Semester | No. | Format | Title | Lecturers | CP | Time and place | Aud. | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2023004fs 2023 | Lecture | Auf den Spuren Alexanders des Grossen: Kunst und Kultur der hellenistischen Welt |
Martin A. Guggisberg |
2 |
3Wednesday, 16.15-17.45 Kollegienhaus, Hörsaal 001 weekly |
|||
2023004fs 2023 | Lecture | Mythen und Rituale der Indo-Europäer |
Michiel de Vaan |
2 |
2Tuesday, 12.15-13.45 Kollegienhaus, Hörsaal 118 weekly |
|||
2023004fs 2023 | Seminar | Mensch-Tier-Beziehungen in der römischen Antike: vergleichende Blicke aus Archäologie und Naturwissenschaft |
Sabine Deschler-Erb Martin A. Guggisberg |
3 |
5Friday, 10.15-11.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 weekly |
|||
2023004fs 2023 | Proseminar | Einführung in die Klassische Archäologie: Die griechische Epoche |
Enrico Regazzoni |
3 |
1Monday, 10.15-11.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 weekly |
|||
2023004fs 2023 | Practical course | Bildwissenschaftliche Methoden in der Klassischen Archäologie: Sehen, Beschreiben, Klassifizieren und Interpretieren am Original |
Veronika Sossau |
3 |
3Wednesday, 10.15-11.45 - Siehe Bemerkung weekly |
|||
2023004fs 2023 | Practical course | Eine Frage der Nachhaltigkeit? Innovation und Technik in der griechischen und römischen Antike |
Veronika Sossau |
3 |
4Thursday, 16.15-17.45 Rosshof, Tagungsraum 306 weekly |
|||
2023004fs 2023 | Practical course | Einführung in die altertumswissenschaftlichen elektronischen Medien |
Christoph Schneider |
2 |
4Thursday, 12.15-13.45 Universitätsbibliothek, Vortragssaal 118 weekly |
|||
2023004fs 2023 | Field trip | Das antike Jordanien |
Stephen Germany Martin A. Guggisberg Oskar Kaelin |
3 | See details | |||
2023004fs 2023 | Colloquium | Aus laufenden archäologischen Forschungen |
Martin A. Guggisberg Peter-Andrew Schwarz |
3 |
3Wednesday, 18.15-19.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 weekly |
|||
2023004fs 2023 | Colloquium | Borders? Borders! Separation Lines, Joining Spaces |
Matthias Müller Krähenbühl Niccolò Savaresi |
3 | See details | |||
2023004fs 2023 | Colloquium | Griechische Forschung – neue Ansätze, Übersetzung und Literatur (Aristophanes und Homers Odyssee) |
Anton F.H. Bierl |
3 |
2Tuesday, 16.15-17.45 Rosshof, Tagungsraum 306 weekly |
|||
2023004fs 2023 | Colloquium | Trends in den Digital Humanities |
Vera Chiquet Christian Weber |
3 | See details | |||
2023004fs 2023 | Colloquium | Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte |
Sabine Huebner |
3 | See details | |||
2023004fs 2023 | Research seminar | Text - Kunst - Material. Materialität und Medialität von antiken Schriftträgern |
Christine Luz Martin |
3 | See details | |||
2023004fs 2023 | Research seminar | Trankopfer in der griechischen Antike |
Marco Vitale |
3 |
4Thursday, 08.15-09.45 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181 weekly |
|||
2022005ss 2023 | Lecture | Griechische Architektur. Ästhetik – Technologie – Wirtschaft |
Matthias Grawehr Sommerer |
2 |
3Wednesday, 16.15-17.45 Kollegienhaus, Hörsaal 114 weekly |
|||
2022005ss 2023 | Seminar | Eine Archäologie der Migration: Die sogenannte Grosse griechische Kolonisation |
Veronika Sossau |
3 |
5Friday, 10.15-11.45 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181 weekly |
|||
2022005ss 2023 | Proseminar | Einführung in die Klassische Archäologie: die römische Epoche |
Veronika Sossau |
3 |
1Monday, 10.15-11.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 weekly |
|||
2022005ss 2023 | Proseminar | Zwischen Mythos und Realität: Griechische Mythen im antiken Alltag |
Aleksandra Mistireki |
3 |
4Thursday, 16.15-17.45 Rosshof, Tagungsraum 306 weekly |
|||
2022005ss 2023 | Internship | Ausgrabung Francavilla Marittima, Kalabrien |
Martin A. Guggisberg Ilaria Gullo Norbert Spichtig |
4 | See details | |||
2022005ss 2023 | Internship | Museumsarbeit II: Schwerpunkt Ausstellungen |
Andrea Bignasca Esau Dozio Laurent Gorgerat Annegret Schneider-Naef André Wiese |
3 |
3Wednesday, 10.15-11.45 Antikenmuseum Basel, Agora weekly |
|||
2022005ss 2023 | Practical course | Petra. Hauptstadt der Nabatäer |
Stephen Germany Laurent Gorgerat Oskar Kaelin |
3 |
5Friday, 08.15-09.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 weekly |
|||
2022005ss 2023 | Colloquium | Griechische Forschung – neue Ansätze, Übersetzung, Theater und Philosophie (mit der Lektüre von Homer und Aristophanes) |
Anton F.H. Bierl |
3 |
2Tuesday, 16.15-17.45 Rosshof, Tagungsraum 306 weekly |
|||
2022005ss 2023 | Colloquium | Trends in den Digital Humanities |
Vera Chiquet Christian Weber |
3 | See details | |||
2022005ss 2023 | Colloquium | Zur latinistischen Forschung |
Petra Schierl |
2 | See details | |||
2022005ss 2023 | Colloquium | Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte |
Sabine Huebner |
3 |
2Tuesday, 18.15-19.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 weekly |
|||
2022005ss 2023 | Research seminar | Forschungsergebnisse zur naturwissenschaftlichen, ur- und frühgeschichtlichen sowie provinzialrömischen Archäologie |
Claudia Gerling |
1 | See details | |||
2022005ss 2023 | Research seminar | Horrende Antike – Horror in der Antike |
Anne-Sophie Meyer Gregor Utz |
