Back
Semester | spring semester 2023 |
Course frequency | Every spring sem. |
Lecturers |
Dragan Ilic (dragan.ilic@unibas.ch)
Beat Spirig (beat.spirig@unibas.ch, Assessor) |
Content | 2-stündige Vorlesungen und Übungen in den ersten Wochen des Semesters. Selbständiges Erarbeiten von Seminararbeiten in 2-er Gruppen in der zweiten Hälfte des Semesters. |
Learning objectives | Die Studierenden im 2. Semester lernen, in kleinen Teams (2er Gruppen) ein kurzes, aber gutes wissenschaftliches Papier zu schreiben. In diesem Papier sollen sie bereits erlernte ökonomische Konzepte auf eine aktuelle Fragestellung anwenden. Sie sollen nicht einfach Literatur wiedergeben, sondern auf dieser aufbauen. Die Eigenleistung basiert vor allem auf der richtigen Wiedergabe, Konkretisierung und interessanten und originellen Anwendung von ökonomischen Konzepten, denen sie im Grundstudium begegnen. Dabei sollen sie auch lernen, wie man in der Bibliothek Literatur sucht und diese richtig zitiert. |
Bibliography | wird in der Veranstaltung bekannt gegeben |
Comments | Die ersten drei Termine finden gemeinsam statt. Für die Übungen werden die Studierenden gemäss den betreuenden Personen zugeteilt. |
Weblink | Weblink |
Admission requirements | Die Kenntnisse der beiden Veranstaltungen 10125 Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre sowie 10130 Grundlagen der Volkswirtschaftslehre werden für dieses Seminar vorausgesetzt. Dieses Seminar kann ausschliesslich von Wirtschaftsstudierenden im Bachelorstudium oder im Bachelorstudienfach besucht werden. |
Course application | Bitte melden Sie sich per Anmeldeformular bis spätestens Freitag, 24. Februar 2023 um 12 Uhr an. Danach gibt es keine Möglichkeit zur Anmeldung mehr! Link zum Anmeldeformular: https://adam.unibas.ch/goto.php?target=crs_1524637_rcodeuTp8RDMSNN&client_id=adam Die Belegung in den Online Services wird erst nach Ablauf der Belegfrist, d.h. erst nach dem 20.03.2023 zu sehen sein. |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Interval | weekly |
Date | 22.02.2023 – 05.04.2023 |
Time |
Wednesday, 16.15-18.00 Bernoullianum, Grosser Hörsaal 148 In der 4./ 5. und 6. Vorlesungswoche findet der Unterricht in verschiedenen Gruppen statt. |
Modules |
Modul: Grundlagen Methoden (Bachelor's degree subject Business and Economics) Modul: Grundlagen Methoden (Bachelor's Studies: Business and Economics) Module: Economics I (Bachelor's Studies: Business and Economics (Start of studies before 01.08.2021)) (Pflicht) |
Assessment format | seminar credit |
Assessment details | Abgabetermin der Arbeit: tba |
Assessment registration/deregistration | Registration/deregistration: teaching staff |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | 1-6 0,1 |
Repeated registration | as often as necessary |
Responsible faculty | Faculty of Business and Economics , studiendekanat-wwz@unibas.ch |
Offered by | Faculty of Business and Economics |