Add to watchlist
Back

 

44901-01 - Proseminar: Die Arbeitersiedlung Deir el-Medine 3 CP

Semester fall semester 2016
Course frequency Once only
Lecturers Kathrin Gabler (kathrin.gabler@unibas.ch, Assessor)
Content Deir el-Medine wurde von der 18. bis zur 20. Dyn. von den Arbeitern, die die Gräber im Tal der Könige und Königinnen schufen, zusammen mit ihren Familien bewohnt. Der Name bezeichnet das Gebiet auf dem thebanischen Westufer zwischen dem Hügel Qurnet Murai und dem von der Qurn bekrönten Bergmassiv, das den Wohnort vom Königsgräbertal bzw. der Arbeitsstätte trennt. Tausende erhaltene Artefakte, v. a. Texte, sind der Grund dafür, dass die Siedlung einen wissenschaftlichen Sonderfall in der Ägyptologie darstellt, der einen „Blick hinter die Kulissen“ in das alltägliche Leben der Menschen, die dort und in der Umgebung lebten und arbeiteten, offenbart. Dieser einzigartige Quellenreichtum erlaubt es, Aussagen über die altägyptische Sozialstruktur während des Neuen Reiches in Theben-West für einen Personenkreis zu treffen, in den die Ägyptologie normalerweise wenig bis keinen Einblick erlangen kann, weil vergleichbare (Arbeiter)Siedlungen mit detaillierten Informationen andernorts fehlen.
Mittels Referaten und Diskussion soll ein Überblick über die Arbeitersiedlung Deir el-Medine und ihre Hinterlassenschaften anhand verschiedener Quellen, Befunde und Aspekte erarbeitet werden.
Learning objectives Vertiefung von Grundlagen des Faches am Beispiel des ägyptologischen Sonderfalles Deir el-Medine, von wissenschaftlichen Recherche- und Arbeitstechniken sowie Einführung in mit Deir el-Medine in Verbindung stehende Arbeitsinstrumente
Bibliography Guillemette Andreu (Hrsg.), Les artistes de Pharaon, Deir el-Médineh et la Vallée des Rois, Louvre 15.04 - 05.08.2002, Paris, 2002.
Jaroslav Černý, A Community of Workmen at Thebes in the Ramesside Period, BdÉ 50, Kairo, 2001.
Benedict G. Davies, Who's who at Deir el-Medina, A Prosopographic Study of the Royal Workmen's Community, Egyptologische Uitgaven XIII, Leiden, 1999.
Manfred Gutgesell, Arbeiter und Pharaonen, Wirtschafts- und Sozialgeschichte im Alten Ägypten, Hildesheim, 1989.
Andrea G. McDowell, Village Life in Ancient Egypt, Laundry Lists and Love Songs, Oxford, 1999.
Gregor Neunert, Mein Grab, mein Esel, mein Platz in der Gesellschaft, Prestige im Alten Ägypten am Beispiel Deir el-Medine, Manetho I, Berlin, 2010.
Dominique Valbelle, Les Ouvriers de la tombe, Deir el-Médineh à l'époche ramesside, BdÈ 96, Kairo, 1985.
Comments Die Referatsthemen werden in der ersten Sitzung vorgestellt und vergeben.
Weblink https://aegyptologie.unibas.ch

 

Admission requirements Abgeschlossenes Grundstudium BSF/BSG Altertumswissenschaften mit Schwerpunkt Ägyptologie. Andere Studierende in Absprache mit der Dozierenden.
Language of instruction German
Use of digital media No specific media used

 

Interval Weekday Time Room

No dates available. Please contact the lecturer.

Modules Modul Epochen und Themen der Ägyptologie (Bachelor's degree subject: Ancient Civilizations (Start of studies before 01.08.2013))
Modul Epochen und Themen der Ägyptologie (Bachelor's degree program: Ancient Civilizations (Start of studies before 01.08.2013))
Modul Grundlagen der Ägyptologie (Bachelor's degree program: Ancient Civilizations)
Modul Grundlagen der Ägyptologie (Bachelor's degree subject: Ancient Civilizations)
Assessment format continuous assessment
Assessment details aktive Teilnahme und Referat inkl. Präsentation mit Handout
Assessment registration/deregistration Reg.: course registration; dereg.: not required
Repeat examination no repeat examination
Scale Pass / Fail
Repeated registration no repetition
Responsible faculty Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch
Offered by Fachbereich Ägyptologie

Back