Add to watchlist
Back to selection

 

10276-01 - Practical course: Privatrecht für AnfängerInnen (3 CP)

Semester spring semester 2009
Course frequency Every semester
Lecturers Bruno Huwiler (bruno.huwiler@unibas.ch, Assessor)
Peter Jung (peter.jung@unibas.ch)
Content Kurzbeschreibung der Veranstaltung:
Die Fälle betreffen grundsätzlich den Allgemeinen Teil des Obligationenrechts, die Grundprinzipien des Sachenrechtes sowie die Einleitungsartikel des Zivilgesetzbuches. Im Vordergrund stehen die Vermittlung der Methodik der Falllösung und die dabei erforderliche Umsetzung des theoretischen Wissens. Zugleich soll der Stoff des Allgemeinen Teils des Obligationenrechts und der entsprechenden Gebiete des Zivilgesetzbuches wiederholt und vertieft werden. Grundsätzlich wird in einer Doppelstunde jeweils ein Fall gelöst. Es handelt sich um eine Übungsveranstaltung, weshalb die Vorbereitung der Besprechungsfälle und die aktive Teilnahme der Studierenden erwartet wird. In die Übungsstunden sind das ZGB und das OR mitzunehmen.

Inhalt und Aufbau der Veranstaltung:
Die Veranstaltung wird parallel in zwei Gruppen durchgeführt. Nach Ostern wechseln die Gruppen den Dozenten und den Hörsaal. Die Fälle und ein Uebersichtsplan werden in der ersten Hälfte des Februars im Internet über das Vorlesungsverzeichnis oder über die Webseiten der Dozierenden abrufbar sein.
Bibliography • Übungsbücher:
o BUCHER/WIEGAND, Übungen im Obligationenrecht, Fallsammlung mit Lösungsvorschlägen, 3. Auflage, Zürich 2001
o HONSELL, Fälle mit Lösungen zum Obligationenrecht, 2. Auflage, Zürich 2005
o LEISINGER/GERHARDT, Schweizerisches Obligationenrecht - Allgemeiner Teil, Fragen und Antworten, Bern 2005
• Lehrbücher:
o GAUCH/SCHLUEP, Schweizerisches Obligationenrecht - Allgemeiner Teil, 9. Auflage, Zürich 2008
o HUGUENIN JACOBS, Obligationenrecht - Allgemeiner Teil, 3. Auflage, Zürich 2008
o SCHWENZER, Schweizerisches Obligationenrecht - Allgemeiner Teil, 4. Auflage, Bern 2006
o V. TUHR/PETER/ESCHER, Allgemeiner Teil des schweizerischen Obligationenrechts, 3. Auflage, Bd. 1 und 2, Zürich 1979/1974, Supplement 1984
• Entscheidungssammlungen:
o SCHWANDER/KOLLER, Bundesgerichtsentscheide zum Allgemeinen Teil des OR, St. Gallen 1996 – 1999, 2004
Comments Gruppe I (Nachnamen A-L): Dienstag, 16:15 – 18:00 Uhr (wöchentlich), Kollegienhaus / Hörsaal 115, Prof. Dr. B. Huwiler
Gruppe II (Nachnamen M-Z): Dienstag, 16:15 – 18:00 (wöchentlich), Kollegienhaus / Hörsaal 117 (ausser am 31.3. 09, an diesem Termin Pro Iure Auditorium, Prof. Dr. P. Jung

 

Admission requirements ab 3. Semester
Language of instruction German
Use of digital media No specific media used

 

Interval Weekday Time Room

No dates available. Please contact the lecturer.

Modules Modul Privatrecht II (Bachelor Rechtswissenschaft) (Pflicht)
Modul Privatrecht II (Bachelor's degree subject: Rechtswissenschaft) (Pflicht)
Assessment format joint course assessment
Assessment details Übungsveranstaltung zum Pflichtfach Privatrecht
Assessment registration/deregistration Registration/deregistration: faculty
Repeat examination two repetitions, last repetition counts
Scale Pass / Fail
Repeated registration no repetition
Responsible faculty Faculty of Law, studiendekanat-ius@unibas.ch
Offered by Fachbereich Privatrecht

Back to selection