Back to selection
| Semester | spring semester 2010 |
| Course frequency | Annual course |
| Lecturers |
Christine Alewell (christine.alewell@unibas.ch)
Christian E. De Capitani (christian.decapitani@unibas.ch) Leander Franz (leander.franz@unibas.ch, Assessor) Renée Heilbronner (renee.heilbronner@unibas.ch) Peter Huggenberger (peter.huggenberger@unibas.ch) Moritz Lehmann (moritz.lehmann@unibas.ch) |
| Content | Die magmatischen Gesteine: Aufschmelzungsprozesse, Aufstieg von Magmen, Kristallisation und Platznahme in der Kruste (Intrusionen, Vulkane). die Metamorphose von Gesteinen: Phasenumwandlungen im Gefolge der Aenderungen von Druck und Temperatur. Grundlagen der Tektonik: Span-nung, Verformung und Gebirgsbildung |
| Learning objectives | Zweiter Teil einer Einführung in die Grundlagen der in der festen Erde ablaufenden Prozesse und ihrer Geschichte. Erlernen der erdwissenschaftlichen Terminologie. |
| Bibliography | Bahlburg, H. & Breitzkreuz, CH. (2004). Grundlagen der Geologie. Ferdinand Enke Verlag Stuttgart, 403 pp. Press, F. & Siever, R. (2003). Allgemeine Geologie. spektrum Akademischer Verlag |
| Weblink | //duw.unibas.ch/studienangebot/geowissen |
| Admission requirements | Besuch der Vorlesung nur in Kombination mit dem Besuch der Übungen dazu sinnvoll. Zweiter Teil einer Lehrveranstaltung über 2 Semester (Start im Herbstsemester). Turnus des Kurses 1-jährig |
| Course application | belegen |
| Language of instruction | German |
| Use of digital media | No specific media used |
| Interval | Weekday | Time | Room |
|---|
No dates available. Please contact the lecturer.
| Modules |
Modul Naturwissenschaften in der Archäologie (Bachelor's degree subject: Altertumswissenschaft) (Pflicht) Modul Naturwissenschaften in der Archäologie (Bachelor's degree program: Altertumswissenschaften) (Pflicht) Modul Naturwissenschaftliche Grundlagen für die Archäologie (Bachelor's degree subject: Altertumswissenschaft) Modul Naturwissenschaftliche Grundlagen für die Archäologie (Bachelor's degree program: Altertumswissenschaften) Modul Vertiefung Globalisierung, Kultur und internationale Entwicklung (Master's degree subject: Geography) Module Earth System: Development and Dynamics (Bachelor Geosciences) (Pflicht) Module Scientific Basics (Bachelor Prehistory and Archaeological Science) Vertiefungsmodul Geoinformatik (Bachelor in Informatik ab HS 2007) (Pflicht) |
| Assessment format | exam |
| Assessment details | Anmeldefrist, Form, Dauer, Zeitpunkt und weitere Informationen zu den Examen werden auf http://philnat.unibas.ch/examen/ veröffentlicht. Benotete Leistungsüberprüfung. Prüfungsdauer: 3 Stunden. Prüfungsform: schriftlich. Prüfungstermin: Ende der Frühjahr-Vorlesungsfreiezeit Bei nicht bestehen der Prüfung kann einen Nachholtest abgelegt werden. |
| Assessment registration/deregistration | Reg.: in 'course reg.'; dereg.: Dean of Std. Off. in writing |
| Repeat examination | one repetition, best attempt counts |
| Scale | 1-6 0,5 |
| Repeated registration | no repetition |
| Responsible faculty | Faculty of Science, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
| Offered by | Departement Umweltwissenschaften |