Add to watchlist
Back to selection

 

10819-01 - Proseminar: Einführung in die Ur- und Frühgeschichte (3 KP)

Semester Herbstsemester 2012
Course frequency Jedes Herbstsemester
Lecturers Caroline Heitz (caroline.heitz@unibas.ch, Assessor)
Content Das Proseminar bietet die Gelegenheit, zentrale Themen der Einführungsvorlesung zu vertiefen und sich so wichtige Grundlagen des Faches anzueignen. Darüber hinaus vermittelt die Veranstaltung grundlegende Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens, die u.a. mit einem Kurzreferat und einem Handout angewandt und eingeübt werden.
Learning objectives Inhalte der Einführungsvorlesung vertiefen und Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens erlernen
Bibliography Manfred K. H. Eggert, Prähistorische Archäologie: Konzepte und Methoden. Tübingen 2001.
M. K. H. Eggert/S. Samida: Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie. Tübingen 2009.
Weblink UFG

 

Admission requirements Besuch der Einführungsvorlesung
Language of instruction Deutsch
Use of digital media kein spezifischer Einsatz

 

Interval Weekday Time Room

No dates available. Please contact the lecturer.

Modules Einführungsmodul Ur- und Frühgeschichte und Provinzialrömische Archäologie (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaft) (Pflicht)
Einführungsmodul Ur- und Frühgeschichte und Provinzialrömische Archäologie (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) (Pflicht)
Modul Einführung in die Ur- und Frühgeschichte Phil.-Hist. (Bachelor Prähistorische und Naturwissenschaftliche Archäologie) (Pflicht)
Assessment format Lehrveranst.-begleitend
Assessment details aktive Mitarbeit, Kurzreferat (20min) mit Handout
Assessment registration/deregistration Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Repeat examination keine Wiederholungsprüfung
Scale Pass / Fail
Repeated registration beliebig wiederholbar
Responsible faculty Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Offered by Fachbereich Ur- und Frühgeschichtliche und Provinzialrömische Archäologie

Back to selection