Back
Semester | fall semester 2015 |
Course frequency | Every fall sem. |
Lecturers |
Florina M. Ciorba (florina.ciorba@unibas.ch)
Corinna Schmitt (corinna.schmitt@unibas.ch) Christian Tschudin (christian.tschudin@unibas.ch, Assessor) |
Content | Die Veranstaltung Rechnerarchitektur und Betriebssysteme hat einführenden Charakter. Der erste Teil deckt hardwarenahe Grundlagen ab, beginnend beim Aufbau von logischen Gattern, arithmetische Recheneinheit, CPU-Typen, Assembler-Programmierung, Speicherhierarchie und Rechner-Peripherie. Der zweite Teil der Veranstaltung führt in den Aufbau von Betriebssystemen ein und behandelt Konzepte von System-Call, Dateisysteme, Multitasking, bis zu DLL und Micro-Kernelarchitektur. In die Veranstaltung integriert ist das Erlernen und Einüben von Präsentationstechniken. Zudem wird ein Programmierprojekt in kleinen Gruppen selbständig bearbeitet. |
Comments | Zielpublikum: Bachelor-Studierende der Informatik bzw. Computational Sciences. Studierende anderer Fachrichtungen wie Physik oder Mathematik mit entsprechenden Voraussetzungen. |
Weblink | Link zur Kurswebseite |
Admission requirements | Sie sollten idealerweise die Lehrveranstaltungen Grundlagen der Programmierung, Programmier-Projekt sowie Werkzeuge der Informatik und das Praktikum Werkzeuge der Informatik besucht haben. |
Course application | Anmeldung zur Übung: http://courses.cs.unibas.ch/ |
Language of instruction | German |
Use of digital media | Online, mandatory |
Course auditors welcome |
Interval | weekly |
Date | 18.09.2015 – 18.12.2015 |
Time |
Im September / Oktober findet die Vorlesung am Freitagvormittag und -nachmittag statt, im November / Dezember am Dienstag- und Freitagvormittag. Detailplan wird in der Vorlesung bekannt gegeben. |
No dates available. Please contact the lecturer.
Modules |
Modul Informatik (Bachelor's degree subject Computer Science) (Pflicht) Modul Informatik II (Bachelor Computer Science (Start of studies before 01.08.2010)) (Pflicht) Modul Methoden für Computational Physics (Bachelor Computational Sciences) Module Computer Science: Basics (Bachelor Computer Science) (Pflicht) Module Methods in Computational Chemistry (Bachelor Computational Sciences) Module Methods in Computational Mathematics (Bachelor Computational Sciences) |
Assessment format | continuous assessment |
Assessment details | Schriftliche Pruefung am 18.12. von 10-12 Uhr in der Spiegelgasse 5, Raum 05.002. Die erfolgreiche Abgabe von Übungen und eines Projekts ist Voraussetzung, um zur Klausur zugelassen zu werden. Projekt- sowie Klausurnote gehen in die Schlussnote ein. |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: teaching staff |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | 1-6 0,5 |
Repeated registration | as often as necessary |
Responsible faculty | Faculty of Science, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
Offered by | Fachbereich Informatik |