Back to selection
Semester | spring semester 2009 |
Course frequency | Irregular |
Lecturers | Frank Siegmund (frank.siegmund@unibas.ch, Assessor) |
Content | Die Vorlesung wird gemeinsam von Dr. des. Chr. Papageorgopoulou (Anthropologie) und Prof. F. Siegmund (Archäologie) gehalten. - Die Vorlesung gibt einen Überblick über die Menschen und die Menschengruppen im frühen Mittelalter (ca. 450-750 n.Chr.), ihre Physis, ihre Lebensbedingungen, ihre Kultur, ihre Identitäten, und die starken Veränderungen, die in dieser Zeit erfolgten. Quellen, Methoden und Ergebnisse der verschiedenen Disziplinen werden zusammengeführt. |
Learning objectives | Vertiefung des Wissens zum frühen Mittelalter; Stärkung der Fähigkeit, die Quellen und Methoden verschiedener Disziplinen fragestellungsorientiert zu Synthesen zu verknüpfen. |
Bibliography | Die Franken (von Zabern: Mainz 1996); Die Alamannen (Theiss: Stuttgart 1997); weitere Lit. veranstaltungsbegleitend. |
Comments | DER ENTSCHEID DER PRÜFUNGSKOMMISSION DER PHILOSOPHISCH-HISTORISCHEN FAKULTÄT ÜBER DIESE LEHRVERANSTALTUNG STEHT AUS. |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Course auditors welcome |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|
No dates available. Please contact the lecturer.
Modules |
Weitere Lehrveranstaltungen für den Wahlbereich Altertumswissenschaften (Bachelor's degree subject: Altertumswissenschaft) Weitere Lehrveranstaltungen für den Wahlbereich Altertumswissenschaften (Bachelor's degree program: Altertumswissenschaften) |
Assessment format | record of achievement |
Assessment details | Klausur 45 min, am 18. 5. '09 |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: not required |
Repeat examination | one repetition, repetition counts |
Scale | Pass / Fail |
Repeated registration | as often as necessary |
Responsible faculty | Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch |
Offered by | Seminar für Ur- und Frühgeschichte |