Back to selection
Semester | fall semester 2016 |
Course frequency | Once only |
Lecturers | Lukas Thommen (lukas.thommen@unibas.ch, Assessor) |
Content | Pausanias' Beschreibungen der griechischen Landschaften und ihrer Denkmäler geht wie den meisten späteren Reiseführern eine Darstellung der jeweiligen Geschichte dieser Gebiete voraus. Im Falle von Lakonien auf der südlichen Peloponnes, in deren Zentrum die Stadt Sparta liegt, beginnt der geschichtliche Abriss mit den mythischen, autochthonen Königen, denen die Tyndariden und die Atriden folgen, bis schliesslich die Herakliden das Konzept auf der Peloponnes übernehmen und sich in Sparta die zwei Königshäuser der Agiaden und Eurypontiden etablieren. Unter diesen setzen dann erste kolonisatorische Unternehmungen, die Auseinandersetzungen mit Argos und Messenien sowie die Eroberung der südlichen Peloponnes ein; zugleich erfuhr Sparta unter Lykurg angeblich eine grundlegende Gesetzgebung. Im Seminar werden die Hintergründe dieser bis in die römische Kaiserzeit überlieferten Geschichten beleuchtet und die Anfänge Spartas historisch nachverfolgt. |
Learning objectives | Erkenntnis, wie Sparta mit seiner Vergangenheit umging, wozu die Geschichten dienten und welche Vorstellungen heute von der Frühgeschichte Spartas herrschen. |
Bibliography | Calame, C. (1987), Spartan Genealogies: The Mythological Representation of a Spatial Organisation, in: Interpretations of Greek Mythology, hrsg. v. J. Bremmer, 153-186, London/Sydney. Kiechle, F. (1963), Lakonien und Sparta. Untersuchungen zur ethnischen Struktur und zur politischen Entwicklung Lakoniens und Spartas bis zum Ende der archaischen Zeit, München. Kõiv, M. (2003), Ancient Tradition and Early Greek History. The Origins of States in Early-Archaic Sparta, Argos and Corinth, Tallin. Luther, A. - Meier, M. - Thommen, L. (Hrsg.)(2006), Das Frühe Sparta, Stuttgart. Malkin, I. (1994), Myth and territory in the Spartan Mediterranean, Cambridge. Thommen, L. (1996), Lakedaimonion politeia. Die Entstehung der spartanischen Verfassung, Stuttgart. Welwei, K.-W. (2004), Sparta. Aufstieg und Niedergang einer antiken Großmacht, Stuttgart. |
Admission requirements | BA-Abschluss in Altertumswissenschaften oder Geschichte. |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|
No dates available. Please contact the lecturer.
Modules |
Ancient History: Recommendations (PhD subject: Ancient History) Doktorat Gräzistik: Empfehlungen (PhD subject: Greek Philology) Doktorat Historisch-vergleichende Sprachwissenschaft: Empfehlungen (PhD subject: Comparative and Historic Linguistics) Doktorat Klassische Archäologie: Empfehlungen (PhD subject: Classical Archaeology) Doktorat Latinistik: Empfehlungen (PhD subject: Latin Philology) Doktorat Semitische Philologie: Empfehlungen (PhD subject: Semitic Philology) Doktorat Ur- und Frühgeschichte: Empfehlungen (PhD subject: European Archaeology) Doktorat Vorderasiatische Altertumswissenschaft: Empfehlungen (PhD subject: Ancient Near Eastern Studies) Egyptology: Recommendations (PhD subject: Egyptology) Modul Alte Geschichte (Master's degree subject: History (Start of studies before 01.08.2013)) Modul Areas: Westeuropa (Master's degree program: European History) Modul Epochen der europäischen Geschichte: Alte Geschichte (Master's degree program: European History) Modul Ereignisse, Prozesse, Zusammenhänge (Master's degree subject: History (Start of studies before 01.08.2013)) Modul Griechische Geschichte (Master's degree subject: Ancient History (Start of studies before 01.08.2013)) Modul Griechische Geschichte MA (Master's degree subject: Ancient History) Modul Kommunikation und Vermittlung historischer Erkenntnisse (Master's degree subject: History (Start of studies before 01.08.2013)) Modul Methoden und Diskurse historischer Forschung (Master's degree subject: History (Start of studies before 01.08.2013)) Modul Vertiefung in Alter Geschichte (Master's degree subject: Ancient History) Modul Vertiefung in Alter Geschichte (Master's degree subject: Ancient History (Start of studies before 01.08.2013)) Wahlbereich Master Geschichte: Empfehlungen (Master's degree subject: History) |
Assessment format | continuous assessment |
Assessment details | Referat bzw. Quellenlektüre und -diskussion |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: not required |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | Pass / Fail |
Repeated registration | no repetition |
Responsible faculty | Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch |
Offered by | Fachbereich Alte Geschichte |