Back to selection
Semester | Frühjahrsemester 2016 |
Course frequency | unregelmässig |
Lecturers | Patricia Holm (patricia.holm@unibas.ch, Assessor) |
Learning objectives | Das Praktikum dient dem Erlernen von - Fähigkeiten zur Planung, Durchführung und Auswertung von Experimenten, die in aquatischer Ökologie nötig sind; - Methoden zur Durchführung von Labor- und Feldexperimenten. |
Bibliography | Angaben erhalten die Studierenden im Praktikum. |
Comments | Nur einmal für den MSD-Abschluss anrechenbar, entweder für das publizierte Modul oder für den Vertiefungsbereich Phil.-Nat. Diese LV ist ein Angebot vom MSD. Prof. Dr. P. Holm ist Leiterin von MGU und vom TQ NE. |
Admission requirements | Ausschliesslich für MSD-Studierende, die Ihre Masterarbeit im Bereich Naturwissenschaften planen und soweit im Studium fortgeschritten sind, sich mit ersten Ideen rund um die Masterarbeit zu befassen. |
Course application | Direkt bei Prof. Dr. Patricia Holm. Belegen bleibt für den Erwerb des KP zwingend! |
Language of instruction | Deutsch |
Use of digital media | kein spezifischer Einsatz |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|
No dates available. Please contact the lecturer.
Modules |
Modul Wahlbereich Wasser (Master Sustainable Development) |
Assessment format | Lehrveranst.-begleitend |
Assessment details | Verfassen eines Laborprotokolls. |
Assessment registration/deregistration | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Repeat examination | keine Wiederholungsprüfung |
Scale | 1-6 0,1 |
Repeated registration | beliebig wiederholbar |
Responsible faculty | Universität Basel |
Offered by | Archäologie / Humangeographie / MSD |