Back to selection
Semester | fall semester 2008 |
Course frequency | Irregular |
Lecturers | Paul Burger (paul.burger@unibas.ch, Assessor) |
Content | Im Vordergrund der 3. Eucor-Sommeruniversität steht das Thema der Stoffkreisläufe, exemplarisch untersucht entlang der Themen Wasser/Wasserqualität und Biomasse. In verschiedenen Fallstudien werden Optionen und Projekte für nachhaltige (geschlossene) Stoffkreisläufe aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz unter besonderer Berücksichtigung ökonomischer und gesellschaftlicher Aspekte untersucht werden. |
Learning objectives | Ziel der Sommeruniversität ist es, den Studierenden mit unterschiedlichen disziplinären Ausbildungen vor dem Hintergrund der Umweltproblematik das komplexe Zusammenspiel gesellschaftlicher, ökologischer und ökonomischer Faktoren innerhalb der Oberrheinregion fakultätsübergreifend zu vermitteln, das Wissen über die besondere trinationale Situation zu verbessern sowie Handlungsoptionen für Problemlösungen zu untersuchen. |
Comments | Kosten: CHF 410.00 (Unterkunft, Vollpension, alle Materialien). Dieses Blocksemiar findet im Rahmen der EUCOR-Sommeruniversität statt, auf Grund der Veranstaltungsdaten wird es in Basel jedoch dem HS 08 zugewiesen. |
Admission requirements | Studierende im fortgeschrittenen Hauptstudium, Masterstudierende sowie Promovierende aus sozial-, geistes-, wirtschafts-, natur- oder technikwissenschaftlichen Studienrichtungen; bei der Anmeldung ist der Bezug zu umwelt- resp. nachhaltigkeitsrelevanten Inhalten im bisherigen Studium zu dokumentieren; gute passive Kenntnisse der jeweils anderen Sprache sind auszuweisen. Unterrichtssprachen sind Deutsch und Französisch. |
Course application | über http://su08.eucor-uni.org |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|
No dates available. Please contact the lecturer.
Modules |
Aufbaukurse: Technik (Minor: Mensch, Gesellschaft, Umwelt) Modul Agglomeration und Ökosysteme (Master Sustainable Development 05) Modul Schutz und Nutzung natürlicher Ressourcen (Master Sustainable Development 05) |
Assessment format | continuous assessment |
Assessment details | Aktive Teilnahme während der Veranstaltungsdauer, d.h. Mitarbeit in den Fallstudien, mündlicher und/oder schriftlicher Beitrag zum Gesamtergebnis der Sommeruniversität. |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: teaching staff |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | 1-6 0,5 |
Repeated registration | no repetition |
Responsible faculty | University of Basel |
Offered by | Programm Nachhaltigkeitsforschung |