Back to selection
Semester | spring semester 2008 |
Course frequency | Once only |
Lecturers |
Christian Lanz
Christina Papageorgopoulou (C.PAPAGEORGOPOULOU@UNIBAS.CH) Tanya Uldin (tanya.uldin@unibas.ch) |
Content | Begriffsbestimmung Forensik. Rechtliche Aspekte. Spurensicherung und Beweiskette. Forensische Anthropologie als spezialisierter Zweig der Rechtsmedizin. Forensische Alters- und Geschlechtsbestimmung und Verletzungslehre am Skelett. Aspekte der postmortalen Vorgänge, Taphonomie, Pseudopathologie. Spezialfälle: Brandleichen, Knochenbrand. Sichere und unsichere Identifikationsmerkmale. Massengräber. |
Learning objectives | Kenntnisse in forensischen Aspekten der Alters- und Geschlechtsbestimmung und der Traumatologie; Pseudopathologie; Identifikation, Spurensicherung und Beweiskette. |
Bibliography | Debra A. Komar / Jane E. Buikstra, Forensic Anthropology: Contemporary Theory and Practice (New York, Oxford 2008). |
Weblink | http://pages.unibas.ch/ufg/Anthropologie |
Admission requirements | Humanosteologie I abgeschlossen und II begleitend bzw. abgeschlossen oder vergleichbare Kenntnisse. |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|
No dates available. Please contact the lecturer.
Modules |
Weitere Lehrveranstaltungen für den Wahlbereich Altertumswissenschaften (Bachelor's degree subject: Altertumswissenschaft) Weitere Lehrveranstaltungen für den Wahlbereich Altertumswissenschaften (Bachelor's degree program: Altertumswissenschaften) |
Assessment format | continuous assessment |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: not required |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | Pass / Fail |
Repeated registration | no repetition |
Responsible faculty | Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch |
Offered by | Seminar für Ur- und Frühgeschichte |