Add to watchlist
Back to selection

 

19743-01 - Seminar: Alexander Puschkin: Romantik als Spiel, Spiel mit der Romantik (3 CP)

Semester spring semester 2008
Course frequency Once only
Lecturers Thomas Grob (thomas.grob@unibas.ch, Assessor)
Content Zu allen Zeiten hat man Aleksandr Puškin in bedeutungsschwere Rollen gedrängt: die des romantischen Genies, des Nationaldichters und Repräsentanten der russischen Kultur, der moralischen Instanz, des leuchtenden Patrioten oder des Gründungsvaters der russischen Literatur. Obwohl sich Puškin auf all das nicht festlegen lässt, haben nur wenige versucht, Puškin ganz anders zu verstehen: aus dem ungestümen, ja ungebärdigen Charakter seiner theatralisierten öffentlichen Person wie seiner Werke oder aus dem spielerischen Element und der abgründigen Ironie seiner Texte.
Das Seminar versucht, Spuren eines anderen Puškin-Bildes zusammenzutragen, ohne ihn darauf festzulegen. Zur Sprache kommen das dichterische self-fashioning, einige zentrale und einige marginalere Texte, Motiviken wie diejenige des Spiels und des Zufalls, aber auch Forschungsarbeiten, die versucht haben, Puškin den starren Festschreibungen zu entreißen.
Bibliography Eine vorbereitende Lektüre ist nicht Bedingung, aber erwünscht.
Besonders empfohlen sei:
Primärliteratur: Evgenij Onegin, Vystrel, Mocart i Sal’eri, Pikovaja dama, Kapitanskaja dočka, Putešеstvie v Arzrum
Sekundärlitertur: A. Sinjavskij [Sinjawskij], Progulki s Puškinym / Promenaden mit Puschkin.
Comments Sem3

 

Language of instruction German
Use of digital media No specific media used

 

Interval Weekday Time Room

No dates available. Please contact the lecturer.

Modules Interphilologisches Angebot: Allgemeine Literaturwissenschaft (Bachelor's degree subject: Deutsche Philologie)
Modul Allgemeine Literaturwissenschaft (Master's degree subject: German Literature)
Modul Allgemeine Literaturwissenschaft (Master's degree subject: Modern German Literature)
Modul Neuere Deutsche Literaturwissenschaft I (Master's degree subject: German Language and Literature)
Modul Russische Literaturwissenschaft I (Master's degree subject: Slavic Studies)
Modul Slavische Literaturwissenschaft (Master's degree subject: Slavic Studies)
Modul Slavische Literaturwissenschaft (Bachelor's degree subject: Osteuropäische Kulturen)
Modul Slavische Literaturwissenschaft (Bachelor's degree program: Osteuropa-Studien)
Assessment format continuous assessment
Assessment registration/deregistration Reg.: course registration; dereg.: not required
Repeat examination no repeat examination
Scale Pass / Fail
Repeated registration no repetition
Responsible faculty Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch
Offered by Slavisches Seminar

Back to selection