Back to selection
| Semester | spring semester 2008 |
| Course frequency | Every spring sem. |
| Lecturers |
Christine Alewell (christine.alewell@unibas.ch)
Peter G. Jordan (peter.jordan@unibas.ch) Nikolaus J. Kuhn (nikolaus.kuhn@unibas.ch, Assessor) Peter Nagel (peter.nagel@unibas.ch) Eberhard Parlow (eberhard.parlow@unibas.ch) Rita Schneider-Sliwa (rita.schneider-sliwa@unibas.ch) |
| Content | Die in System-Erde-Veranstaltungen vermittelten fachlichen Inhalte werden im Gelände beispielhaft erläutert, vertieft und in Eigenarbeit nachvollzogen. |
| Learning objectives | Die Studierenden erarbeiten sich im Team unter Anleitung das Verständnis für ein ausge-wähltes Gebiet des Natur- und Kulturraums Jura unter den verschiedenen geowissen-schaftlichen Aspekten. |
| Comments | Demonstrationen im Gelände, selbständiges Arbeiten in betreuten Kleingruppen, Diskussionen im Forum. Die Studierenden verbringen eine Woche gemeinsam im Demonstrations- und Untersuchungsgebiet im Jura. |
| Admission requirements | Kosten des Aufenthaltes Fr. 250.-. EZ Uebergabe beim Einschreiben |
| Course application | obwohl in VLV anmelden nicht nötig steht müssen sich die Studierenden in die TN-Liste im Sekretariat (R 107) Geologisches Institut (Bernoullianum), einschreiben. |
| Language of instruction | German |
| Use of digital media | No specific media used |
| Interval | Weekday | Time | Room |
|---|
No dates available. Please contact the lecturer.
| Modules |
Module Field Course (Bachelor Geosciences) |
| Assessment format | continuous assessment |
| Assessment details | Dauer 5 Tage = 2 KP |
| Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: teaching staff |
| Repeat examination | no repeat examination |
| Scale | Pass / Fail |
| Repeated registration | as often as necessary |
| Responsible faculty | Faculty of Science, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
| Offered by | Departement Geowissenschaften |