Back to selection
Semester | fall semester 2014 |
Course frequency | Once only |
Lecturers | Ueli Zahnd (ueli.zahnd@unibas.ch, Assessor) |
Content | Eine Erörterung über Wesen und Wirkweise von Ursachen gehört als zentrales Lehrstück zu jedem spätmittelalterlichen naturphilosophischen Entwurf hinzu. Ausgehend von der aristotelischen Ursachenlehre entwickelt sich in dieser scholastischen Diskussion - und insbesondere in Auseinandersetzung mit theologischen Lehrstücken zur Erstursache und ihrem möglichen Eingreifen ins Weltgeschehen - ein zunehmend kritischer Blick auf das Kausalitätsproblem, der in Vorwegnahme moderner Ansätze bis zu einer Verneinung der Möglichkeit von Rückschlüssen von Wirkungen auf ihre Ursachen führen kann. Im Seminar wird diese Diskussion anhand von einschlägigen Texten von Aristoteles bis Hume nachvollzogen. Lateinkenntnisse sind von Vorteil. |
Bibliography | Courtenay, William J.: Covenant and Causality in Medieval Thought, London 1984 Quaestio. Jahrbuch für Geschichte der Metaphysik 2 (2002) [Sonderheft zum Thema Kausalität] Machamer, Peter und Wolters, Gereon (Hgg.): Thinking about Causes. From Greek Philosophy to Modern Physics, Pittsburgh 2007 Perler, Dominik und Rudolph, Ulrich: Occasionalismus. Theorien der Kausalität im arabisch-islamischen und im europäischen Denken, Göttingen 2000 |
Admission requirements | Nur für Studierende, die die Grundkurse Theoretische Philosophie und Logische Propädeutik oder vergleichbare Kenntnisse vorweisen können. |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|
No dates available. Please contact the lecturer.
Modules |
Modul Probleme der Theoretischen Philosophie (Bachelor's degree subject: Philosophy) Modul Probleme der Theoretischen Philosophie (Bachelor's degree subject: Philosophy (Start of studies before 01.08.2013)) Modul Theoretische Philosophie (Master's degree subject: Philosophy (Start of studies before 01.08.2013)) Modul Theoretische Philosophie (Master's degree subject: Philosophy) |
Assessment format | continuous assessment |
Assessment details | Regelmässige Teilnahme, regelmässige Textvorbereitung, Referat, Verschriftlichung des Referats |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: not required |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | Pass / Fail |
Repeated registration | no repetition |
Responsible faculty | Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch |
Offered by | Fachbereich Philosophie |