3 | See details | |||
2022005ss 2023 | Research seminar | Prokop, Justinian und ihr Jahrhundert |
Sabine Huebner |
3 | See details | |||
2022005ss 2023 | Research seminar | Valentinian I. im Spiegel der archäologischen und historischen Quellen |
Petra Schierl Peter-Andrew Schwarz |
3 |
4Thursday, 16.15-17.45 Rosshof, Labor 006 weekly |
|||
2022004fs 2022 | Lecture | Rom in der Kaiserzeit: Archäologie eines Weltreiches von Augustus bis zum Ende des 2. Jahrhunderts n.Chr. |
Martin A. Guggisberg |
2 |
3Wednesday, 16.15-17.45 Kollegienhaus, Hörsaal 118 weekly |
|||
2022004fs 2022 | Seminar | Romanità und Faschismus. Die Antike als Medium totalitärer Ideologie |
Martin A. Guggisberg |
3 |
5Friday, 10.15-11.45 Rosshof, Tagungsraum 306 weekly |
|||
2022004fs 2022 | Proseminar | Einführung in die Klassische Archäologie: Die griechische Epoche |
Aleksandra Mistireki |
3 |
1Monday, 10.15-11.45 Rosshof, Tagungsraum 306 weekly |
|||
2022004fs 2022 | Practical course | Delos - Von der bronzezeitlichen Höhensiedlung zum römischen Handelsumschlagplatz |
Aleksandra Mistireki |
3 |
3Wednesday, 10.15-11.45 Rosshof, Tagungsraum 306 weekly |
|||
2022004fs 2022 | Practical course | Einführung in die altertumswissenschaftlichen elektronischen Medien |
Christoph Schneider |
2 |
4Thursday, 12.15-13.45 Universitätsbibliothek, Vortragssaal 118 weekly |
|||
2022004fs 2022 | Practical course | Themen, Funktion und Interpretation griechischer Ikonographie |
Rita Gautschy |
3 |
5Friday, 08.15-09.45 Rosshof, Tagungsraum 306 weekly |
|||
2022004fs 2022 | Field trip | Pompeji und die Vesuvregion |
Martin A. Guggisberg Veronika Sossau |
3 | See details | |||
2022004fs 2022 | Colloquium | "Wer bin ich?" Kulturkontakte und Identitäten in der Antike |
Stefania Alfarano Jacqueline Huwyler Hans-Hubertus Münch |
3 | See details | |||
2022004fs 2022 | Colloquium | Aus laufenden archäologischen Forschungen |
Martin A. Guggisberg Peter-Andrew Schwarz |
3 |
3Wednesday, 18.15-19.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 weekly |
|||
2022004fs 2022 | Colloquium | Griechische Forschung – neue Ansätze, Übersetzung und Literatur (mit der Lektüre von Homers Ilias. Fortsetzung, 2. Teil) |
Anton F.H. Bierl |
3 |
2Tuesday, 16.15-17.45 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181 weekly |
|||
2022004fs 2022 | Colloquium | Trends in den Digital Humanities |
Vera Chiquet Christian Weber |
3 |
4Thursday, 08.00-10.00 Kollegienhaus, Seminarraum 106 weekly |
|||
2022004fs 2022 | Colloquium | Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte |
Sabine Huebner |
3 |
2Tuesday, 18.15-19.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 weekly |
|||
2022004fs 2022 | Research seminar | Back to the Roots: Reading Ancient Greek Texts in the Original Thanks to Digital Resources |
Isabelle Marthot-Santaniello |
3 | See details | |||
2022004fs 2022 | Research seminar | Forschungsergebnisse zur naturwissenschaftlichen, ur- und frühgeschichtlichen sowie provinzialrömischen Archäologie |
Brigitte Röder |
1 | See details | |||
2022004fs 2022 | Research seminar | Was ist Rhetorik (Quintilian, Institutio Oratoria)? |
Eva Marie Noller Ralf Simon |
4 |
1Monday, 18.15-20.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 5 weekly |
|||
2021005ss 2022 | Lecture | Die Kunst der Klassik: Griechenland zwischen den Perserkriegen und Alexander dem Grossen (500-330 v. Chr.) |
Martin A. Guggisberg |
2 |
3Wednesday, 16.15-17.45 Kollegienhaus, Hörsaal 114 weekly |
|||
2021005ss 2022 | Seminar | Alexanders Spuren von Ägypten bis nach Baktrien: Interdisziplinäre Perspektiven |
Hans-Hubertus Münch Marco Vitale |
3 | See details | |||
2021005ss 2022 | Seminar | Von Schliemann zur New Archaeology und darüber hinaus: Methodenreflexion und neue Forschungsansätze in der Klassischen Archäologie |
Martin A. Guggisberg Veronika Sossau |
3 |
5Friday, 10.15-11.45 Kollegienhaus, Seminarraum 105 weekly |
|||
2021005ss 2022 | Proseminar | «Griechische» Skulpturen im Kontext. Eine Spurensuche |
Veronika Sossau |
3 |
5Friday, 14.15-15.45 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181 weekly |
|||
2021005ss 2022 | Proseminar | Einführung in die Klassische Archäologie: die römische Epoche |
Enrico Regazzoni |
3 |
1Monday, 10.15-11.45 Rosshof, Tagungsraum 306 weekly |
|||
2021005ss 2022 | Internship | Ausgrabung Francavilla Marittima, Kalabrien |
Marta Billo-Imbach Martin A. Guggisberg Norbert Spichtig |
4 | See details | |||
2021005ss 2022 | Internship | Museumsarbeit I: Einführung. Schwerpunkt Vermittlung |
Andrea Bignasca Esau Dozio Laurent Gorgerat Tomas Lochman Alexandra Maurer Annegret Schneider-Naef André Wiese |
3 |
3Wednesday, 10.15-11.45 Antikenmuseum Basel, Agora weekly |
|||
2021005ss 2022 | Practical course | Nomaden im Alten Vorderasien von der Bronzezeit bis zum römischen Reich |
Oskar Kaelin |
3 |
4Thursday, 16.15-17.45 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181 weekly |
|||
2021005ss 2022 | Practical course | Pompeji und seine Bilder: Medialität in einer römischen Stadt |
Martin A. Guggisberg |
3 |
2Tuesday, 08.15-09.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 weekly |
|||
2021005ss 2022 | Colloquium | Griechische Forschung – neue Ansätze, Übersetzung, Theater und Philosophie |
