Back to selection
| Semester | spring semester 2012 |
| Course frequency | Once only |
| Lecturers | Petra Schierl (petra.schierl@unibas.ch, Assessor) |
| Content | Die Veranstaltung baut auf die Sprachübungen I und II auf. Schwerpunkte sind die Übersetzung deutscher Texte ins Lateinische, die Idiomatik der lateinischen Sprache sowie die gezielte Repetition grammatikalischer Themen. |
| Learning objectives | Sicherheit im Umgang mit der lateinischen Sprache, Fähigkeit zur Beurteilung stilistischer Phänomene |
| Bibliography | Lateinische Grammatik: Rubenbauer-Hofmann; Lateinische Phraseologie: Meissner-Meckelnborg |
| Admission requirements | Abgeschlossenes Bachelorstudium (Schwerpunkt Latinistik) |
| Course application | nicht erforderlich |
| Language of instruction | German |
| Use of digital media | No specific media used |
| Interval | Weekday | Time | Room |
|---|
No dates available. Please contact the lecturer.
| Modules |
Modul Lateinische Sprache und Sprachwissenschaft (Master's degree subject: Latin Philology) Modul Lateinische Sprache und Sprachwissenschaft (Master's degree program: Altertumswissenschaften (TMA)) |
| Assessment format | continuous assessment |
| Assessment details | Lehrveranst.-begleitend sowie schriftlicher Test |
| Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: not required |
| Repeat examination | no repeat examination |
| Scale | Pass / Fail |
| Repeated registration | no repetition |
| Responsible faculty | Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch |
| Offered by | Latinistik |