Add to watchlist
Back to selection

 

12631-01 - Practical course: Einführung in die Empirische Forschungsmethodik (2 CP)

Semester spring semester 2010
Course frequency Every spring sem.
Lecturers Christine Griebel (christine.griebel@unibas.ch)
Claudia Saalfrank (claudia.saalfrank@unibas.ch)
Rita Schneider-Sliwa (rita.schneider-sliwa@unibas.ch, Assessor)
Alice Spinnler (alice.spinnler@unibas.ch)
Content Schwerpunkte des Kurses sind quantitativ-analytische Methoden der empirischen Sozialforschung, also die Erhebung quantitativer Daten durch standardisierte Befragungen sowie die Auswertung standardisierter Daten mit quantitativ-statistischen Verfahren, ferner die Interpretation, Organisation und Darstellung der Ergebnisse in einem Report. Ergänzend werden die qualitativen, interpretativ-verstehenden Erhebungstechniken der empirischen Sozialforschung behandelt.
Learning objectives Die Studierenden erhalten für ihren Beruf direkt verwertbare inhaltlich-fachliche und handwerkliche Fertigkeiten. Im Einzelnen umfasst diese Methodenkompetenz
- die Umsetzung von Forschungsfragen der öffentlichen Verwaltung, Planung und Wirtschaft in Forschungsdesign und Forschungsplanung
- Erhebung untersuchungsrelevanter Sozialdaten
- Aufbereitung dieser Daten, um die Forschungsfrage valide und aussagekräftig beantworten zu können.
Bibliography REUBER P. & C. PFAFFENBACH 2005. Methoden der empirischen Humangeographie. Braunschweig, Westermann = Geographisches Seminar.
MEIER KRUKER V. & J. RAUH 2005. Arbeitsmethoden der Humangeographie. Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft = Geowissen kompakt.
BAADE J., GERTEL H. & A. SCHLOTTMANN 2005. Wissenschaftliches arbeiten. Ein Leitfaden für Studierende der Geographie. Bern, Haupt Verlag.
Weblink Humangeographie

 

Course application via OLAT
Language of instruction German
Use of digital media Online, mandatory

 

Interval Weekday Time Room

No dates available. Please contact the lecturer.

Modules Modul Forschungspraxis (Bachelor's degree subject: Geography) (Pflicht)
Module Electives: Geography (Bachelor Geosciences)
Module Methodological Competence: Geography (Bachelor Geosciences)
Assessment format continuous assessment
Assessment details Sorgfältige praktische Arbeit inkl. der Vor- und Nachbereitung der Lektionen und Übungen, aktive Mitarbeit in den Lektionen; Einhalten der gesetzten Termine; Benotung
Assessment registration/deregistration Reg.: course registration; dereg.: teaching staff
Repeat examination no repeat examination
Scale 1-6 0,5
Repeated registration as often as necessary
Responsible faculty Faculty of Science, studiendekanat-philnat@unibas.ch
Offered by Abteilung Humangeographie

Back to selection