Add to watchlist
Back to selection

 

19647-01 - Practical course: Plinius: Epistulae (3 CP)

Semester spring semester 2008
Course frequency Irregular
Lecturers Judith Hindermann (judith.hindermann@unibas.ch, Assessor)
Content Die zehn Bücher Epistulae von Plinius dem Jüngeren (61/62-113/115) geben detaillierte Einblicke in die politischen und gesellschaftlichen Verhältnisse der Kaiserzeit. Wie Plinius in Brief 1,1 schreibt, hat er selbst eine Auswahl aus seiner Korrespondenz getroffen und die Briefe in seine Sammlung aufgenommen, die ihm stilistisch ansprechend und für einen weiteren Leserkreis interessant schienen. Zu den insgesamt 368 Briefen an Freunde, Bekannte, Verwandte (Buch 1-9) und den Kaiser Trajan (Buch 10) zählen so bekannte Stücke wie die Schilderung des Vesuvausbruchs des Jahres 79 n.Chr., den Plinius selbst miterlebt hat (6,16 und 20), oder der Briefwechsel mit dem Kaiser Trajan über den Umgang mit den Christen (10,96 und 97).
Learning objectives Ziel der Lektüre ist es, ausgewählte Plinius-Briefe zu übersetzen.
Bibliography Text: C. Plini Caecili Secundi. Epistularum libri novem. Epistularum ad Traianum liber panegyricus. Recensuit Mauritius Schuster. Editionem tertiam curavit Rudolphus Hanslik. Teubner, Stuttgart/Leipzig 1992.
Übersetzung: Gaius Plinius Caecilius Secundus. Briefe. Epistularum Libri Decem. Lateinisch-deutsch. Ed. Helmut Kasten. 8. Auflage Artemis & Winker, Düsseldorf/Zürich 1995.
Weblink http://pages.unibas.ch/klaphil/latein/ho

 

Admission requirements Lateinkenntnisse
Language of instruction German
Use of digital media No specific media used
Course auditors welcome

 

Interval Weekday Time Room

No dates available. Please contact the lecturer.

Modules Ergänzungsmodul Lateinische Philologie (Bachelor's degree subject: Altertumswissenschaft)
Ergänzungsmodul Lateinische Philologie (Bachelor's degree program: Altertumswissenschaften)
Assessment format continuous assessment
Assessment details Präsenzpflicht; Vorbereitung auf die Sitzungen.
Assessment registration/deregistration Reg.: course registration; dereg.: not required
Repeat examination no repeat examination
Scale Pass / Fail
Repeated registration as often as necessary
Responsible faculty Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch
Offered by Seminar für Klassische Philologie

Back to selection