Back to selection
Semester | spring semester 2008 |
Course frequency | Once only |
Lecturers | Frank Siegmund (frank.siegmund@unibas.ch, Assessor) |
Content | Der Fundstoff aus dem Landkreis Sigmaringen liegt uns in fertig montierten Tafeln vor. Das Seminar erarbeitet das Konzept und den Inhalt für eine fachgerechte Publikation dieses Materials. |
Learning objectives | Systematische und publikationsreife Auswertung von katalogartig erfassten Funden einer kleinen Region. |
Bibliography | Wird selbständig erarbeitet. |
Comments | Auf Grund einer Entscheidung der Rekurskommission der Universität Basel erfolgt der Lehrbetrieb von Prof. F. Siegmund gemäss dem gedruckten Vorlesungsverzeichnis. |
Weblink | http://pages.unibas.ch/ufg/ |
Admission requirements | BA Alt.-Wiss. mit Schwerpunkt Ur- und Frühgeschichte oder vergleichbare Kenntnisse. |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|
No dates available. Please contact the lecturer.
Modules |
Modul Epochenvertiefung (Master's degree subject: European Archaeology) |
Assessment format | continuous assessment |
Assessment details | regelmässige Teilnahme und Referat. |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: not required |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | Pass / Fail |
Repeated registration | no repetition |
Responsible faculty | Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch |
Offered by | Seminar für Ur- und Frühgeschichte |