Back to selection
Semester | spring semester 2010 |
Course frequency | Every spring sem. |
Lecturers |
Christian Kleiber (christian.kleiber@unibas.ch, Assessor)
Dietmar Maringer (dietmar.maringer@unibas.ch) |
Content | Das Seminar behandelt ausgewählte Themen zu Grundlagen und Anwendungen von Simulationsmethoden in den Wirtschaftswissenschaften. Typische Anwendungen sind Preisprozesse im Bereich Finance, Discrete Choice-Modelle in Mikroökonometrie und Marketing sowie Auswertung von Nichtstandard-Verteilungen, bspw. in der Zeitreihenökonometrie. |
Weblink | Weblink |
Admission requirements | Abgeschlossener BA in Business und Economics. Empfohlen wird: Angewandte Ökonometrie. |
Course application | Verbindliche Anmeldung per Email bei den Dozenten bis 31.3. |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|
No dates available. Please contact the lecturer.
Modules |
Modul Seminararbeiten (Master Business and Economics) Vertiefungsmodul Quantitative Methods (Master Business and Economics) Vertiefungsmodul Quantitative-empirische Methoden (Master Wirtschaftswissenschaften (Studienbeginn vor 01.08.2008)) |
Assessment format | seminar credit |
Assessment details | Die Prüfung besteht aus einem Vortrag (etwa 45 Minuten) und einer Hausarbeit (ca. 15-20 Seiten), falls Sie 6 KP erwerben wollen, und einer Hausarbeit, falls Sie nur 3 KP erwerben wollen. Vorträge geblockt nach Absprache. Abgabe der Hausarbeit bis zum 01.06.2010. |
Assessment registration/deregistration | Registration/deregistration: teaching staff |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | 1-6 0,1 |
Repeated registration | as often as necessary |
Responsible faculty | Faculty of Business and Economics , studiendekanat-wwz@unibas.ch |
Offered by | Abteilung Quantitative Methoden |