Back to selection
Semester | fall semester 2010 |
Course frequency | Every fall sem. |
Lecturers | Alexandra Sauer (alexandra.sauer@unibas.ch, Assessor) |
Content | Der Kurs beleuchtet Umwelt- und Nachhaltigkeitsfragen aus kultureller und gesellschaftlicher Sicht. Die Aufgabe der Kultur- und Sozialwissenschaften besteht darin, gesellschaftliche Handlungssysteme, welche die Lebensweise und die damit einhergehenden Mensch-Natur-Verhältnisse prägen, zu analysieren und vor dem Hintergrund kultureller Deutungsmuster kritisch zu verstehen. Damit geben sie Anregungen zur Reflexion des Verhältnisses zwischen Gesellschaft, Mensch und Natur. Im Kurs werden beispielhaft aktuelle Themen, wie der anthropogene Klimawandel oder die nachhaltige Nutzung ländlicher Räume aus der Perspektive verschiedener kultur- und sozialwissenschaftlicher Disziplinen betrachtet und die Gemeinsamkeiten und Unterschiede dieser Ansätze herausgearbeitet. Im Vordergrund steht dabei die Frage nach der Wandelbarkeit gesellschaftlicher Strukturen. |
Learning objectives | Die Studierenden - kennen unterschiedliche Zugänge der Kultur- und Sozialwissenschaften zum Thema Nachhaltigkeit; - verfügen über Grundlagen um Fragen der Nachhaltigen Entwicklung interdisziplinär bearbeiten zu können. |
Bibliography | Wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben. |
Comments | Tutorate: Jede/r Student/in hat eine Tutoratseinheit zu besuchen. Für die Gruppeneinteilungen liegen in der Vorlesung zu Beginn des Semesters die Einschreibelisten auf. Veranstaltungsort: Wird in der Vorlesung bekannt gegeben. Der regelmässige Besuch der Tutorate ist für den Erwerb der Kreditpunkte Pflicht. |
Language of instruction | German |
Use of digital media | Online, mandatory |
Course auditors welcome |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|
No dates available. Please contact the lecturer.
Modules |
Grundkurse (Minor: Mensch, Gesellschaft, Umwelt) (Pflicht) Grundkurse (Transfakultäre Querschnittsprogramme im freien Kreditpunkte-Bereich) Modul Einführung in die Perspektiven der Gesellschaftswissenschaften (Bachelor's degree subject: Gesellschaftswissenschaften) Modul Globalisierung, Kultur und Internationale Entwicklung (Bachelor's degree subject: Geography) Modul Grundlagenbereich Gesellschaftswissenschaften (Master Sustainable Development) Module Environmental Sciences (Bachelor Geosciences) (Pflicht) |
Assessment format | continuous assessment |
Assessment details | Regelmässige Teilnahme am Tutorat und den Gruppenarbeiten; schriftliche Schlussprüfung in der Vorlesung |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: not required |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | Pass / Fail |
Repeated registration | as often as necessary |
Responsible faculty | University of Basel |
Offered by | Mensch - Gesellschaft - Umwelt (MGU) |