Anton F.H. Bierl |
3 |
2Tuesday, 14.15-15.45 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181 weekly |
|||
2021005ss 2022 | Colloquium | Trends in den computergestützten und experimentellen Geisteswissenschaften |
Vera Chiquet |
3 |
4Thursday, 10.15-12.00 Alte Universität, Besprechung 003 weekly |
|||
2021005ss 2022 | Colloquium | Zur latinistischen Forschung |
Henriette Harich-Schwarzbauer |
2 | See details | |||
2021005ss 2022 | Colloquium | Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte |
Sabine Huebner |
3 |
2Tuesday, 18.15-19.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 weekly |
|||
2021005ss 2022 | Research seminar | Forschungsergebnisse zur naturwissenschaftlichen, ur- und frühgeschichtlichen sowie provinzialrömischen Archäologie |
Philipp Gleich Brigitte Röder |
1 | See details | |||
2021004fs 2021 | Lecture | Rom: Archäologie eines Imperiums von den Anfängen bis zu Augustus |
Martin A. Guggisberg |
2 |
3Wednesday, 16.15-17.45 - Online Präsenz - weekly |
|||
2021004fs 2021 | Seminar | Kleider machen Leute. Körper, Gewand und Identität im antiken Griechenland |
Martin A. Guggisberg |
3 |
5Friday, 10.15-11.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 weekly |
|||
2021004fs 2021 | Proseminar | Das römische Selbstverständnis – Mythos und Macht in den römischen Medien |
Julia Kretschmer |
3 |
3Wednesday, 10.15-11.45 Rosshof, Tagungsraum 306 weekly |
|||
2021004fs 2021 | Proseminar | Einführung in die Klassische Archäologie: Die griechische Epoche |
Enrico Regazzoni |
3 |
1Monday, 10.15-11.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 weekly |
|||
2021004fs 2021 | Practical course | Arbeit am Original: Bestimmen und Dokumentieren antiker Keramik |
Martin A. Guggisberg |
3 |
5Friday, 08.15-09.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 weekly |
|||
2021004fs 2021 | Practical course | Einführung in die altertumswissenschaftlichen elektronischen Medien |
Christoph Schneider |
2 |
4Thursday, 12.15-13.45 Universitätsbibliothek, Vortragssaal 118 weekly |
|||
2021004fs 2021 | Practical course | Island Archaeology - Kunst und Gesellschaft auf Zypern in der Zeit der Stadtkönigtümer |
Cheyenne Peverelli |
3 |
4Thursday, 16.15-17.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 weekly |
|||
2021004fs 2021 | Colloquium | Aus laufenden archäologischen Forschungen |
Martin A. Guggisberg Peter-Andrew Schwarz |
3 |
3Wednesday, 18.15-19.45 - Online Präsenz - weekly |
|||
2021004fs 2021 | Colloquium | Die zweite Chance: Recycling im Altertum |
Christine Luz Martin Hans-Hubertus Münch Marina Sartori |
3 | See details | |||
2021004fs 2021 | Colloquium | Griechische Forschung – neue Ansätze, Übersetzung und Literatur (mit der Lektüre eines wichtigen Werks) |
Anton F.H. Bierl |
3 |
2Tuesday, 16.15-17.45 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungszimmer S 183 weekly |
|||
2021004fs 2021 | Colloquium | Zur latinistischen Forschung |
Henriette Harich-Schwarzbauer |
2 | See details | |||
2021004fs 2021 | Colloquium | Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte |
Sabine Huebner |
3 | See details | |||
2021004fs 2021 | Research seminar | Forschungsergebnisse zur naturwissenschaftlichen, ur- und frühgeschichtlichen sowie provinzialrömischen Archäologie |
Philipp Gleich Brigitte Röder |
1 |
1Monday, 18.15-20.00 - Online Präsenz - every two weeks |
|||
2021004fs 2021 | Research seminar | Recycling im Altertum: Interdisziplinäre Perspektiven |
Christine Luz Martin Hans-Hubertus Münch Marina Sartori |
3 | See details | |||
2020005ss 2021 | Lecture | Die Entstehung Griechenlands: 1200 – 500 v. Chr. |
Martin A. Guggisberg |
2 |
3Wednesday, 16.15-18.00 - Online Präsenz - weekly |
|||
2020005ss 2021 | Seminar | Hygiene, Heilung und Wellness: Baden und Bäder in der Antike |
Martin A. Guggisberg |
3 |
5Friday, 10.15-12.00 - Online Präsenz - weekly |
|||
2020005ss 2021 | Proseminar | Einführung in die Klassische Archäologie: die römische Epoche |
Julia Kretschmer |
3 |
1Monday, 10.15-12.00 - Online Präsenz - weekly |
|||
2020005ss 2021 | Proseminar | Trinken, Festen, Feiern – Bankett und Symposion von der geometrischen Zeit bis zum Hellenismus |
Enrico Regazzoni |
3 |
2Tuesday, 08.15-10.00 - Online Präsenz - weekly |
|||
2020005ss 2021 | Internship | Ausgrabung Francavilla Marittima, Kalabrien |
Marta Billo-Imbach Martin A. Guggisberg Norbert Spichtig |
4 | See details | |||
2020005ss 2021 | Practical course | Der Kaiser in der Hand - Einführung in die Numismatik der römischen Kaiserzeit |
Markus Peter |
3 | See details | |||
2020005ss 2021 | Practical course | Die ersten Etrusker |
Francesco Quondam |
3 |
3Wednesday, 10.15-12.00 - Online Präsenz - weekly |
|||
2020005ss 2021 | Field trip | Verborgenes und wenig Bekanntes in archäologischen Sammlungen der Westschweiz |
Martin A. Guggisberg |
3 | See details | |||
2020005ss 2021 | Colloquium | Griechische Forschung – neue Ansätze, Übersetzung, Theater und Philosophie |
Anton F.H. Bierl |
3 |
2Tuesday, 14.15-16.00 - Online Präsenz - weekly |
|||
2020005ss 2021 | Colloquium | Zur latinistischen Forschung: Kritik und Kommentar |
Henriette Harich-Schwarzbauer Markus Kersten |
3 | See details | |||
