Back to selection
Semester | fall semester 2009 |
Course frequency | Irregular |
Lecturers | Brigitte Röder (brigitte.roeder@unibas.ch, Assessor) |
Content | Anhand von ausgewählten Texten werden Ansätze für soziale Interpretationen besprochen. Die Analyse und Beurteilung der jeweiligen theoretischen und methodischen Ansätze stellt dabei ein zentrales Anliegen dar. Inhaltlich werden u.a. soziale Deutungen von materieller Kultur, die Rekonstruktion von sozialen Gruppen, Alter und Geschlecht als soziale Strukturkategorien, Haushalts- und Familienformen, Arbeitsteilung sowie das sozialgeschichtliche Potential archäobiologischer Quellen behandelt. |
Learning objectives | theoretische und methodische Ansätze zu sozialen Interpretationen kennen und beurteilen lernen |
Bibliography | Zur allgemeinen Einführung: Reinhard Bernbeck, Theorien in der Archäologie. Tübingen/Basel 1997. - Manfred K.H. Eggert, Prähistorische Archäologie: Konzepte und Methoden. Tübingen 2001. - Manfred K.H. Eggert/Ulrich Veit (Hrsg.) Theorie in der Archäologie: Zur englischsprachigen Diskussion. Münster/New York/München/Berlin 1998. - Stefan Burmeister/Nils Müller-Scheessel (Hrsg.) Soziale Gruppen - kulturelle Grenzen. Die Interpretation sozialer Identitäten in der Prähistorischen Archäologie. - Ulrich Veit/Tobias L. Kienlin/Christoph Kümmel/Sascha Schmidt (Hrsg.) Spuren und Botschaften: Interpretationen materieller Kultur. Münster/New York/München/Berlin 2003. |
Weblink | UFG |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Course auditors welcome |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|
No dates available. Please contact the lecturer.
Modules |
Modul Epochenvertiefung (Master's degree subject: European Archaeology) Modul Kulturalität des Sozialen (Master's degree subject: Kulturwissenschaft der Antike) Modul Theorie und Methoden der Ur- und Frühgeschichte und Provinzialrömischen Archäologie (Bachelor's degree subject: Altertumswissenschaft) Modul Theorie und Methoden der Ur- und Frühgeschichte und Provinzialrömischen Archäologie (Bachelor's degree program: Altertumswissenschaften) Modul Urgeschichte (Bachelor's degree subject: Altertumswissenschaft) Modul Urgeschichte (Bachelor's degree program: Altertumswissenschaften) Modul Vertiefung in Altertumswissenschaften und Geschichte (Master's degree subject: Ancient History) Modul Vertiefung in Altertumswissenschaften und Geschichte (Master's degree program: Altertumswissenschaften (TMA)) Module Prehistoric Archaeology (Bachelor Prehistory and Archaeological Science) |
Assessment format | continuous assessment |
Assessment details | für jede Sitzung zur Vorbereitung einen Text lesen; die zentralen Inhalte eines der Lektüre-Texte präsentieren und Einstiegsfragen oder Thesen für die Diskussion formulieren |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: not required |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | Pass / Fail |
Repeated registration | as often as necessary |
Responsible faculty | Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch |
Offered by | Seminar für Ur- und Frühgeschichte |