Add to watchlist
Back

 

31888-01 - Proseminar: Experimentelle akustische Kunst 3 CP

Semester fall semester 2012
Course frequency Irregular
Lecturers Anja Mauruschat (ania.mauruschat@unibas.ch, Assessor)
Content Musik und Literatur sind seit Ende des 19. Jahrhunderts durch die akustischen Medien des Speicherns, Übertragens und Verarbeitens tiefgreifend beeinflusst und kontinuierlich herausgefordert worden. Die gravierenden Veränderungen der technologischen Ausgangslage riefen immer wieder avantgardistische Künstler auf den Plan, die mittels ästhetischer Experimente die neuen Medien erforschten und dabei zugleich Ausdrucksweise und Selbstverständnis des Menschen an der Schnittstelle zur Maschine erweiterten. So entstanden u.a. völlig neue Kunstgattungen wie das Hörspiel, die Klangkunst und die Rockmusik in ihrer immensen Stilvielfalt.
Bei diesen künstlerischen Experimenten kam und kommt der menschlichen Stimme in ihrer Materialität eine besondere Rolle zu, da sie im Feld der Akustik jenen Bereich markiert, in dem sich zu den jeweiligen historischen Zeitpunkten die zeitgenössischen Diskurse von Physiologie, Psychologie, Technologie, Philosophie und der jeweiligen Künste Literatur und Musik auf signifikante Weise kreuzen und gegenseitig beeinflussen.
Vor dem Hintergrund dieser epistemologischen Überlegungen wird es in dem Proseminar „Experimentelle akustische Kunst“ um das Wechselverhältnis von Vokalkunst, elektroakustischen Medien und Klangräumen im 20. und 21. Jahrhundert gehen. Im Zentrum des Seminars stehen dabei ausgewählte künstlerischer Beispiele: Von den Lautgedichten, die Hugo Ball 1916 im Züricher Carbaret Voltaire vortrug, sowie dem 1932 aufgezeichneten Tondokument der „Ursonate“ von Kurt Schwitters über die die Heiner-Müller-Hörspiele von Heiner Goebbels bis zum Rap und Beatboxing.
Begleitend zum Proseminar wird eine fakultative Exkursion zur Verleihung des „Karl-Sczuka-Preises für Hörspiel als Radiokunst“ angeboten, die im Rahmen der Donaueschinger Musiktage am Sonntag, den 21. Oktober 2012 stattfindet. Die Exkursion ist auf zwei Tage angelegt.
Learning objectives Das Seminar bietet einen ersten Überblick über ein innovatives, interdisziplinäres Forschungsfeld im Bereich der historisch-epistemologisch orientierten Medienästhetik. Zu den Lernzielen des Seminars zählen dabei die Vermittlung grundlegender Begriffe und Fertigkeiten des wissenschaftlichen Arbeitens. Eingeübt wird der analytische, kritische und souveräne Umgang mit wissenschaftlichen Texten, die eigenständige Recherche sowie das freie Sprechen und Präsentieren.
Bibliography Brigitte Felderer (Hg.): Phonorama – Eine Kulturgeschichte der Stimme als Medium. Mattes & Seitz, Berlin 2004.
Reinhart Meyer-Kalkus: Stimme und Sprechkünste im 20. Jahrhundert. Akademie Verlag, Berlin 2001.
Dave Tompkins: How to wreck a nice-beach. The Vocoder from World War II to HipHop - The Machine speaks. Stop Smiling Books, Chicago 2010.
Wolfgang Hörner, Herbert Kapfer (Hg.): Alles Lalula. Songs und Poeme 1. Originalaufnahmen von Valentin über Schwitters bis zur Beat Generation. Lido Verlag, Frankfurt am Main 2003.

Comments Das zustäzliche Verfassen einer Proseminararbeit ist möglich.

 

Admission requirements Selbstverständlich vorausgesetzt werden Neugierde und Interesse für das Thema sowie die Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit und regen Diskussion.
Course application über http://www.isis.unibas.ch
Language of instruction German
Use of digital media No specific media used

 

Interval Weekday Time Room

No dates available. Please contact the lecturer.

Modules Modul Basisstudium Medienästhetik (Bachelor's degree subject: Media Studies)
Modul Wahrnehmung 1 (Bachelor's degree subject: Media Studies (Start of studies before 01.08.2012))
Weitere Lehrveranstaltungen für den Wahlbereich Deutsche Philologie (Bachelor's degree subject: Deutsche Philologie)
Weitere Lehrveranstaltungen für den Wahlbereich Musikwissenschaft (Bachelor's degree subject: Musikwissenschaft)
Assessment format continuous assessment
Assessment details Um die Kreditpunkte zu erwerben, sind eine regelmässige Teilnahme, die Übernahme eines Kurzreferates mit Handout sowie zu jeder Sitzung vorab formulierte Fragen zu den jeweiligen Plenumstexten erforderlich.
Assessment registration/deregistration Reg.: course registration; dereg.: not required
Repeat examination no repeat examination
Scale Pass / Fail
Repeated registration as often as necessary
Responsible faculty Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch
Offered by Fachbereich Medienwissenschaft

Back