Add to watchlist
Back to selection

 

10259-01 - Lecture: Öffentliches Prozessrecht (3 CP)

Semester fall semester 2010
Course frequency Every fall sem.
Lecturers Marianne Ryter Sauvant (marianne.ryter@unibas.ch, Assessor)
Content Die Vorlesung vermittelt die Grundzüge der Verwaltungs- und Verfassungsrechtspflege, mit Schwerpunkt auf den Verfahren vor dem Bundesverwaltungsgericht und dem Bundesgericht. Weiter bilden einzelne Grundsätze und Garantien der Verwaltungs- und Verfassungsrechtspflege wie beispielsweise der Anspruch auf rechtliches Gehör, Art. 6 Ziff. 1 EMRK, die Rechtsweggarantie und die richterliche Unabhängigkeit Teil der Vorlesung. Der Stoff wird anhand praktischer Fragen und Fälle veranschaulicht.
Learning objectives Die Studierenden kennen die wichtigsten Grundsätze und Garantien der Verwaltungs- und Verfassungsrechtspflege sowie die Verfahren vor dem Bundesverwaltungsgericht und dem Bundesgericht und können verfahrensrechtliche Fragestellungen selbständig und korrekt beantworten. Sie wissen, wer wann wie wo was geltend machen kann.
Bibliography Die Vorlesung wird auf der Grundlage folgender Lehrbücher durchgeführt:
Ulrich Häfelin/Georg Müller/Felix Uhlmann, Allgemeines Verwaltungsrecht, 5. Auflage, ZH 2006, S. 341 ff.
Regina Kiener, Die Beschwerde in öffentlich-rechtlichen Angelegenheiten; Ulrich Zimmerli, Die subsidiäre Verfassungsbeschwerde; Markus Müller, Rechtsschutz gegen Verwaltungsrealakte, erschienen in: Neue Bundesrechtspflege, Hrsg. Pierre Tschannen, Bern 2007
Petra Hauser / Adrian Mattle, Repetitorium Öffentliches Prozessrecht, Zürich 2007
Rhinow/Koller/Kiss/Thurnherr/Brühl-Moser, Öffentliches Prozessrecht, 2009 (erscheint Februar 2010)

Als weiterführende Literatur empfiehlt sich:
André Moser/Michael Beusch/Lorenz Kneubühler, Prozessieren vor dem Bundesverwaltungsgericht, Handbücher für die Anwaltspraxis, Band X, Bern 2008
Matthias Suter, Der neue Rechtsschutz in öffentlich-rechtlichen Angelegenheiten vor dem Bundesgericht, SGRW 2007
Basler Kommentar, Bundesgerichtsgesetz, Basel 2008

Weiter sind das Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVG), das Verwaltungsgerichtsgesetz (VGG) sowie das Bundesgerichtsgesetz (BGG) in die Veranstaltung mitzubringen.

 

Language of instruction German
Use of digital media No specific media used

 

Interval Weekday Time Room

No dates available. Please contact the lecturer.

Modules Modul Öffentliches Recht II (Bachelor Rechtswissenschaft)
Assessment format proctored-, lect.-, subj. exam
Assessment registration/deregistration Registration/deregistration: faculty
Repeat examination two repetitions, last repetition counts
Scale 1-6 0,5
Repeated registration no repetition
Responsible faculty Faculty of Law, studiendekanat-ius@unibas.ch
Offered by Fachbereich Öffentliches Recht

Back to selection