2020005ss 2021 | Colloquium | Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte |
Sabine Huebner |
3 | See details | |||
2020005ss 2021 | Research seminar | "Fragment" – Literaturwissenschaftliche und archäologische Perspektiven |
Nikolaus Dietrich Richard Hunter Cédric Scheidegger Lämmle |
3 | See details | |||
2020004fs 2020 | Lecture | Im Schatten des Vesuv: der Golf von Neapel von der Bronzezeit bis in die Spätantike |
Martin A. Guggisberg |
2 |
3Wednesday, 16.15-18.00 - Online Präsenz - weekly |
|||
2020004fs 2020 | Seminar | Am Rand: Bettler, Hirten und Hetären in Kunst und Gesellschaft der Antike |
Martin A. Guggisberg |
3 |
5Friday, 10.15-12.00 - Online Präsenz - weekly |
|||
2020004fs 2020 | Proseminar | Einführung in die Klassische Archäologie: Die griechische Epoche |
Enrico Regazzoni |
3 |
1Monday, 10.15-12.00 - Online Präsenz - weekly |
|||
2020004fs 2020 | Proseminar | Römische Grabdenkmäler |
Veronika Sossau |
3 |
2Tuesday, 08.15-10.00 - Online Präsenz - weekly |
|||
2020004fs 2020 | Internship | Ausgrabung Francavilla Marittima, Kalabrien |
Marta Billo-Imbach Martin A. Guggisberg Norbert Spichtig |
4 | See details | |||
2020004fs 2020 | Internship | Museumsarbeit II: Schwerpunkt Ausstellungen |
Andrea Bignasca Esau Dozio Laurent Gorgerat Vera Reinhard Annegret Schneider-Naef André Wiese Nicholas Zurschmiede |
3 |
3Wednesday, 10.15-12.00 Antikenmuseum Basel, Agora weekly |
|||
2020004fs 2020 | Practical course | Computergestützte Fotografie und andere digitale Methoden für bildbasierte Forschungen zu archäologischen Objekten |
Vera Chiquet Peter Fornaro Matthias Grawehr Sommerer |
3 | See details | |||
2020004fs 2020 | Practical course | Die Sammlung des Basler Antikenmuseums |
Martin A. Guggisberg |
3 |
5Friday, 14.15-16.00 Antikenmuseum Basel, Agora weekly |
|||
2020004fs 2020 | Practical course | Einführung in die altertumswissenschaftlichen elektronischen Medien |
Christoph Schneider |
2 |
4Thursday, 12.15-14.00 Universitätsbibliothek weekly |
|||
2020004fs 2020 | Colloquium | Aus laufenden archäologischen Forschungen |
Martin A. Guggisberg Peter-Andrew Schwarz |
3 |
3Wednesday, 18.15-20.00 - Online Präsenz - weekly |
|||
2020004fs 2020 | Colloquium | Griechische Forschung – neue Ansätze, Übersetzung und Literatur |
Anton F.H. Bierl |
3 |
2Tuesday, 16.15-18.00 - Online Präsenz - weekly |
|||
2020004fs 2020 | Colloquium | Wohin des Weges? Mobilität und Migration im Altertum |
Ilaria Gullo Ana Zora Maspoli |
3 | See details | |||
2020004fs 2020 | Colloquium | Zur lateinischen Forschung: Gedichtbücher - ‚Architekur' lateinischer Kleinpoesie |
Henriette Harich-Schwarzbauer |
3 | See details | |||
2020004fs 2020 | Research seminar | Mobilität und Migration im Altertum: Theorien – Befunde - Interpretationen |
Claudia Gerling Ilaria Gullo Elena Isayev Ana Zora Maspoli |
3 | See details | |||
2019005ss 2020 | Lecture | Die Spätantike: Archäologie einer Epoche im Umbruch |
Martin A. Guggisberg |
2 |
3Wednesday, 16.15-18.00 Kollegienhaus, Hörsaal 115 weekly |
|||
2019005ss 2020 | Seminar | Kunstraub und -zerstörung in der Antike |
Martin A. Guggisberg |
3 |
5Friday, 10.15-12.00 weekly |
|||
2019005ss 2020 | Seminar | Orientalische Kulte im Römischen Reich |
Rita Gautschy |
3 |
4Thursday, 14.15-16.00 weekly |
|||
2019005ss 2020 | Proseminar | Einführung in die Klassische Archäologie: die römische Epoche |
Veronika Sossau |
3 |
1Monday, 10.15-12.00 weekly |
|||
2019005ss 2020 | Proseminar | Griechische Skulptur der Klassik |
Othmar Jaeggi |
3 |
4Thursday, 16.15-18.00 weekly |
|||
2019005ss 2020 | Internship | Ausgrabung Francavilla Marittima, Kalabrien CANCELLED |
Marta Billo-Imbach Martin A. Guggisberg Norbert Spichtig |
4 | See details | |||
2019005ss 2020 | Internship | Museumsarbeit I: Einführung. Schwerpunkt Vermittlung |
Andrea Bignasca Esau Dozio Laurent Gorgerat Tomas Lochman Alexandra Maurer Annegret Schneider-Naef André Wiese |
3 |
3Wednesday, 10.15-12.15 Antikenmuseum Basel, Agora weekly |
|||
2019005ss 2020 | Practical course | Bulgarien in der Antike: Drehkreuz der Kulturen |
Simeon Tzonev |
3 |
2Tuesday, 10.15-12.00 weekly |
|||
2019005ss 2020 | Field trip | Auf den Spuren von Thrakern, Griechen und Römern: Exkursion ins antike Thrakien und an die westliche Schwarzmeerküste CANCELLED |
Martin A. Guggisberg |
3 | See details | |||
2019005ss 2020 | Colloquium | Griechische Forschung – neue Ansätze, Übersetzung, Theater und Philosophie |
Anton F.H. Bierl |
3 |
2Tuesday, 14.15-16.00 weekly |
|||
2019005ss 2020 | Colloquium | Zur latinistischen Forschung: Gedichtbücher – 'Architektur' lateinischer Kleinpoesie CANCELLED |
Henriette Harich-Schwarzbauer |
3 | See details | |||
2019005ss 2020 | Research seminar | Digitale Praxis und Strategien in den Altertumswissenschaften |
Rita Gautschy |
3 | See details | |||
2019004fs 2019 | Lecture | Hellenismus: Die griechische Welt zwischen Alexander dem Grossen und Kleopatra von Ägypten |
Martin A. Guggisberg |
2 |
3Wednesday, 16.15-18.00 Kollegienhaus, Hörsaal 119 weekly |
|||
2019004fs 2019 | Seminar | Ritual und Architektur. Griechenland und Rom im Vergleich |
Matthias Grawehr Sommerer |
3 |
5Friday, 10.15-12.00 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181 weekly |
|||
