Back to selection
Semester | spring semester 2009 |
Course frequency | Once only |
Lecturers | Thomas Grob (thomas.grob@unibas.ch, Assessor) |
Content | Das Colloquium soll dem wissenschaftlichen Dialog und Erfahrungsaustausch zwischen Dozierenden, Doktorierenden und Studierenden im Master- bzw. Lizentiatsstudium dienen; auch interessierte fortgeschrittene BA-Studierende sind dazu eingeladen. Das Ziel der Veranstaltung ist ein doppeltes: Sie bietet einerseits die Möglichkeit, eigene Arbeiten oder Projekte vorzustellen und zu diskutieren. Andererseits können theoretische Ansätze und fachliche Neuerscheinungen diskutiert werden. Die thematische Ausrichtung nimmt Rücksicht auf die Bedürfnisse der TeilnehmerInnen. Das genaue Programm wird in der ersten Sitzung gemeinsam festgelegt. Um eine vorgängige Anmeldung, wenn möglich mit Themenvorschlägen, wird gebeten (thomas.grob@unibas.ch), ebenso um eine frühzeitige Anmeldung auf www.isis.unibas.ch |
Comments | Das Slavistische Colloquium ist im Wahlbereich Vertiefung (BA Osteuropa-Studien) und/oder im Komplementären Bereich (BA/MA) anrechenbar. |
Course application | Anmeldung erforderlich unter www.isis.unibas.ch |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|
No dates available. Please contact the lecturer.
Modules |
Lehrveranstaltungen Slavistik ohne Modulbezug (Master's degree subject: Slavic Studies) |
Assessment format | continuous assessment |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: not required |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | Pass / Fail |
Repeated registration | no repetition |
Responsible faculty | Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch |
Offered by | Slavisches Seminar |