Add to watchlist
Back

 

28717-01 - Practical course: Geophysikalisches Prospektionspraktikum 3 CP

Semester fall semester 2011
Course frequency Irregular
Lecturers Hannes Flück (h.flueck@unibas.ch)
Christian Hübner (c.huebner@unibas.ch)
Peter-Andrew Schwarz (peter-andrew.schwarz@unibas.ch, Assessor)
Content Im Rahmen des geophysikalischen Prospektionspraktikums werden in Zusammenarbeit mit der Kantonsarchäologie Aargau (Jürgen Trumm) und der Firma GGH (Christian Hübner) noch nicht überbaute Teile des Legionslagers von Vindonissa sowie das zwischen der dem Westtor und der Zivilsiedlung West gelegene Areal prospektiert. Die Ergebnisse fliessen einerseits in die laufenden Forschungen zur Zivilsiedlung West und zum Legionslager von Vindonissa ein, bilden aber auch Entscheidungsgrundlagen für die Beurteilung von künftigen Baugesuchen in den fraglichen Arealen.
Das Praktikum ist in drei Teile gegliedert: 1. Tag: Rundgang durch Vindonissa und theoretische Einführung in die verschiedenen geophysikalischen Methoden (LIDAR, Geomagnetik, Bodenradar etc.), praktische Arbeit im Gelände (3 Tage) und anschliessend Analyse und Diskussion der Ergebnisse (½ Tag).
Learning objectives Kenntnis der Möglichkeiten und Grenzen der verschiedenen geophysikalischen Prospektionsmethoden. Archäologisch-historische Interpretation von geophysikalischen Prospektionsergebnissen.
Bibliography M. Posselt, B. Zickgraf und C. Dobiat (Hrsg.), Geophysik und Ausgrabung. Einsatz und Auswertung zerstörungsfreier Prospektion in der Ar¬chäologie. Internationale Archäologie: Naturwissenschaften und Technologie Bd. 6 (Rahden/Westf. 2007); J. Leckebusch, Dreidimensionale Prospektion mit Hilfe von Bodenradar (GPR) in
Augusta Raurica (insulae 34, 35, 36, 40, 41 und 42). Jahresber. Augst u. Kaiseraugst 22, 2001, 51–70; J. Leckebusch/J. Rychener, Kein gläserner Boden? Ein kritischer Vergleich zwischen Bodenradardaten und Ausgrabungsresultaten in der römischen Stadt Augusta Raurica. Jahresber. Augst u. Kaiseraugst 25, 2004, 197–214
Comments Das Praktikum findet jeweils in Brugg/Windisch statt. Je nach Anzahl der Teilnehmenden und den Witterungsverhältnissen reduziert sich der Einsatz bei den Feldarbeiten auf zwei Tage.
Weblink http://eva.unibas.ch – public workspaces

 

Admission requirements Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Berücksichtigt werden in erster Linie Studierende mit Grabungserfahrung, Kenntnissen in provinzialrömischer Archäologie und überdurchschnittlichen Leistungen in früheren Lehrveranstaltungen.
Course application Ja, kurzes Motivationsschreiben (per e-mail).
Language of instruction German
Use of digital media No specific media used

 

Interval Weekday Time Room

No dates available. Please contact the lecturer.

Modules Modul Fund- und Befundbearbeitung (Master's degree subject: European Archaeology)
Modul Praxis der Ur- und Frühgeschichte und Provinzialrömischen Archäologie (Bachelor's degree program: Altertumswissenschaften)
Modul Praxis der Ur- und Frühgeschichte und Provinzialrömischen Archäologie (Bachelor's degree subject: Altertumswissenschaft)
Modul Theorie und Methoden der Ur- und Frühgeschichte und Provinzialrömischen Archäologie (Bachelor's degree program: Altertumswissenschaften)
Modul Theorie und Methoden der Ur- und Frühgeschichte und Provinzialrömischen Archäologie (Bachelor's degree subject: Altertumswissenschaft)
Module Practical Archaeology (Bachelor Prehistory and Archaeological Science)
Assessment format continuous assessment
Assessment details Modalitäten werden noch bekannt gegeben.
Assessment registration/deregistration Reg.: course registration; dereg.: not required
Repeat examination no repeat examination
Scale Pass / Fail
Repeated registration as often as necessary
Responsible faculty Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch
Offered by Fachbereich Ur- und Frühgeschichtliche und Provinzialrömische Archäologie

Back