Add to watchlist
Back

 

50584-01 - Practical course: Vorbereitung der Ausstellung zum römischen Handwerk 3 CP

Semester spring semester 2018
Course frequency Once only
Lecturers Christoph Schneider (christoph.schneider@unibas.ch)
Peter-Andrew Schwarz (peter-andrew.schwarz@unibas.ch, Assessor)
Content Im Rahmen der Übung sollen die im HS 2017 von den Teilnehmenden des Seminars «Römisches Handwerk» erarbeiteten kulturgeschichtlichen und technologischen Aspekte des römischen Handwerks vertieft beleuchtet und so aufgearbeitet werden, dass sie dann Ende Juni 2018 im Ausstellungssaal der Universitätsbibliothek der breiteren Öffentlichkeit präsentiert werden können.
Ausgangspunkt bilden die Forschungen des Basler Gewerbeschullehrers und Ehrendoktors der Universität Ba¬sel Alfred Mutz (1903-1990) zur antiken Technikgeschichte, aus der zahlreiche populär(wissenschaftliche) Pub-likationen (z.B. zur römischen Metallverarbeitung), aber auch verschiedene Nachbauten von antiken Apparatu¬ren (z.B. die einer römischen Drehbank) resultierten.
Vgl. http://www.ub.unibas.ch/ub-hauptbibliothek/recherche/fachgebiete/altertumswissenschaften/fachinstitutionen/alfred-mutz-stiftung/
Im Laufe des Semesters sollen einerseits der «rote Faden» der Ausstellung («A. Mutz als Brückenbauer zwi¬schen Archäologie und Technik»?) präzisiert sowie die Eckwerte des Ausstellungskonzepts genauer definiert und umschrieben werden (Objekte, Techniken oder Werkstoffe als «Aufhänger»?).
Des Weiteren sind die für die Begleitpublikation und die Ausstellungs-Panneaux vorgesehenen Texte mit den Erläuterungen zu den einzelnen Themen anzupassen und in eine druckreife Form zu bringen sowie – last but not least – auch die Inhalte und Gestaltung der einzelnen «Inseln» bzw. der einzelnen Vitrinen mit den ent-sprechenden Exponaten (Originalfunde, Rekonstruktionen und Repliken) festzulegen.
Learning objectives Training der Feedback-Kultur: Die Teilnehmenden können angemessene Feedbacks zu schriftlichen Arbeiten ihrer Mitstudierenden geben sowie die Feedbacks der Mitstudierenden und Dozenten zu ihren eigenen schriftlichen Arbeiten einordnen und entsprechend umsetzen.
Die Teilnehmenden können wissenschaftlich fundierte und an ein breiteres Publikum gerichtete Texte zu komplexen kulturgeschichtlichen und technologischen Themen verfassen.
Die Teilnehmenden kennen die verschiedenen, mit der konzeptionellen, inhaltlichen und organisatorischen Vorbereitung einer Ausstellung zusammenhängenden Aspekte (vgl. Alder/den Brok 2013, bes. 13-71) und können diese sinngemäss umsetzen.
Bibliography H. Amrein, E. Carlevaro, E. Deschler-Erb, S. Deschler-Erb, A. Duvauchelle, L. Pernet, Das römerzeitliche Handwerk in der Schweiz. Bestandesaufnahme und erste Synthesen / L'artisanat en Suisse à l'époque romaine. Recensement et premières synthèses. Monographies instrumentum 40 (Montagnac 2012).
B. Cech, Technik in der Antike (Darmstadt 2010).
 F. M. Feldhaus, Die Technik der Antike und des Mittelalters (Potsdam 1931).
 Th. Fischer et al., Die römischen Provinzen – Eine Einführung in ihre Archäologie (Stuttgart 2001).
D. Garcia, D. Meeks, Techniques et economie antiques et medievales: le temps de l'innovation. Colloque d’Aix-en-Provence (mai 1996) (Paris 1997).
M. Klee, Römisches Handwerk. Archäologie in Deutschland Sonderheft 01/2012.
A. Mutz, Die Kunst des Metalldrehens bei den Römern. Interpretationen antiker Arbeitsverfahren auf Grund von Werkspuren (Basel und Stuttgart 1972).
A. Neuburger, Die Technik des Altertums (reprint der 3. Auflage Leipzig 1981).
Zeitschrift für Schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte 65, 2008, Heft 1/2: Internationaler Kongress CRAFTS 2007 – Handwerk und Gesellschaft in den römischen Provinzen.
A. R. Furger, Römermuseum und Römerhaus Augst. Kurztexte und Hintergrundinformationen. Augster Museumsh. 10 (Augst 1987¹, 1989²).
M. Martin, Römermuseum und Römerhaus Augst. Augster Museumsh. 4 (Augst 1981¹, 1987²).
U. Schild (Texte A. R. Furger), AUGUSTA RAURICA. Augster Museumsh. 24 (Augst 1999).
Comments Wir erwarten, dass die eingeschriebenen Studierenden an allen Sitzungen teilnehmen. Nota bene: Die Ausnahmen gem. Merkblatt der UK des DAW betr. die Präsenzpflicht bei partizipativen Lehrveranstaltungen vom 19. April 2016 entbinden Sie nich von der Verpflichtung, sich post festum bei Ihren Mitstudierenden zu informieren und sich upzudaten.
Wir erwarten von den Studierenden ein überdurchschnittliches Engagement, eine aktive Teilnahme bei den inhaltlichen und konzeptionellen Diskussionen sowie ein überdurchschnittliches Qualitätsbewusstsein und die Befähigung zur kritischen Selbstreflexion bezüglich der eigenen Leistungen.
Wir erwarten von den Studierenden, dass sie auf Basis Ihres Handouts und unter Berücksichtigung der Rückmeldungen der Studierenden und der beiden Dozenten die entsprechenden Texte für den Ausstellungskatalog, für die Vitrinen und für die einzelnen Exponatezu ihrem Thema in eine druckreife Form bringen. Die Abgabetermine und die redaktionellen Vorgaben werden noch bekannt gegeben.