2019004fs 2019 | Proseminar | Einführung in die Klassische Archäologie: Die griechische Epoche |
Simeon Tzonev |
3 |
1Monday, 10.15-12.00 Rosshof, Tagungsraum 306 weekly |
|||
2019004fs 2019 | Proseminar | Von Menschen und Häusern. Urbanisierungsprozesse in der griechischen und römischen Antike |
Veronika Sossau |
3 |
3Wednesday, 10.15-12.00 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181 weekly |
|||
2019004fs 2019 | Practical course | Einführung in die altertumswissenschaftlichen elektronischen Medien |
Christoph Schneider |
2 |
4Thursday, 12.15-14.00 Universitätsbibliothek, Vortragssaal 118 weekly |
|||
2019004fs 2019 | Practical course | Vom korrekten Umgang mit provenienzlosem Kulturgut. Aufarbeitung antiker Bronzen in den Walliser Kantonsmuseen |
Martin A. Guggisberg Enrico Regazzoni |
3 |
2Tuesday, 10.15-12.00 Rosshof, Tagungsraum 306 weekly |
|||
2019004fs 2019 | Colloquium | Aus laufenden archäologischen Forschungen |
Martin A. Guggisberg Peter-Andrew Schwarz |
3 |
3Wednesday, 18.15-20.00 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 weekly |
|||
2019004fs 2019 | Colloquium | Beutekunst?! Die Restitutionsdebatte in den Altertumswissenschaften |
Sandra Vera Kyewski Hans-Hubertus Münch |
3 | See details | |||
2019004fs 2019 | Colloquium | Griechische Forschung – neue Ansätze, Übersetzung und Theater |
Anton F.H. Bierl |
3 |
2Tuesday, 16.15-18.00 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungszimmer S 183 weekly |
|||
2019004fs 2019 | Colloquium | Zur latinistischen Forschung: Antikenrezeption von der Renaissance zur Moderne |
Henriette Harich-Schwarzbauer |
3 | See details | |||
2019004fs 2019 | Colloquium | Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte |
Sabine Huebner |
3 |
2Tuesday, 18.15-20.00 Kollegienhaus, Fakultätenzimmer 112 weekly |
|||
2019004fs 2019 | Research seminar | "Cultural Heritage" in den Altertumswissenschaften |
Cornelius Holtorf Evangelos Kyriakidis Hans-Hubertus Münch |
3 | See details | |||
2018005ss 2019 | Lecture | Rom in der Kaiserzeit: Archäologie eines Weltreiches von Augustus bis zum Ende des 2. Jahrhunderts n.Chr. |
Martin A. Guggisberg |
2 |
3Wednesday, 16.15-18.00 Kollegienhaus, Hörsaal 114 weekly |
|||
2018005ss 2019 | Seminar | Gewalt: Frauen als Opfer oder Täterinnen in der griechischen Kunst |
Othmar Jaeggi |
3 |
3Wednesday, 10.15-12.00 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181 weekly |
|||
2018005ss 2019 | Proseminar | Einführung in die Klassische Archäologie: die römische Epoche |
Cheyenne Peverelli |
3 |
1Monday, 10.15-12.00 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 weekly |
|||
2018005ss 2019 | Proseminar | Griechische Bauplastik |
Matthias Grawehr Sommerer |
3 |
2Tuesday, 10.15-12.00 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 weekly |
|||
2018005ss 2019 | Internship | Ausgrabung Francavilla Marittima, Kalabrien |
Martin A. Guggisberg Marta Imbach Norbert Spichtig |
4 | See details | |||
2018005ss 2019 | Field trip | Iran |
Martin A. Guggisberg Bruno Jacobs Veronika Sossau |
3 | See details | |||
2018005ss 2019 | Colloquium | Die Wurzeln Europas in der Antike |
Sabine Huebner |
3 |
2Tuesday, 18.15-20.00 Kollegienhaus, Hörsaal 114 weekly |
|||
2018005ss 2019 | Colloquium | Griechische Forschung – neue Ansätze, Übersetzung und Theater |
Anton F.H. Bierl |
3 |
2Tuesday, 14.15-16.00 Rosshof, Tagungsraum 306 weekly |
|||
2018005ss 2019 | Colloquium | zur latinistischen Forschung |
Henriette Harich-Schwarzbauer |
3 | See details | |||
2018005ss 2019 | Research seminar | Die Geschichtlichkeit der Geschichtswissenschaft: Zum Historismusproblem in den Altertumswissenschaften |
Marc-Antoine Kaeser Hans-Hubertus Münch Wilfried Nippel |
3 | See details | |||
2018004fs 2018 | Lecture | Basel im Orient |
Martin A. Guggisberg Maurus Reinkowski Rolf A. Stucky |
2 |
weekly |
|||
2018004fs 2018 | Lecture | Die Kunst der Klassik: Griechenland zwischen den Perserkriegen und dem Aufstieg Makedoniens |
Martin A. Guggisberg |
2 |
weekly |
|||
2018004fs 2018 | Seminar | Material Matters! Materialien und ihre Bedeutungen im Römischen Reich |
Matthias Grawehr Sommerer |
3 |
weekly |
|||
2018004fs 2018 | Proseminar | Einführung in die Klassische Archäologie: Die griechische Epoche |
Cheyenne Peverelli |
3 |
weekly |
|||
2018004fs 2018 | Proseminar | Ritual und Kommunikation: Weihgeschenke in griechischen Heiligtümern |
Veronika Sossau |
3 |
weekly |
|||
2018004fs 2018 | Practical course | 10 Jahre Ausgrabungen in Francavilla Marittima: Gestaltung einer Ausstellung in der UB |
Jennifer Degen Marta Imbach Lukas Meili |
3 |
every two weeks |
|||
2018004fs 2018 | Practical course | Einführung in die altertumswissenschaftlichen elektronischen Medien |
Christoph Schneider |
2 |
weekly |
|||
2018004fs 2018 | Practical course | Vorbereitung einer Exkursion in den Iran |
Susanne Bickel Martin A. Guggisberg Bruno Jacobs |
3 |
every two weeks |
|||
2018004fs 2018 | Colloquium | Aus laufenden archäologischen Forschungen |
Martin A. Guggisberg Peter-Andrew Schwarz |
3 |
weekly |
|||
2018004fs 2018 | Colloquium | Griechische Forschung – neue Ansätze, Übersetzung und Theater |
Anton F.H. Bierl Elodie Anne Paillard |
3 | See details | |||
2018004fs 2018 | Colloquium | Tradition/Transformation, Kontinuität/Diskontinuität |
