Add to watchlist
Back to selection

 

23918-01 - Seminar: Barden, Rocker, Rapper: Russische Poesie als Musik (3 CP)

Semester spring semester 2010
Course frequency Once only
Lecturers Thomas Grob (thomas.grob@unibas.ch, Assessor)
Content Seit den Vertonungen und Romanzen des 19. Jahrhunderts gibt es eine lebendige Wechselwirkung zwischen russischer Lyrik und musikalischen Formen. Das Seminar geht in einem ersten Schritt den früheren Traditionen nach, konzentriert sich dann aber weitgehend auf das spätere 20. Jahrhundert: Die Welle des „Autorenlieds“ (avtorskaja pesnja), die Anfänge und Entwicklung der russischen Rockmusik bis hin zu neuesten Erscheinungen in Rap und Hip-Hop, in denen das Wort eine besonders wichtige Rolle spielt. Dabei wird es sowohl um Vertonungen wie um Lyrik gehen, die in dieser Musik neu entsteht. Gefragt wird dabei nach Form, Funktion und Bedeutung der lyrischen Kultur in diesen musikalischen Bereichen und in ihrem Umfeld.
Das Seminar arbeitet weitgehend mit nicht übersetzten Quellen und setzt voraus, dass man selbständig aus einem Korpus Texte bzw. Lieder auswählen kann. Deswegen sind solide Grundkenntnisse des Russischen Voraussetzung. Im Zweifel kann man sich vorgängig beim Dozenten erkundigen (thomas.grob@unibas.ch).
Bibliography Empfohlene Lektüre zur Vorbereitung: Empfohlen wird eine vorbereitende Auseinandersetzung v.a. mit den „Klassikern“ unter den sog. Barden wie Bulat Okudžava, Novella Matveeva, Aleksandr Galič, Vladimir Vysockij, Veronika Dolina u.a. Erwünscht ist aber v.a. auch, dass die Teilnehmer im Umfeld eigener Interessen Beispiele finden.
Comments Sem4

 

Admission requirements Für BA-Studierende: erfolgreich und vollständig abgeschlossene Proseminarstufe (für Seminare im Kernbereich "Slavische Kulturwissenschaften") resp. absolviertes Einführungsmodul und vollständig abgeschlossene Grundmodulstufe (für Seminare im Historischen Kernbereich).
Course application erforderlich unter www.isis.unibas.ch
Language of instruction German
Use of digital media No specific media used

 

Interval Weekday Time Room

No dates available. Please contact the lecturer.

Modules Interphilologisches Angebot: Allgemeine Literaturwissenschaft (Bachelor's degree subject: Deutsche Philologie)
Modul Allgemeine Literaturwissenschaft (Master's degree subject: Modern German Literature)
Modul Allgemeine Literaturwissenschaft (Master's degree subject: German Literature)
Modul Neuere Deutsche Literaturwissenschaft I (Master's degree subject: German Language and Literature)
Modul Russische Literaturwissenschaft I (Master's degree subject: Slavic Studies)
Modul Slavische Literaturwissenschaft (Master's degree subject: Slavic Studies)
Modul Slavische Literaturwissenschaft (Bachelor's degree subject: Osteuropäische Kulturen)
Modul Slavische Literaturwissenschaft (Bachelor's degree program: Osteuropa-Studien)
Assessment format continuous assessment
Assessment registration/deregistration Reg.: course registration; dereg.: not required
Repeat examination no repeat examination
Scale Pass / Fail
Repeated registration no repetition
Responsible faculty Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch
Offered by Slavisches Seminar

Back to selection