Add to watchlist
Back

 

43701-01 - Seminar: Interdisziplinärer Zugang zu Nachhaltigkeit 3 CP

Semester spring semester 2017
Course frequency Every spring sem.
Lecturers Jasmin Godemann (JASMIN.GODEMANN@UNIBAS.CH)
Christian Herzig (CHRISTIAN.HERZIG@UNIBAS.CH)
Content Diese LV wird im Rahmen vom ‚Transfakultären Querschnittsprogramms Nachhaltige Entwicklung (TQ NE)’ angeboten. Das Programm besteht aus 3 einführenden Vorlesungen mit Übungen (A+B jeweils im HS; C im FS), in denen Grundlagen zur Nachhaltigen Entwicklung vermittelt und zur Diskussion gestellt werden; sowie einer Integrationsveranstaltung (D, immer im FS), in der die Studierenden in fächergemischten Gruppen Erfahrungen im interdisziplinären Arbeiten machen. Die Belegung und Absolvierung von D = "40701: Interdisziplinärer Zugang zu Nachhaltigkeit" setzt den erfolgreichen Abschluss zweier Vorlesungen aus A, B, C voraus (Details zu den Teilnahmevoraussetzungen siehe unter diesem Stichwort).

Dieses Seminar befasst sich mit Landwirtschafts- und Ernährungsfragen auf lokaler und globaler Ebene. Wie soll man sich ernähren um einen Beitrag an die Nachhaltigkeit leisten zu können? Was heisst überhaupt Nachhaltigkeit im Kontext der Ernährung? Reicht es Bio- und Fair Trade Produkte zu kaufen um ein ethischer Konsument zu werden? Was sind die grossen strukturellen Probleme im globalen Agrarsystem? Inwieweit wird unser öffentlicher Diskurs von Cliché Vorstellungen dominiert? Kann ein differenziertes geschichtliches und kontextbezogenes Verständnis der nachhaltigen Landwirtschaft überhaupt effektiv kommuniziert werden? Wie liesse sich ein nachhaltigeres Ernährungssystem herbeiführen und welche Akteure könnten/müssten was beitragen?
Learning objectives In diesem Seminar sollen die interdisziplinären Zusammenhänge zwischen Ernährungssicherung und nachhaltiger Landwirtschaft diskutiert werden. Dabei fokussieren wir uns primär auf die Erkenntnisse der konkreten Feldforschung und der Wissenschaft. In diesem Zusammenhang sollen auch Konzepte wie Ernährungssouveränität, das Recht auf Nahrung und fairer Handel kritisch diskutiert werden. Im Schweizer Kontext soll untersucht werden inwieweit unsere gegenwärtige Agrar-, Umwelt- und Entwicklungspolitik tatsächlich zu den hochgesteckten UNO Nachhaltigkeitsziele beiträgt. Schliesslich soll auch das Wahl -und Konsumverhalten der Schweizer und Schweizerinnen angeschaut werden. Bestrebungen eine nachhaltigere Ernährung und Landwirtschaft zu fördern, scheitern oft am politischen Willen und am Konsumentenverhalten. Doch sind die Mittel, die vorgeschlagen werden zur Förderung der Nachhaltigkeit tatsächlich zielführend oder geht man oft von falschen Grundannahmen aus? Dabei soll geprüft werden, inwieweit angeblich gut gemeinte Projekte in der Privatwirtschaft wie auch in der Zivilgesellschaft und der Politik auch negative unbeabsichtigte Nebenwirkungen zeitigen.

Die Studierenden lernen selbstständig einer ausgewählten Thematik auf den Grund zu gehen und danach ihre gesammelten Einsichten aus ihrer Arbeit den anderen Studenten zu präsentieren. Wichtig ist, dass die Studierenden dabei mit Perspektiven und Fakten vertraut werden, die sie zuvor kaum gekannt haben. Dabei sollen die Studenten konkrete Akteure unter deren Nachhaltigkeitsstrategie im Bereich Landwirtschaft und Ernährung untersuchen.
Comments Blocktermine:
Block 1: Fr 31.03.17: 14.15-19.30 Uhr;
Block 2: Fr 05.05.17: 13.15-19.00 Uhr;
Block 3 (drei Tage): Fr 23.06.17: 13.15-17.15 Uhr (Exkursion, zeitl. Änderung vorbehalten), Sa 24. und So 25.06.17: 10.15-15-15 Uhr.

Diese LV ist ein Angebot aus dem Transfakultären Querschnittsprogramm Nachhaltige Entwicklung (TQ NE), Frau Godemann nimmt dafür einen Lehrauftrag wahr.

Zertifikat:
Studierende, die das TQ NE vollständig absolvieren, können ein zusätzliches Zertifikat nach Abschluss des Studiums und erfolgreichem Abschluss des TQ NE beantragen. Senden Sie dafür eine Email an coordination-msd@unibas.ch, unter Angaben von Vor- und Nachnamen, Matrikelnummer, Postadresse.

 

Admission requirements Diese LV ist Teil des Transfakultären Querschnittsprogramms Nachhaltige Entwicklung (TQ NE). Teilnahmevorausetzungen: Erfolgreiche Teilnahme an mind. zwei der folgenden drei LV: LV A (41828, ab HS 15), LV B (41829, ab HS 15) und/oder LV C (43700, ab FS 16; Belegung im FS 17 auch in Ordnung) sowie zusätzliche Online-Anmeldung (siehe unter 'Anmeldung').
Course application Online-Anmeldung Pflicht für ALLE. Link offen vom 19.01.17/Mittag bis ein Tag vor Belegfristende (19.03.17):

https://flexiform2.unibas.ch/formular.cfm?EID=8816

Belegung über MonA bleibt obligatorisch.
Language of instruction German
Use of digital media No specific media used

 

Interval Weekday Time Room

No dates available. Please contact the lecturer.

Modules Grundkurse (Transfakultäre Querschnittsprogramme im freien Kreditpunkte-Bereich)
Modul Kompetenzen für interdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung (Master Sustainable Development)
Vertiefungsmodul Global Europe: Umwelt und Nachhaltigkeit (Master's Studies: European Global Studies)
Assessment format continuous assessment
Assessment details Insgesamt gibt es 6 Themenbereiche und zu jedem gibt es jeweils drei Publikationen aus verschiedenen Gebieten. Die Studierenden sollten mit den Themen und Publikationen bereits zu Beginn des Kurses vertraut sein, damit sie sich nach der Einführung am ersten Tag zu themenorientierten Gruppen zusammenschliessen können. Gemeinsam werden sie danach eine Fragestellung zum Thema entwickeln, die sie im Laufe des Semesters durch Literaturarbeit sowie durch Besuche von ausgewählten Organisationen und Interviews zu beantworten versuchen. Im April werden erste Zwischenergebnisse, die Resultate der Gruppenarbeiten werden im Abschlussblock im Juni vorgestellt und diskutiert.
Assessment registration/deregistration Reg.: course registration; dereg.: not required
Repeat examination no repeat examination
Scale Pass / Fail
Repeated registration as often as necessary
Responsible faculty University of Basel
Offered by Archäologie / Humangeographie / MSD

Back