Amanda Gabriel Veronika Sossau |
3 | See details | |||
2018004fs 2018 | Colloquium | zur latinistischen Forschung |
Henriette Harich-Schwarzbauer |
3 | See details | |||
2018004fs 2018 | Colloquium | Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte |
Sabine Huebner |
3 | See details | |||
2018004fs 2018 | Doctoral course | Text Mining und kliometrische Zugänge in der historischen und sozialwissenschaftlichen Forschung |
Gerhard Lauer Martin Lengwiler Laura Ritter |
1 | See details | |||
2018004fs 2018 | Research seminar | Tradition/Transformation, Kontinuität/Diskontinuität |
Amanda Gabriel Veronika Sossau |
3 | See details | |||
2017005ss 2018 | Lecture | Rom: Archäologie eines Imperiums von den Anfängen bis zu Augustus |
Martin A. Guggisberg |
2 |
weekly |
|||
2017005ss 2018 | Seminar | Die Verlockungen des Südens und die Rohstoffe des Nordens? Interkulturelle Kontakte über die Alpen im 1. Jahrtausend v.Chr. |
Martin A. Guggisberg Brigitte Röder |
3 |
weekly |
|||
2017005ss 2018 | Proseminar | Einführung in die Klassische Archäologie: die römische Epoche |
Veronika Sossau |
3 |
weekly |
|||
2017005ss 2018 | Proseminar | Städtische Kultur im römischen Kleinasien: Kontinuität und Wandel |
Simeon Tzonev |
3 |
weekly |
|||
2017005ss 2018 | Internship | Ausgrabung Francavilla Marittima, Kalabrien |
Martin A. Guggisberg Marta Imbach Norbert Spichtig |
4 | See details | |||
2017005ss 2018 | Practical course | Klassik - Kunst der Könige. Das 4. Jahrhundert v. Chr. im Zeichen dynastischer Hegemonien |
Matthias Grawehr Sommerer |
3 |
weekly |
|||
2017005ss 2018 | Field trip | Athen |
Othmar Jaeggi |
3 | See details | |||
2017005ss 2018 | Colloquium | Griechische Forschung – neue Ansätze, Übersetzung und Theater |
Anton F.H. Bierl Elodie Anne Paillard |
3 | See details | |||
2017005ss 2018 | Colloquium | zur latinistischen Forschung |
Henriette Harich-Schwarzbauer Judith Hindermann |
3 | See details | |||
2017005ss 2018 | Research seminar | Die soziale Konstruktion von Wirklichkeiten: Wissenssoziologie und Diskursanalysen in den historisch-archäologischen Wissenschaften |
Hans-Hubertus Münch |
3 | See details | |||
2017004fs 2017 | Lecture | Homers Welt. Griechenland in geometrischer Zeit |
Martin A. Guggisberg |
2 |
weekly |
|||
2017004fs 2017 | Lecture | Von Tartessos zur Hispania Romana: Phönizier, Iberer und Römer auf der Iberischen Halbinsel im 1. Jahrtausend vor Christus |
Othmar Jaeggi |
2 |
weekly |
|||
2017004fs 2017 | Seminar | Die römische Villa aus literarischer und archäologischer Sicht |
Martin A. Guggisberg Henriette Harich-Schwarzbauer |
3 |
weekly |
|||
2017004fs 2017 | Proseminar | Die Inszenierung des Sieges. Siegesmonumente in der griechischen und römischen Antike |
Veronika Sossau |
3 |
weekly |
|||
2017004fs 2017 | Proseminar | Einführung in die Klassische Archäologie: Die griechische Epoche |
Simeon Tzonev |
3 |
weekly |
|||
2017004fs 2017 | Internship | Museumsarbeit II: Schwerpunkt Ausstellungen |
Andrea Bignasca Esau Dozio Laurent Gorgerat Vera Reinhard Annegret Schneider-Naef André Wiese Nicholas Zurschmiede |
3 |
weekly |
|||
2017004fs 2017 | Practical course | Das antike Objekt. Praktische Herangehensweisen und theoretische Konzepte |
Matthias Grawehr Sommerer |
3 |
weekly |
|||
2017004fs 2017 | Practical course | Einführung in die altertumswissenschaftlichen elektronischen Medien |
Christoph Schneider |
2 |
weekly |
|||
2017004fs 2017 | Colloquium | Aus laufenden archäologischen Forschungen |
Martin A. Guggisberg Peter-Andrew Schwarz |
3 |
weekly |
|||
2017004fs 2017 | Colloquium | Postkoloniale Antike? Alterität und Machtverhältnisse in den Altertumswissenschaften |
Lukas Bohnenkämper Christian Guerra |
3 | ||||
2017004fs 2017 | Colloquium | Probleme zur gräzistischen Forschung (mit bes. Berücksichtigung der Tragödie und ihrer Rezeption) |
Anton F.H. Bierl |
3 | See details | |||
2017004fs 2017 | Colloquium | zur latinistischen Forschung |
Henriette Harich-Schwarzbauer |
3 | See details | |||
2017004fs 2017 | Colloquium | Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte |
Sabine Huebner |
3 |
weekly |
|||
2017004fs 2017 | Research seminar | Postkoloniale Antike? Alterität und Machtverhältnisse in den Altertumswissenschaften |
Lukas Bohnenkämper Christian Guerra |
3 | See details | |||
2016005ss 2017 | Lecture | Makedonien. Die Heimat Alexanders des Grossen |
Martin A. Guggisberg |
2 |
weekly |
|||
2016005ss 2017 | Seminar | Frau im Bild |
Othmar Jaeggi |
3 |
weekly |
|||
2016005ss 2017 | Proseminar | Einführung in die Klassische Archäologie: die römische Epoche |
Marta Imbach |
3 |
weekly |
|||
2016005ss 2017 | Proseminar | Heiligtümer und Siedlungen Nordgriechenlands |
Simeon Tzonev |
3 |
weekly |
|||
2016005ss 2017 | Internship | Ausgrabung Francavilla Marittima, Kalabrien |
Martin A. Guggisberg Corinne Juon Norbert Spichtig |
4 | ||||
2016005ss 2017 | Internship | Museumsarbeit I: Einführung. Schwerpunkt Vermittlung |
Andrea Bignasca Esau Dozio Laurent Gorgerat Alexandra Maurer Annegret Schneider-Naef André Wiese |
3 |
weekly |
|||
2016005ss 2017 | Practical course | Bestimmen und Dokumentieren antiker Keramik |
Othmar Jaeggi |
3 |
weekly |
|||
