Add to watchlist
Back to selection

 

21902-01 - Seminar: Modelle des russischen Romans im 20. Jahrhundert.: Belyj, Peterburg / Bulgakov, Master i Margarita / Pasternak, Doktor Zivago (3 CP)

Semester spring semester 2009
Course frequency Once only
Lecturers Thomas Grob (thomas.grob@unibas.ch, Assessor)
Content Das Seminar ist drei der bedeutendsten und wirkungsvollsten Romane der russischen Literatur im 20. Jahrhundert gewidmet: Andrej Belyjs "Peterburg" (1916), Michail Bulgakovs "Master i Margarita" (1940) und Boris Pasternaks "Doktor Živago" (1957). Ihre Autoren stammen aus verschiedenen literarischen Milieus, die Romane selbst aus verschiedenen Zeiten; sie reflektieren denn auch ganz unterschiedliche Poetiken. Doch weisen sie wesentliche Berührungspunkte auf, so etwa das Befasstsein mit Geschichte, mit dem Schicksal des Einzelnen und demjenigen des Kreativen, Dichterischen. Zwei der Romane durften zudem in Russland Jahrzehnte nicht gedruckt werden und gehören heute dennoch zum engsten Kanon. Zusammen zeigen diese Texte ein Spektrum an Romanmodellen auf, das in vieler Hinsicht den russischen Roman des 20. Jahrhunderts und seine Auseinandersetzung mit der russischen Kultur in einem von gewaltsamen Umbrüchen geprägten Jahrhundert umreisst.
Comments Sem4

 

Admission requirements Für BA-Studierende: erfolgreich und vollständig abgeschlossene Proseminarstufe (für Seminare im Kernbereich "Slavische Kulturwissenschaften") resp. absolviertes Einführungsmodul und vollständig abgeschlossene Grundmodulstufe (für Seminare im Historischen Kernbereich).

Vorbereitende Lektüre: Mindestens einer der Romane ist vor Semesterbeginn ganz zu lesen; die anderen sollen im Laufe des Semesters mindestens in grossen Teilen zur Kenntnis genommen werden.
Um die gleichwertige Behandlung aller Romane zu gewährleisten, wird um frühzeitige Voranmeldung auf www.isis.unibas.ch sowie um die Angabe eines ausgewählten Romans bzw. einer Prioritätenliste per Mail (thomas.grob@unibas.ch) gebeten.

Course application Anmeldung erforderlich unter www.isis.unibas.ch
Language of instruction German
Use of digital media No specific media used

 

Interval Weekday Time Room

No dates available. Please contact the lecturer.

Modules Interphilologisches Angebot: Allgemeine Literaturwissenschaft (Bachelor's degree subject: Deutsche Philologie)
Modul Allgemeine Literaturwissenschaft (Master's degree subject: German Literature)
Modul Allgemeine Literaturwissenschaft (Master's degree subject: Modern German Literature)
Modul Extending the View (Literary and Cultural Studies) (Bachelor's degree subject: Englisch)
Modul Research Skills in English Linguistics or Literature (Master's degree subject: English)
Modul Russische Literaturwissenschaft I (Master's degree subject: Slavic Studies)
Modul Slavische Literaturwissenschaft (Master's degree subject: Slavic Studies)
Modul Slavische Literaturwissenschaft (Bachelor's degree subject: Osteuropäische Kulturen)
Modul Slavische Literaturwissenschaft (Bachelor's degree program: Osteuropa-Studien)
Assessment format continuous assessment
Assessment registration/deregistration Reg.: course registration; dereg.: not required
Repeat examination no repeat examination
Scale Pass / Fail
Repeated registration no repetition
Responsible faculty Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch
Offered by Slavisches Seminar

Back to selection