Add to watchlist
Back to selection

 

10199-01 - Lecture: Ökonometrie 2 (6 CP)

Semester spring semester 2010
Course frequency Every spring sem.
Lecturers Christian Kleiber (christian.kleiber@unibas.ch, Assessor)
Content In der Veranstaltung wird der Stoff der Vorlesung "Einführung in die Ökonometrie", insb. das lineare Regressionsmodell, auf etwas formalere Weise dargestellt, vertieft und ergaenzt. Insb. wird von Matrixalgebra Gebrauch gemacht, wo immer das sinnvoll ist. (Die noetigen Resultate werden wiederholt bzw neu behandelt.)

Themen sind u.a. Ergaenzungen zum linearen Regressionsmodell, die verallgemeinerte KQ-Methode (GLS), Regressionsdiagnostik und Modellvalidierung sowie alternative Schaetzmethoden.

Fuer die praktischen Aspekte wird das Statistikpaket R verwendet (www.R-project.org).
Bibliography Die Vorlesung wird sich nicht eng an ein Buch anlehnen. Einschlaegig sind ausgewaehlte Kapitel folgender Quellen (Aenderungen vorbehalten!):

Baltagi BH (2008). Econometrics, 4th ed. Berlin - New York: Springer-Verlag. [aeltere Auflagen sind auch ok]

Faraway JJ (2004). Linear Models with R. Chapman & Hall/CRC Press. [Achtung: es gibt eine frei erhaeltliche fruehe Version des Buches als PDF! Details folgen.]

Kleiber C und Zeileis A (2008). Applied Econometics with R. New York: Springer-Verlag.

Toutenburg H (2004). Lineare Modelle, 2. Aufl. Heidelberg: Physica.
Comments Die Vorlesung Ökonometrie 2 wird im FS 10 zum letzten Mal in dieser Form angeboten. Alle Studierenden, die einen Major in Economics anstreben und Ökonometrie 1 bereits vor dem FS 2010 einmal belegt haben, sollten diese Vorlesung daher unbedingt im FS 10 belegen. Ab HS 11 wird eine veränderte Vorlesung mit 3 KP für Studierende der neuen Bachelor-Ordnung angeboten.

Studierende, die im FS 10 erst im 4. Semester sind und einen Major in Economics anstreben, werden gebeten, sich im Studiendekanat (per E-Mail) zu melden. Bei einer ausreichenden Zahl an Interessenten, erwägt die Fakultät, die Vorlesung noch einmal im FS 11 anzubieten.

 

Admission requirements Grundvorlesung Statistik sowie Grundkenntnisse Oekonometrie (fuer Studierende der Wirtschaftswissenschaften: Oekonometrie 1, fuer andere Teilnehmer: Grundkenntnisse Regressionsanalyse).
Course application Belegen in MOnA; Eucor-Studierende und Austausch -Studierende melden sich bitte innerhalb der Belegfrist über das Studentensekretariat im Kollegienhaus an. Belegen = Anmeldung zur Prüfung.
Language of instruction German
Use of digital media No specific media used
Course auditors welcome

 

Interval Weekday Time Room

No dates available. Please contact the lecturer.

Modules Modul Methoden der Wirtschaftswissenschaften (Bachelor's degree subject: Business and Economics)
Modul Methodik IV (Bachelor Wirtschaftswissenschaften (Studienbeginn vor 01.08.2009))
Assessment format end-of-semester examination
Assessment details Schriftliche Klausur: 24.06.2010, 10:15-11:15 Uhr. WWZ S 13: A-Z. Bitte kontrollieren Sie die Angaben kurz vor den Prüfungen noch einmal!
Assessment registration/deregistration Registration: course registration
Repeat examination no repeat examination
Scale 1-6 0,1
Repeated registration as often as necessary
Responsible faculty Faculty of Business and Economics , studiendekanat-wwz@unibas.ch
Offered by Abteilung Quantitative Methoden

Back to selection