Back to selection
Semester | fall semester 2009 |
Course frequency | Irregular |
Lecturers | Georges Descoeudres (descoeu@khist.unizh.ch) |
Content | Nicht Kathedralen noch Klöster, sondern Pfarrkirchen auf dem Land sind Gegenstand des Seminars. Die Entstehung dessen, was wir Pfarrkirche nennen, deren Architektur, Haupt- und Nebenräume, liturgische Ausstattung und Funktion, Kirche im Dorf, Kirchturm(politik), Emanzipation der Gemeinden und Bauboom an der Wende zur Neuzeit sind Themenfelder. |
Learning objectives | Die Pfarrkirche als zentrale architektonische Erscheinung im ländlichen Kontext als im weiteren Sinne kulturgeschichtliches Phänomen. |
Comments | Gegen Ende des Frühjahrssemesters findet eine Vorbesprechung mit Vergabe der Themen und Termine für die Referate statt: Ort und Zeitpunkt werden am Anschlagbrett bekannt gegeben |
Weblink | Ur- und Frühgeschichte |
Admission requirements | Abgeschlossenes Grundstudium |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|
No dates available. Please contact the lecturer.
Modules |
Modul Epochenvertiefung (Master's degree subject: European Archaeology) Modul Frühgeschichte (Bachelor's degree subject: Altertumswissenschaft) Modul Frühgeschichte (Bachelor's degree program: Altertumswissenschaften) Module Early History (Bachelor Prehistory and Archaeological Science) |
Assessment format | continuous assessment |
Assessment details | Referat, aktive Teilnahme |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: not required |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | Pass / Fail |
Repeated registration | as often as necessary |
Responsible faculty | Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch |
Offered by | Seminar für Ur- und Frühgeschichte |