Back to selection
| Semester | spring semester 2009 |
| Course frequency | Every semester |
| Lecturers |
Nikolaus J. Kuhn (nikolaus.kuhn@unibas.ch)
Peter Nagel (peter.nagel@unibas.ch) Eberhard Parlow (eberhard.parlow@unibas.ch) Rita Schneider-Sliwa (rita.schneider-sliwa@unibas.ch) |
| Content | Jeweils ein Gast der Abteilungen Physiogeographie und Humangeographie des Geographi¬schen Instituts sowie der Bereiche Meteorologie und Biogeographie (NLU) referiert wichtige Themen der jeweiligen Disziplin. |
| Comments | Insbesondere Studierende mit abgeschlossenem Grundstudium sind zur Teilnahme eingela¬den, sofern dieses Kolloquium nicht sowieso obligatorischer Teil des Studiums ist. |
| Admission requirements | keine Anmeldeformalitäten: keine |
| Course application | belegen |
| Language of instruction | German |
| Use of digital media | No specific media used |
| Course auditors welcome |
| Interval | Weekday | Time | Room |
|---|
No dates available. Please contact the lecturer.
| Modules |
Modul Physiogeographie (Master Geographie 02) (Pflicht) Modul Vertiefung Globalisierung, Kultur und internationale Entwicklung (Master's degree subject: Geography) Weitere Lehrveranstaltungen für den Wahlbereich Geographie BSc (Bachelor Geowissenschaften (Studienbeginn vor 01.08.2007)) |
| Assessment format | continuous assessment |
| Assessment details | MA in Geographie: Ueber den Besuch von 5 Kolloquien (Kolloquien sind jeweils markiert) ist als Leistungsnachweis ein zusammenfassender wertender Bericht (ca. 2-4 Seiten) anzufertigen. |
| Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: teaching staff |
| Repeat examination | no repeat examination |
| Scale | Pass / Fail |
| Repeated registration | as often as necessary |
| Responsible faculty | Faculty of Science, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
| Offered by | Geographisches Institut |