2016005ss 2017 | Practical course | Der Golf von Neapel: Geschichte und Archäologie |
Michael Alexander Speidel |
3 |
weekly |
|||
2016005ss 2017 | Field trip | Nordgriechenland |
Martin A. Guggisberg |
3 | ||||
2016005ss 2017 | Colloquium | Probleme zur gräzistischen Forschung |
Anton F.H. Bierl |
3 | See details | |||
2016005ss 2017 | Colloquium | zur latinistischen Forschung |
Henriette Harich-Schwarzbauer |
3 | See details | |||
2016005ss 2017 | Colloquium | Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte |
Sabine Huebner |
3 |
weekly |
|||
2016005ss 2017 | Research seminar | Interdisziplinäre und kulturwissenschaftliche Perspektiven in den Altertumswissenschaften |
Hans-Hubertus Münch Brigitte Röder Cédric Scheidegger Lämmle Stefanie Schmidt Melanie Wasmuth |
3 | See details | |||
2016004fs 2016 | Lecture | Die antiken Porträts - Selbstdarstellung und Fremdwahrnehmung |
Othmar Jaeggi |
2 |
weekly |
|||
2016004fs 2016 | Lecture | Grenzenlos grausam? Fakten und Fiktionen antiker Gewalt |
Susanne Bickel Hans-Hubertus Münch |
2 |
every two weeks |
|||
2016004fs 2016 | Seminar | Opfer und Geschenke für die Götter |
Rita Gautschy |
3 |
weekly |
|||
2016004fs 2016 | Proseminar | Einführung in die Klassische Archäologie: Die griechische Epoche |
Simeon Tzonev |
3 |
weekly |
|||
2016004fs 2016 | Proseminar | Griechische Plastik in der Skulpturhalle |
Othmar Jaeggi |
3 |
weekly |
|||
2016004fs 2016 | Practical course | Einführung in die altertumswissenschaftlichen elektronischen Medien |
Christoph Schneider |
2 |
weekly |
|||
2016004fs 2016 | Practical course | Geografische Informationssysteme in der Archäologie |
Urs Brombach Claudia Gerling Martin Mainberger |
3 | ||||
2016004fs 2016 | Practical course | Lektüre: Schrift im Raum - Einführung in die lateinische Epigraphik |
Christian Guerra |
3 |
weekly |
|||
2016004fs 2016 | Practical course | Tod, Trauer und Trost: Zum Umgang mit dem Sterben in der Antike |
Jakob Baerlocher Marta Imbach |
3 |
weekly |
|||
2016004fs 2016 | Colloquium | Aus laufenden archäologischen Forschungen |
Peter-Andrew Schwarz Danielle Wieland-Leibundgut |
3 |
weekly |
|||
2016004fs 2016 | Colloquium | Probleme zur gräzistischen Forschung |
Anton F.H. Bierl |
3 | See details | |||
2016004fs 2016 | Colloquium | zur aktuellen ägyptologischen Forschung |
Susanne Bickel |
3 | ||||
2016004fs 2016 | Colloquium | zur latinistischen Forschung |
Henriette Harich-Schwarzbauer |
3 | See details | |||
2016004fs 2016 | Research seminar | Figurationen von Zeit in Antike und Altertumswissenschaften |
Simeon Tzonev Katharina Wesselmann |
3 | ||||
2016004fs 2016 | Research seminar | Pausanias und die spartanische Frühgeschichte |
Lukas Thommen |
3 |
weekly |
|||
2015005ss 2016 | Lecture | Barbarenbilder: Die "Anderen" in der Kunst der griechischen und römischen Welt |
Martin A. Guggisberg |
2 |
weekly |
|||
2015005ss 2016 | Seminar | Das Bild im frühen Griechenland (8.-5. Jh. v. Chr.) |
Matthias Grawehr Sommerer |
3 |
weekly |
|||
2015005ss 2016 | Proseminar | Einführung in die Klassische Archäologie: die römische Epoche |
Simeon Tzonev |
3 |
weekly |
|||
2015005ss 2016 | Proseminar | Römische Wandmalerei. Stile, Ikonographie und Kontexte |
Marianne Mathys |
3 |
weekly |
|||
2015005ss 2016 | Internship | Ausgrabung Francavilla Marittima, Kalabrien |
Martin A. Guggisberg Corinne Juon Norbert Spichtig |
4 | ||||
2015005ss 2016 | Practical course | Der Kaiser in der Hand - Einführung in die Numismatik der römischen Kaiserzeit |
Markus Peter |
3 |
weekly |
|||
2015005ss 2016 | Practical course | Die Sammlung des British Museum in London |
Martin A. Guggisberg |
3 |
weekly |
|||
2015005ss 2016 | Field trip | London, British Museum |
Martin A. Guggisberg Simeon Tzonev |
3 | ||||
2015004fs 2015 | Lecture | Hellenismus in der Levante |
Matthias Grawehr Sommerer |
2 |
weekly |
|||
2015004fs 2015 | Lecture | Nordafrika in römischer Zeit |
Martin A. Guggisberg |
2 |
weekly |
|||
2015004fs 2015 | Seminar | Kulte und Heiligtümer in der Magna Graecia |
Martin A. Guggisberg |
3 |
weekly |
|||
2015004fs 2015 | Proseminar | Die politischen Monumente des Hellenismus |
Simeon Tzonev |
3 |
every two weeks |
|||
2015004fs 2015 | Proseminar | Einführung in die Klassische Archäologie: Die griechische Epoche |
Marianne Mathys |
3 |
weekly |
|||
2015004fs 2015 | Practical course | Die ägäische Bronzezeit |
Othmar Jaeggi |
3 |
weekly |
|||
2015004fs 2015 | Practical course | Einführung in die altertumswissenschaftlichen elektronischen Medien |
Christoph Schneider |
2 |
weekly |
|||
2015004fs 2015 | Colloquium | Aus laufenden archäologischen Forschungen |
Martin A. Guggisberg Peter-Andrew Schwarz |
3 |
weekly |
|||
2015004fs 2015 | Research seminar | Narrative in antiken Kulturen und in den Altertumswissenschaften |
Laura Diegel Matthias Müller |
3 | ||||
2014005ss 2015 | Lecture | Die Archäologie der Insel Kreta |
Othmar Jaeggi |
2 |
weekly |
|||
2014005ss 2015 | Lecture | Römische Archäologie III: Die Spätantike |
Martin A. Guggisberg |
2 |
weekly |
|||
2014005ss 2015 | Seminar | Berühmte Künstlerpersönlichkeiten der Antike: Werke und Bewertungen in der antiken Kunstgeschichtsschreibung |
Matthias Grawehr Sommerer |
3 |
weekly |
|||
2014005ss 2015 | Proseminar | Einführung in die griechische Architektur |
