Back to selection
Semester | fall semester 2010 |
Course frequency | Once only |
Lecturers | Thomas Grob (thomas.grob@unibas.ch, Assessor) |
Content | Schon seit der Antike hat man sich immer wieder damit beschäftigt, was ein Zeichen ist, welche Formen von Zeichen es gibt und wie man sie lesen kann. Seit der Grundlegung der modernen Semiotik durch Ch. S. Peirce und später der Entdeckung des semiotischen Potentials im Strukturalismus wurde die Semiotik zu einer grossen Forschungs- und Theorierichtung zur Beschreibung und zum tieferen Verständnis kultureller Phänomene. Wir werden uns im Seminar mit Grundlagen und Geschichte semiotischer Begrifflichkeiten beschäftigen, mit verschiedenen Gebieten semiotischer Anwendung, ganz besonders aber mit der Frage, inwiefern semiotische Ansätze in literaturwissenschaftlichen Lektüren hilfreich sein können: was ihre Möglichkeiten sind, wo ihre Grenzen liegen. Dabei werden wir auch einigen der wichtigsten Köpfe semiotischer Literatur- und Kulturwissenschaft (Peirce, Jakobson, Barthes, Eco, Lotman) begegnen. |
Comments | Sem1 |
Admission requirements | Für BA-Studierende: erfolgreich und vollständig abgeschlossene Proseminarstufe (für Seminare im Kernbereich "Slavische Kulturwissenschaften") resp. absolviertes Einführungsmodul und vollständig abgeschlossene Grundmodulstufe (für Seminare im Historischen Kernbereich). |
Course application | erfoderlich unter www.isis.unibas.ch |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|
No dates available. Please contact the lecturer.
Modules |
Modul Allgemeine Literaturwissenschaft (Master's degree subject: German Literature) Modul Allgemeine Literaturwissenschaft (Master's degree subject: Modern German Literature) Modul English & American Literature (Master's degree subject: English) Modul Extending the View (Literary and Cultural Studies) (Bachelor's degree subject: Englisch) Modul Neuere Deutsche Literaturwissenschaft I (Master's degree subject: German Language and Literature) Modul Research Skills in English Linguistics or Literature (Master's degree subject: English) Modul Russische Literaturwissenschaft II (Master's degree subject: Slavic Studies) Modul Slavische Literaturwissenschaft (Bachelor's degree subject: Osteuropäische Kulturen) Modul Slavische Literaturwissenschaft (Bachelor's degree program: Osteuropa-Studien) |
Assessment format | continuous assessment |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: not required |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | Pass / Fail |
Repeated registration | no repetition |
Responsible faculty | Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch |
Offered by | Slavisches Seminar |