Add to watchlist
Back to selection

 

67469-01 - Colloquium: Religion und Gewalt (1 CP)

Semester spring semester 2023
Course frequency Once only
Lecturers Delphine Naomi Conzelmann (delphine.conzelmann@unibas.ch)
Moisés Mayordomo (moises.mayordomo@unibas.ch, Assessor)
Content Gewalt und Konfliktpotential in den Religionen: Programm

Donnerstag 4. Mai:
14 Uhr Ankunft Theologische Fakultät, Palais Universitaire, Rundgang in Strassburg,
18 Uhr Empfang u. Eingangsvortrag, Palais Universitaire. Eröffnungsvortrag: Madeleine Wieger (Systematik, Fac. Prot. Strassb.) – «Interreligiöse Blickpunkte auf die Frage der Gewalt». Anschliessend Diskussion
19.30 Abendessen in der Altstadt

Freitag 5. Mai:
ab 9:00 Uhr: Vorträge + Diskussion «Mikroanalysen» über Gewalt und Konfliktpotenzial in den verschiedenen Religionen.
Buddhismus: Konflikt Situationen trotz einem friedlichen Ruf?
Christentum: Verpasste Chance? Wege und Umwege der Rezeptionsgeschichte von Mt 5,38–48, Moisés Mayordomo
Interpretationen des Djihad, Musa Abu Ramadan
Judentum: Wie stellt sich eine Minderheit der Gewalt einer Mehrheit, NN
12:00 Mittagspause
14:00 Diskussion in Gruppen (mit dem Ziel einige Thesen zu formulieren)
15:30 Zusammenschau: Thesen präsentieren
16:00 Schlusswort und Abfahrt
Learning objectives - Die Studierenden setzen sich aus den Perspektiven vier unterschiedlicher Religionen mit der Frage nach Konfliktpotential und Strategien des Umgangs mit Gewalt auseinander.
- Die Studierenden erörtern und vergleichen in der Diskussion die unterschiedlichen Herangehensweisen und Themen.
- Die Studierenden im Studiengang Interreligious Studies der drei Standorte (Basel, Heidelberg, Strassburg) lernen sich kennen und vernetzen sich.

 

Language of instruction German
Use of digital media No specific media used
Course auditors welcome

 

Interval Weekday Time Room
Comments Studientag in Strasbourg: 4. Mai 2023, 14h bis 5. Mai 2023, 17h

No dates available. Please contact the lecturer.

Modules Doctoral Studies Theology: Recommendations (Doctoral Studies - Faculty of Theology)
Interner Wahlbereich Theologie: Empfehlungen (Bachelor's Studies: Theology)
Interner Wahlbereich Theologie: Empfehlungen (Master's Studies: Theology)
Module: Interreligious Relations: Key Concepts and History (Master's Studies: Interreligious Studies)
Module: Religious Convictions in the Past and Present (Master's Studies: Interreligious Studies)
Assessment format record of achievement
Assessment details Aktive Teilnahme wird erwartet.
Assessment registration/deregistration Reg.: course registration; dereg.: teaching staff
Repeat examination one repetition, best attempt counts
Scale Pass / Fail
Repeated registration no repetition
Responsible faculty Faculty of Theology, studiendekanat-theol@unibas.ch
Offered by Fachbereich Theologie

Back to selection