Add to watchlist
Back to selection

 

25987-01 - Lecture: Die Kehrseite der Normalität: Phantasie und Phantastik in der russischen Literatur (2 CP)

Semester fall semester 2010
Course frequency Once only
Lecturers Thomas Grob (thomas.grob@unibas.ch, Assessor)
Content Für die einen ist literarische Phantastik eine Verarmung der realitätsbezogenen Fiktion oder sogar Weltflucht, für die anderen eine Form der Begegnung mit dem Unwirklichen, Verdrängten und Unheimlichen unserer Welt, ein Ort der Auseinandersetzung mit verschiedenen Realitätsdiskursen. Jedenfalls bietet Phantastik der Literatur auch eine Begegnung der Literatur mit sich selbst, eine Vertiefung des Spiels mit den Möglichkeiten erzählerischer 'Erfindung'. Phantastik beschäftigt sich mit dem Anderen unserer Realitätsbilder und ist schon deswegen eng damit verbunden. Das Subversive und das Affirmative können da nahe beieinander liegen, und letztlich ist es der Leser, der sich entscheiden muss, inwiefern er sich auf das Erzählspiel um die Realität einlässt.
Die Vorlesung versucht zu skizzieren, wie man phantastische Literatur konzeptualisieren kann, warum es so schwierig ist, sie zu definieren, worin ihr Potential und ihre Problematik liegt. Sodann bietet sie einen historischen Durchgang phantastischen Erzählens vorwiegend durch die russische Literatur, mit Blick auf andere slavische Literaturen. Sie stellt unter anderem die Frage, was uns phantastische Texte über kulturelle Normen und Figuren ihrer Zeit, über Vorstellungen von Literatur und Fiktionalität und deren Rolle in der Kultur verraten können.
Comments VL1

 

Admission requirements Ein Besuch ist ohne Russischkenntnisse möglich.
Course application erfoderlich unter www.isis.unibas.ch
Language of instruction German
Use of digital media No specific media used
Course auditors welcome

 

Interval Weekday Time Room

No dates available. Please contact the lecturer.

Modules Interphilologische Lehrveranstaltungen für die Nordistik (Bachelor's degree subject: Nordische Philologie)
Interphilologische Lehrveranstaltungen für die Nordistik (MA) (Master's degree subject: Nordic Philology)
Interphilologisches Modul (Bachelor's degree subject: Italianistik)
Modul Allgemeine Literaturwissenschaft (Master's degree subject: Modern German Literature)
Modul Allgemeine Literaturwissenschaft (Master's degree subject: German Literature)
Modul Basiswissen Osteuropa (Bachelor's degree subject: Osteuropäische Kulturen)
Modul English & American Literature (Master's degree subject: English)
Modul Extending the View (Literary and Cultural Studies) (Bachelor's degree subject: Englisch)
Modul Interphilologie (Master's degree subject: Italian Language and Literature)
Modul Literatur- und Kulturtheorie (Bachelor's degree subject: Hispanistik)
Modul Neuere Deutsche Literaturwissenschaft I (Master's degree subject: German Language and Literature)
Modul Refining Skills in Literature and Culture (Bachelor's degree subject: Englisch)
Modul Research Skills in English Linguistics or Literature (Master's degree subject: English)
Modul Russische Literaturwissenschaft I (Master's degree subject: Slavic Studies)
Modul Slavische Literaturwissenschaft (Master's degree subject: Slavic Studies)
Modul Vertiefung, Wissen, Praxis (Master's degree subject: Spanish Language and Literature)
Assessment format record of achievement
Assessment registration/deregistration Reg.: course registration; dereg.: not required
Repeat examination one repetition, repetition counts
Scale Pass / Fail
Repeated registration no repetition
Responsible faculty Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch
Offered by Slavisches Seminar

Back to selection