 

Admission requirements Erfolgreiche Teilnahme am Seminar "Römisches Handwerk" im HS 2017 und der VL "SRZ III: Handel, Handwerk und Gewerbe.
Über begründete Ausnahmen wird "sur dossier" entschieden.
Language of instruction German
Use of digital media No specific media used

 

Interval Weekday Time Room

No dates available. Please contact the lecturer.

Modules Modul Praxis der Ur- und Frühgeschichte und Provinzialrömischen Archäologie (Bachelor's degree program: Ancient Civilizations (Start of studies before 01.08.2013))
Modul Praxis der Ur- und Frühgeschichte und Provinzialrömischen Archäologie (Bachelor's degree subject: Ancient Civilizations (Start of studies before 01.08.2013))
Modul Praxis der Ur- und Frühgeschichtlichen und Provinzialrömischen Archäologie BA (Bachelor's degree subject: Ancient Civilizations)
Modul Praxis der Ur- und Frühgeschichtlichen und Provinzialrömischen Archäologie BA (Bachelor's degree program: Ancient Civilizations)
Modul Theorie und Methoden der Ur- und Frühgeschichte und Provinzialrömischen Archäologie (Bachelor's degree subject: Ancient Civilizations (Start of studies before 01.08.2013))
Modul Theorie und Methoden der Ur- und Frühgeschichte und Provinzialrömischen Archäologie (Bachelor's degree program: Ancient Civilizations (Start of studies before 01.08.2013))
Modul Theorie und Methoden der Ur- und Frühgeschichtlichen und Provinzialrömischen Archäologie MA (Master's degree program: Archaeology and Archaeological Science)
Modul Theorie und Methoden der Ur- und Frühgeschichtlichen und Provinzialrömischen Archäologie MA (Master's degree subject: European Archaeology)
Module Practical Archaeology (Bachelor Prehistory and Archaeological Science)
Assessment format continuous assessment
Assessment details Sie Lernziele.
Assessment registration/deregistration Reg.: course registration; dereg.: not required
Repeat examination no repeat examination
Scale Pass / Fail
Repeated registration no repetition
Responsible faculty Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch
Offered by Fachbereich Ur- und Frühgeschichtliche und Provinzialrömische Archäologie

Back