Back to selection
Semester | fall semester 2008 |
Course frequency | Irregular |
Lecturers | Lotti Frascoli (frascolii@khist.unizh.ch) |
Content | Diese Übung befasst sich mit archäologischen Zeugnissen zur Stadtgenese und Stadtentwicklung im Mittelalter und der frühen Neuzeit in Mitteleuropa. Dazu existiert ausgelöst durch Altstadtgrabungen in allen grösseren Mitteleuropäischen Städten vor allem seit den Nachkriegsjahren, eine grosse Sammlung an archäologischen Publikationen. |
Learning objectives | Wir studieren archäologische Quellen zur Stadtgenese und Stadtentwicklung anhand von Editionen und Originaldokumenten. Ein Schwergewicht soll auf den Befunden und Funden aus der Stadt Zürich liegen. Falls aktuell, besuchen wir eine laufende Grabung in der näheren Umgebung von Zürich. |
Bibliography | Eine ausführliche Bibliografie wird im Laufe der Veranstaltung abgegeben. Armand Baeriswyl, Stadt, Vorstadt und Stadterweiterung im Mittelalter. Archäologische und historische Studien zum Wachstum der drei Zähringerstädte Burgdorf, Bern und Freiburg im Breisgau (Schweizer Beiträge zur Kulturgeschichte und Archäologie des Mittelalters 30), Basel 2003. Werner Wild, Stadtwerdung als Neustrukturierung eines bestehenden Siedlungsraums - das Beispiel Winterthur (11. - 13. Jh.), in: G. Helmig, B. Scholkmann, M. Untermann (Hg.), Centre, Region, Periphery, Medieval Europe Basel 2002, Hertingen 2002, 599-603. |
Comments | Beschränkte Teilnehmerzahl (Max. 12-14 Personen) |
Weblink | http://www.khist.uzh.ch/index.html |
Admission requirements | Erfolgreicher Besuch einer Einführungsveranstaltung in das eigene Fachgebiet. |
Course application | Anmeldung für Veranstaltungsbesuch bis 10. Sept. an: frascoli@khist.uzh.ch |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|
No dates available. Please contact the lecturer.
Modules |
Modul Fund- und Befundbearbeitung (Master's degree subject: European Archaeology) Modul Praxis der Ur- und Frühgeschichte und Provinzialrömischen Archäologie (Bachelor's degree subject: Altertumswissenschaft) Modul Praxis der Ur- und Frühgeschichte und Provinzialrömischen Archäologie (Bachelor's degree program: Altertumswissenschaften) |
Assessment format | continuous assessment |
Assessment details | Regelmässige Teilnahme, kleiner Vortrag oder Protokoll |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: not required |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | Pass / Fail |
Repeated registration | as often as necessary |
Responsible faculty | Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch |
Offered by | Seminar für Ur- und Frühgeschichte |