Back to selection
Semester | fall semester 2008 |
Course frequency | Irregular |
Lecturers | Frank Siegmund (frank.siegmund@unibas.ch, Assessor) |
Content | Übersicht über die Bronzezeit in der Schweiz und in Europa. Die Themen: (1) Epochenbegriff. Forschungsgeschichte. Der Werkstoff Bronze', Gewinnung und Verarbeitung. - (2) Beginn der Bz. in Vorderasien, Ägypten ... - (3) relative Chronologie. - (4) Früh-Bz.; Aunjetitzer Kultur; Beginn Bz in Skandinavien. - (5) Hügelgräber-Bz: Chronologie & Typen; Gräber; Gruppen. - (6) Hügelgräber-Bz: Siedlungen. - (7) Bronzezeit im Norden (Skandinavien, Nord-D). - (8) Urnenfelderzeit: Chronologie & Typen; Lausitzer Kultur. - (9) Urnenfelderzeit: Grab- und Bestattungssitten. - (10) Urnenfelderzeit: Siedlungen u. Siedlungsweise. - (11) Bz: Demographie; Gesellschaft. - (12) Bz: Felsbilder; Religion. |
Learning objectives | (1) Wissen, was Bronzezeit ist, (2) Grundorientierung über die Chronologie, (3) Vorstellungen von der Geschichte in der Bronzezeit, (4) Kenntnis wesentlicher Fundtypen und Befundgattungen, (5) Kenntnis zentraler Thesen der aktuellen Forschungsdiskussion, (6) Fähigkeit, sich künftig anhand der Spezialliteratur selbständig und effizient in Spezialgebiete einarbeiten zu können. |
Bibliography | Andres Furger u.a., Die ersten Jahrtausende. Die Schweiz von den Anfängen bis zur Eisenzeit (Zürich 1998). - Goldene Jahrhunderte. Die Bronzezeit in Südwestdeutschland. Almanach 2 (Stuttgart 1997). - Steen Hvass u.a. (Hrsg.), Götter und Helden der Bronzezeit. Europa im Zeitalter des Odysseus (Kopenhagen 1999). - Albrecht Jockenhövel / Wolf Kubach (Hrsg.), Bronzezeit in Deutschland. Archäologie in Deutschland, Sonderheft (Stuttgart 1994). - Ute Seidel, Bronzezeit. Sammlungen des Württembergischen Landesmuseums Stuttgart 2 (Stuttgart 1995). - Gesine Weber, Händler, Krieger, Bronzegiesser: Bronzezeit in Nordhessen. Vor- und Frühgeschichte im Hessischen Landesmuseum in Kassel 3 (Kassel 1992). |
Comments | DER ENTSCHEID DER PRÜFUNGSKOMMISSION DER PHILOSOPHISCH-HISTORISCHEN FAKULTÄT ÜBER DIESE LEHRVERANSTALTUNG STEHT AUS. |
Admission requirements | keine |
Course application | Belegen in MONA |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Course auditors welcome |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|
No dates available. Please contact the lecturer.
Modules |
Weitere Lehrveranstaltungen für den Wahlbereich Altertumswissenschaften (Bachelor's degree subject: Altertumswissenschaft) Weitere Lehrveranstaltungen für den Wahlbereich Altertumswissenschaften (Bachelor's degree program: Altertumswissenschaften) |
Assessment format | record of achievement |
Assessment details | Klausur am Mo., 15. 12., 14:15 - 15:00 h |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: not required |
Repeat examination | one repetition, repetition counts |
Scale | Pass / Fail |
Repeated registration | as often as necessary |
Responsible faculty | Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch |
Offered by | Seminar für Ur- und Frühgeschichte |