Add to watchlist
Back to selection

 

10642-01 - Lecture with practical courses: Human Resource Management (6 CP)

Semester fall semester 2010
Course frequency Every fall sem.
Lecturers Michael Beckmann (michael.beckmann@unibas.ch, Assessor)
Dieter Kuhn (dieter.kuhn@unibas.ch)
Annika Berit Nilsen (annika.nilsen@unibas.ch)
Content Die Themen der Veranstaltung Human Resource Management sind entlang des Karrierelebenszyklus, den Mitarbeiter in Unternehmen typischerweise durchlaufen, organisiert. Zentrale Schwerpunkte sind die Fragestellung der Dauer des Arbeitsvertrages, die Rekrutierung von Mitarbeitern sowie ihre Qualifizierung, Entlohnungsmodelle sowie Personalfreisetzung und Fluktuation.

Die Übung vertieft die Inhalte der Vorlesung und ergänzt sie durch praktische Anwendungen.
Learning objectives Die Studierenden sollen lernen, die betriebliche Personalpolitik als integrativen Bestandteil der gesamten Unternehmensführung zu begreifen. Der Adressat zur Lösung von Problemen des Human Resource Managements ist daher auch nicht exklusiv die Personalabteilung, sondern die Unternehmensleitung. Die Studierenden sollen sich ein allgemeingültiges, theoretisch fundiertes Grundlagenwissen und eine ökonomische Denkweise aneignen können, wodurch sie in die Lage versetzt werden, als Entscheidungsträger in einer konkreten personalpolitischen Problemsituation spezifische Einzelfallstrategien abzuleiten.
Bibliography Brickley, J.A.; Smith, C.W.; Zimmerman, J.L. (2007): Managerial Economics and Or-ganizational Architecture, 4th edition. Boston et al.
Garibaldi, P. (2006): Personnel Economics in Imperfect Labor Markets, Oxford
Lazear, E.P.; Gibbs, M. (2008): Personnel Economics in Practice, New York et al.
Comments Die Vorlesung findet am Donnerstag, die Übung am Freitag statt. Die Übung am Freitag beginnt jeweils bereits um 12.00 Uhr.
Weblink Weblink

 

Admission requirements Abgeschlossener BA in Wirtschaftswissenschaften; oder mindestens erfolgreicher
Besuch der Veranstaltungen BWL 1, BWL 4 und VWL 1
Empfohlen wird Bachelor-Vorlesung "Verhalten in Organisationen"
Course application Belegen in MOnA; Eucor-Studierende und Austausch -Studierende melden sich bitte innerhalb der Belegfrist über das Studentensekretariat im Kollegienhaus an. Belegen = Anmeldung zur Prüfung.
Language of instruction German
Use of digital media No specific media used

 

Interval Weekday Time Room

No dates available. Please contact the lecturer.

Modules Kernmodul BWL (Master Business and Economics)
Vertiefungsmodul Organisation, Führung, Personal (Master Wirtschaftswissenschaften (Studienbeginn vor 01.08.2008))
Assessment format end-of-semester examination
Assessment details Schriftliche Klausur: 17.01.11, 10:15-11:45. Physik: A-N; Vesa: O-S; WWS S15: T-Z. Die Räume finden Sie hier: http://wwz.unibas.ch/studium/pruefungen/raeume/. BItte kontrollieren Sie die Angaben kurz vor den Prüfungen noch einmal!
Assessment registration/deregistration Registration: course registration
Repeat examination no repeat examination
Scale 1-6 0,1
Repeated registration as often as necessary
Responsible faculty Faculty of Business and Economics , studiendekanat-wwz@unibas.ch
Offered by Organisation/Personal/Führung WW

Back to selection