Olivia Denk |
3 |
weekly |
|||
2014005ss 2015 | Internship | Ausgrabung Francavilla Marittima, Kalabrien |
Martin A. Guggisberg |
4 | ||||
2014005ss 2015 | Internship | Im Museum: Konzeption und Realisation von Sonderausstellungen |
Andrea Bignasca Esau Dozio Laurent Gorgerat Vera Reinhard Annegret Schneider-Naef Hellebora van der Meijden Zanoni André Wiese Nicholas Zurschmiede |
3 |
weekly |
|||
2014005ss 2015 | Practical course | Getränke, Gerüche, Licht. Glas im römischen und byzantinischen Alltag |
Daniel Keller |
3 |
weekly |
|||
2014005ss 2015 | Practical course | Roms öffentliche Räume: Architektur und urbane Kommunikation |
Martin A. Guggisberg |
3 |
weekly |
|||
2014005ss 2015 | Field trip | Rom |
Martin A. Guggisberg |
3 | ||||
2014005ss 2015 | Research seminar | Bauen und Bauwerke in der griechischen und römischen Antike - Technik, Ideologie, historische Überlieferung |
Thomas Hufschmid Schmidlin |
3 |
weekly |
|||
2014004fs 2014 | Lecture | Griechische Archäologie III: Hellenismus |
Martin A. Guggisberg Othmar Jaeggi |
2 |
weekly |
|||
2014004fs 2014 | Lecture | Kunst und Kultur Kleinasiens unter römischer Herrschaft |
Matthias Grawehr Sommerer |
2 |
weekly |
|||
2014004fs 2014 | Seminar | Malta: Phönizier und Punier im zentralen und westlichen Mittelmeer |
Othmar Jaeggi Dirk Reichenecker |
3 |
weekly |
|||
2014004fs 2014 | Proseminar | Einführung in die Römische Plastik |
Tobias Krapf |
3 |
weekly |
|||
2014004fs 2014 | Proseminar | Polychromie für das Jenseits: Grabmalerei der klassischen und hellenistischen Zeit |
Camilla Colombi |
3 |
weekly |
|||
2014004fs 2014 | Internship | Im Museum: Die Herausforderungen einer Antikensammlung im Spannungsfeld zwischen Forschung und Öffentlichkeit |
Andrea Bignasca Esau Dozio Laurent Gorgerat Tomas Lochman Annegret Schneider-Naef Hellebora van der Meijden Zanoni André Wiese |
3 |
weekly |
|||
2014004fs 2014 | Practical course | Aug' in Aug' mit Amasis oder Psiax: Attische Vasen in Basel |
Bettina Kreuzer |
3 |
weekly |
|||
2014004fs 2014 | Practical course | Einführung in die altertumswissenschaftlichen elektronischen Medien |
Christoph Schneider |
2 |
weekly |
|||
2014004fs 2014 | Colloquium | Aus laufenden archäologischen Forschungen |
Martin A. Guggisberg Peter-Andrew Schwarz |
3 |
weekly |
|||
2014004fs 2014 | Research seminar | Der Reiche Stil: griechische Kunst im Zeitalter des Peloponnesischen Krieges |
Martin A. Guggisberg |
3 |
weekly |
|||
2014004fs 2014 | Research seminar | Norm und Sonderfall. Kulturelle Phänomene der Antike zwischen Regelhaftigkeit, Distinktion und Devianz |
Matthias Grawehr Sommerer Brigitte Röder Cédric Scheidegger Lämmle |
3 |
non-recurring |
|||
2013005ss 2014 | Lecture | Drehscheibe der Kulturen: Zypern von der Bronzezeit zum Hellenismus |
Othmar Jaeggi |
2 |
weekly |
|||
2013005ss 2014 | Lecture | Römische Archäologie II: Kaiserzeit |
Martin A. Guggisberg |
2 |
weekly |
|||
2013005ss 2014 | Seminar | Stadtkulturen auf Zypern, 500 v. - 500 n.Chr. |
Martin A. Guggisberg |
3 |
weekly |
|||
2013005ss 2014 | Proseminar | Griechische Vasenmalerei |
Matthias Grawehr Sommerer |
3 |
weekly |
|||
2013005ss 2014 | Internship | Ausgrabung Francavilla Marittima, Kalabrien |
Camilla Colombi Martin A. Guggisberg Norbert Spichtig |
4 |
non-recurring |
|||
2013005ss 2014 | Practical course | Chronologische Fixpunkte der griechischen Archäologie |
Camilla Colombi |
3 |
weekly |
|||
2013005ss 2014 | Practical course | Römische Staatsdenkmäler |
Marianne Mathys |
3 |
weekly |
|||
2013005ss 2014 | Field trip | Zypern |
Martin A. Guggisberg |
3 |
non-recurring |
|||
2013005ss 2014 | Research seminar | Kulturkontakte in der antiken Welt: theoretische Modelle und praktische Fallbeispiele |
Martin A. Guggisberg |
3 |
weekly |
|||
2013004fs 2013 | Lecture | Griechische Archäologie II: Die klassische Epoche |
Martin A. Guggisberg |
2 |
weekly |
|||
2013004fs 2013 | Seminar | Aegyptiaca romana - Ägypten in Rom |
Marianne Mathys |
3 |
weekly |
|||
2013004fs 2013 | Seminar | Approaches to Ethnicity in Ancient Civilizations |
Faried Adrom Susanne Bickel Rebecca Lämmle |
3 |
non-recurring |
|||
2013004fs 2013 | Seminar | Das römische Ägypten |
Susanne Bickel Martin A. Guggisberg |
3 |
weekly |
|||
2013004fs 2013 | Proseminar | Einführung in die römische Architektur |
Matthias Grawehr Sommerer |
3 |
weekly |
|||
2013004fs 2013 | Practical course | Bestimmen und Dokumentieren von Originalfunden |
Martin A. Guggisberg |
3 |
weekly |
|||
2013004fs 2013 | Practical course | Der Kaiser in der Hand - Einführung in die Numismatik der römischen Kaiserzeit |
Markus Peter |
3 |
weekly |
|||
2013004fs 2013 | Practical course | Des Kaisers Macht und die Inschriften: Römische Epigraphik |
Michael Alexander Speidel |
3 |
weekly |
|||
2013004fs 2013 | Practical course | Einführung in die altertumswissenschaftlichen elektronischen Medien |
Christoph Schneider |
2 |
weekly |
|||
2013004fs 2013 | Practical course | Hellenistische Plastik. Werkbesprechung ausgewählter Skulpturen in der Skulpturhalle Basel |
Othmar Jaeggi |
3 |
weekly |
|||
2013004fs 2013 | Colloquium | Aus laufenden archäologischen Forschungen |
Martin A. Guggisberg Peter-Andrew Schwarz |
3 |
weekly |