sich insbesondere mit Diversifizierungs- sowie Internationalisierungsstrategien und deren Auswirkungen auf die Aufbauorganisation einer Unternehmung. Das Management ausgewählter Organisationsprobleme wird in den Kapiteln zur Leistungsbewertung von Divisionen, zur internen Allokation zentraler Ressourcen, zur vertikalen Integration und Outsourcing, zur Organisationskultur und zum organisatorischen Wandel angesprochen. |
Learning objectives | Die Studierenden sollen den Zusammenhang zwischen Situation, Strategie und organisatorischer Architektur kennenlernen. Die organisatorische Architektur resultiert dabei als Reaktion auf bestimmte Strategien und setzt sich im wesentlichen aus den interdependenten Bausteinen Entscheidungsdezentralisierung, Leistungsbeurteilung und Anreizentlohnung zusammen. Es soll deutlich werden, dass die angemessene Anpassung der organisatorischen Architektur an die verfolgte Strategie einen zentralen Erfolgsfaktor für eine Unternehmung darstellt. |
Bibliography | Brickley, J.A./ Smith, C.W./ Zimmerman, J.L. (2007): Managerial Economics and Organizational Architecture, 4th edition. Boston et al. |
Comments | Die Vorlesung am Montag, 21. April von 16-18 Uhr wird auf Dienstag, 22. April 12.15 - 14 Uhr im Raum 114 im Kollegienhaus verschoben. Die Vorlesung am Montag, 5. Mai von 16 - 18 Uhr wird auf Montag, 5. Mai 14.15 - 16 Uhr im Raum 212 im Kollegienhaus vorverlegt. Diese Vorlesung darf auch besucht werden, wenn vorgängig schon die Vorlesung Management Sozialer Beziehungen 2: Organisation und Führung absolviert wurde. Kernfach BWL des Lizentiatsstudiums! |
Weblink | Weblink |
Admission requirements | empfohlen wird: Perspektiven der Organisation, BWL 4: Organisation und Human Resource Management |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Course auditors welcome |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|
No dates available. Please contact the lecturer.
Modules |
Vertiefungsmodul Organisation, Führung, Personal (Master Wirtschaftswissenschaften 03) |
Assessment format | record of achievement |
Assessment details | Prüfungstermin: 26.5.2008; 10:00 - 12:00. Prüfungsräume: Kollegienhaus KH 212: A - H; Schnitz 1/WWZ: I - Sa; Schnitz 2/WWZ: Sch - Z. Die Adressen der Prüfungsräume finden Sie unter: http://www.wwz.unibas.ch/studium/uebriges/raeume.html Bitte kontrollieren Sie diese Angaben kurz vor den Prüfungen noch einmal! Die Prüfungsanmeldung erfolgt durch das Belegen in "MOnA" bis spätestens am 23.3.08. EUCOR und Ausstausch- Studierende belegen bitte weiterhin mit Belegbogen im Studentensekretariat (Kollegienhaus). Eine Abmeldung von den Prüfungen ist nach dem 23.3.08 nicht mehr möglich! |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registr.; dereg.: Office of the Dean of Studies |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | 1-6 0,1 |
Repeated registration | as often as necessary |
Responsible faculty | Faculty of Business and Economics , studiendekanat-wwz@unibas.ch |
Offered by | Organisation/Personal/Führung WW |