Back to selection
Semester | spring semester 2009 |
Course frequency | Every 3rd semester |
Lecturers |
Nikolaus J. Kuhn (nikolaus.kuhn@unibas.ch, Assessor)
André Odermatt (andre.odermatt@unibas.ch) |
Content | Teil Physiogeographie: Es wird eine Übersicht über die physiogeographischen Grundlagen der schweizerischen Landschaften in Bezug auf Geologie, Relief, Boden, Klima, Hydrologie und Biosphäre vermittelt. Dabei werden auch das Naturraum- und das Nutzungspotential diskutiert und auf die anthropogenen Eingriffe in den Landschaftshaushalt eingegangen. Ziel ist landeskundlicher Überblick aus physio¬geographischer Sicht, der die Hauptraumstrukturen der Schweiz herausar¬beiten soll und mit dem die Brücke zu humangeographischen Sachverhalten der Kul¬turlandschaft geschlagen werden kann. Teil Humangeographie: Der humangeographische Teil der Vorlesung behandelt die Vielfalt der Raumstrukturen der Schweiz, die als Folgen und Bedingungen mensch-licher Handlungen thematisiert werden. Dabei werden folgende Themenbereiche vermittelt: Strukturen und Entwicklungen der Wirtschaft, Strukturwandel und Struk-turförderungsgebiete, Bevölkerung und demographische Entwicklungen, Stadt- und Agglomerations¬entwicklungen sozioökonomische und räumliche Disparitäten sowie Regionalpolitik. Wichtig ist in der Vorlesung neben der Problemorientierung die Handlungs- und Politikorientierung. |
Bibliography | Physiogeographie: Werden in der Vorlesung angegeben. Humangeographie Werden in der Vorlesung angegeben, ferner BURRI, K. (1995): Schweiz, Suisse, Svizzera, Svizra. Geographische Betrachtungen. Zürich. ODERMATT A. UND D. WACHTER (2004): Schweiz eine moderne Geographie. Zürich. FELDER, P. et al. (1996): Die Schweiz und ihre Geschichte. Zürich. BUNDESAMT FÜR STATISTIK http://www.admin.ch.bfs |
Weblink | Geographisches Institut |
Course application | Einschreiben via OLAT https://www.olat.uzh.ch/olat/auth/repo/go?rid=609681441 |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|
No dates available. Please contact the lecturer.
Modules |
Modul Geomorphologie und Anthroposphäre (wählbare Vertiefung Geowissenschaften) (Bachelor Geowissenschaften (Studienbeginn vor 01.08.2007)) Modul Globalisierung, Kultur und Internationale Entwicklung (Bachelor's degree subject: Geography) (Pflicht) Modul Regionale und thematische Geographie (Bachelor Geowissenschaften (Studienbeginn vor 01.08.2007)) (Pflicht) Module Electives: Geography (Bachelor Geosciences) Module Professional Competence: Geography (Bachelor Geosciences) |
Assessment format | continuous assessment |
Assessment details | Schlusstest, Benotung |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: teaching staff |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | 1-6 0,5 |
Repeated registration | as often as necessary |
Responsible faculty | Faculty of Science, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
Offered by | Geographisches Institut |