Back to selection
Semester | fall semester 2008 |
Course frequency | Irregular |
Lecturers | |
Content | Die Lehrveranstaltung gibt eine allgemeine Einführung in die Mittelalterarchäologie, wobei deren Quellen, Methoden und Aussagemöglichkeiten im Zentrum stehen. Funde und Befunde werden auf ihrem Weg von der Ausgrabung oder Bauuntersuchung über die Dokumentation und Inventarisation bis zur wissenschaftlichen Auswertung begleitet. Dabei kommen die Methoden der Datierung und der Interpretation zur Sprache. Die Aussagemöglichkeiten der archäologischen Quellen werden in Abgrenzung zu verschiedenen Nachbardisziplinen diskutiert. Ebenso wird im Hinblick auf eigenes wissenschaftliches Arbeiten der kritische Umgang mit der einschlägigen Fachliteratur geübt. |
Learning objectives | Die Teilnehmenden sollen mit den Quellen, Methoden und Aussagemöglichkeiten der Mittelalterarchäologie vertraut werden. Sie sollen zudem befähigt sein, kritisch mit archäologischen Quellen und deren Interpretationen in der Fachliteratur umgehen zu können. |
Bibliography | Fehring, Günter P. Die Archäologie des Mittelalters: Eine Einführung. 3., verbesserte und aktualisierte Auflage. Darmstadt 2000. |
Weblink | http://www.khist.uzh.ch/Lehre.html |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|
No dates available. Please contact the lecturer.
Modules |
Modul Theorie und Methoden der Ur- und Frühgeschichte und Provinzialrömischen Archäologie (Bachelor's degree subject: Altertumswissenschaft) Modul Theorie und Methoden der Ur- und Frühgeschichte und Provinzialrömischen Archäologie (Bachelor's degree program: Altertumswissenschaften) |
Assessment format | continuous assessment |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: not required |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | Pass / Fail |
Repeated registration | as often as necessary |
Responsible faculty | Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch |
Offered by | Seminar für Ur- und Frühgeschichte |