Back to selection
Semester | fall semester 2008 |
Course frequency | Irregular |
Lecturers | Andreas Heege (andreas.heege@unibas.ch, Assessor) |
Content | Die Übung möchte mit einer Mischung aus Literaturstudium und praktischem Umgang mit archäologischen Bodenfunden den Teilnehmern die Grundzüge der Entwicklung von Glas-, Holz-, Knochen- und Lederartefakten in der Schweiz zwischen dem 13. und 19. Jahrhundert nahebringen. Hierbei wird es vor allem um die Terminologie und die Typologie der Objekte sowie die Grundlagen ihrer Datierung gehen. In Form von Kurzreferaten sollen die TeilnehmerInnen nach einem einführenden Übungsteil durch den Dozenten die wichtigsten Veröffentlichungen zum betroffenen Fundmaterial der Schweiz vorstellen. |
Learning objectives | Erlernen terminologischer Grundkenntnisse Erkennen unterschiedlicher Glas-, Holz-, Knochen- und Lederartefakte Erarbeiten des schweizerischen Forschungsstand zu diesen Materialgruppen vom 13.-19. Jh. |
Bibliography | Wird in der Vorbesprechung genannt. |
Weblink | http://pages.unibas.ch/ufg/ |
Admission requirements | Erfolgreich absolviertes Proseminar Ur- und Frühgeschichte (Phil.-Hist.). |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|
No dates available. Please contact the lecturer.
Modules |
(Bachelor Prehistory and Archaeological Science (Start of studies before 01.08.2007)) (Bachelor Prehistory and Archaeological Science) Modul Epochenvertiefung (Master's degree subject: European Archaeology) Modul Frühgeschichte (Bachelor's degree subject: Altertumswissenschaft) Modul Frühgeschichte (Bachelor's degree program: Altertumswissenschaften) |
Assessment format | continuous assessment |
Assessment details | Erwartet wird die regelmässige Teilnahme im Rahmen der üblichen Regelungen des Seminars für Ur- und Frühgeschichte sowie die Bereitschaft für einen Teil der Lehrveranstaltung (Blockveranstaltung) nach Bern oder an andere Orte innerhalb der Deutschschweiz zu reisen. Darüberhinaus gilt die Übernahme von Kurzreferaten mit Ausfertigung von Handouts als Bedingung für das Bestehen der Übung. |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: not required |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | Pass / Fail |
Repeated registration | as often as necessary |
Responsible faculty | Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch |
Offered by | Seminar für Ur- und Frühgeschichte |