Back to selection
Semester | spring semester 2008 |
Further events belonging to these CP |
13159-01 (Practical course) 13159-02 (Practical course) |
Lecturers | Wenke Hoyer (wenke.hoyer@unibas.ch) |
Content | Die Übung vermittelt die grundsätzlichen Begriffe zur Herstellung und Verwendung von neolithischen Steinartefakten. Sie gibt eine Einführung in die Standards der Dokumentation neolithischer Silexartefakte, die vermessen, beschrieben und gezeichnet werden. Im Hauptteil konzentrieren wir uns auf die moderne merkmalanalytische Erfassung von geschlagenen Steinartefakten und die Primärauswertung der resultierenden Daten. Neben "echten" Artefakten dienen unter bekannten, kontrollierten Bedingungen "experimentell" erzeugte Artefakte als Übungsmaterial. - Die Veranstaltung richtet sich an Studierende der Ur- und Frühgeschichte, die praktische Erfahrungen in der zeitgemässen Bearbeitung von neolithischen Steinartefakten gewinnen wollen. Keine besonderen Voraussetzungen. Die Bereitschaft zur regelmässigen Nachbereitung der Sitzungen wird erwartet. |
Learning objectives | Dokumentation von Steinartefakten: zeichnen, beschreiben, merkmalanalytische Erfassung. |
Bibliography | Joachim Hahn, Erkennen und Bestimmen von Stein- und Knochenartefakten: Einführung in die Artefaktmorphologie. Archaeologica Venatoria 10 (Tübingen 1991). - H. Löhr / A. Zimmermann / J. Hahn, Feuersteinartefakte. In: R. Kuper et al., Der bandkeramische Siedlungsplatz Langweiler 9, Gem. Aldenhoven, Kr. Düren. Rhein. Ausgr. 18 (Bonn 1977) 131-266. |
Weblink | http://pages.unibas.ch/ufg/ |
Admission requirements | Erfolgreich absolviertes Proseminar "Einführung in die Ur- und Frühgeschichte" (Phil.-Hist.). |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|
No dates available. Please contact the lecturer.
Modules |
Modul Fund- und Befundbearbeitung (Master's degree subject: European Archaeology) Modul Praxis der Ur- und Frühgeschichte und Provinzialrömischen Archäologie (Bachelor's degree subject: Altertumswissenschaft) Modul Praxis der Ur- und Frühgeschichte und Provinzialrömischen Archäologie (Bachelor's degree program: Altertumswissenschaften) Module Practical Archaeology (Bachelor Prehistory and Archaeological Science (Start of studies before 01.08.2007)) Module Practical Archaeology (Bachelor Prehistory and Archaeological Science) |
Assessment format | continuous assessment |
Assessment details | veranstaltungsbegleitend (Hausaufgaben). |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: not required |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | Pass / Fail |
Repeated registration | as often as necessary |
Responsible faculty | Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch |
Offered by | Seminar für Ur- und Frühgeschichte |