Add to watchlist
Back to selection

 

23951-01 - Proseminar: Der Bauernkrieg von 1525 (3 CP)

Semester spring semester 2010
Course frequency Once only
Lecturers Kaspar Von Greyerz (kaspar.vongreyerz@unibas.ch, Assessor)
Content Der Bauernkrieg von 1525 war eine grosse Untertanenrevolte in Süd- und Südwestdeutschland sowie in einzelnen Gebieten der Schweiz. In der Geschichte des 16. Jahrhunderts im deutschsprachigen Raum stellt er zweifellos einen wichtigen Einschnitt dar. Das Proseminar wird sich sowohl der Ursachen, des Verlaufs und nicht zuletzt auch der Programmatik des Aufstands zuwenden und die Verknüpfung des Bauernkriegs mit den reformatorischen Bewegungen der frühen 1520er Jahre untersuchen.

Für alle, die sich noch nie mit der Geschichte des 16. Jahrhunderts beschäftigt haben, ist diese Veranstaltung ein MUST.
Bibliography Blickle, Peter: Die Revolution von 1525, 4. Auflage, München 2004 (oder 3. Auflage 1993).
Buszello, Horst et al. (Hg.): Der deutsche Bauernkrieg, Paderborn 1995.
Goertz, Hans-Jürgen: Pfaffenhass und gross Geschrei. Die reformatorischen Bewegungen in Deutschland, 1517-1529, München 1987.
Comments - Zielgruppe: Studierende der Geschichte mit abgeschlossener Einführungsveranstaltung oder dem ersten SLA Kolloquium.

Fachwissenschaft Gesellschaftswissenschaften 2.2. Grundlagen
0-10FS.P-X-S1-FWGW22BB.EN/c
ECTS Credits: 3.00

 

Admission requirements Einführungskurs BA Geschichte. Anmeldung über www.isis.unibas.ch ist obligatorisch.
Course application Anmeldung über www.isis.unibas.ch ist obligatorisch. Maximale Teilnehmerzahl ist 35.
Language of instruction German
Use of digital media Online, optional

 

Interval Weekday Time Room

No dates available. Please contact the lecturer.

Modules Grundmodul Frühe Neuzeit (Bachelor's degree subject: Geschichte)
Assessment format continuous assessment
Assessment details Leistungsüberprüfung: Aktive Teilnahme.
Assessment registration/deregistration Reg.: course registration; dereg.: not required
Repeat examination no repeat examination
Scale Pass / Fail
Repeated registration no repetition
Responsible faculty Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch
Offered by Historisches Seminar

Back to selection