Add to watchlist
Back

 

56927-01 - Proseminar: Inselgeschichte(n): Die Südgrenze Ägyptens vom Neolithikum bis zur Spätantike 3 CP

Semester spring semester 2020
Course frequency Once only
Lecturers Lukas Bohnenkämper (lukas.bohnenkaemper@unibas.ch, Assessor)
Content Das Proseminar gibt einen Einblick in die Archäologie und Geschichte des Ta-Seti («Bogenschützenland») genannten ersten oberägyptischen Verwaltungsbezirkes, der sich von der ideologischen ägyptischen Südgrenze am ersten Nilkatarakt über 112 km nach Norden erstreckte. Anhand verschiedener Traditions- und Überrestquellen werden exemplarisch wichtige Denkmäler sowie Entwicklungen in Architektur, Kunst, Gesellschaftsstruktur, Politik und Religion aus der Zeit zwischen dem frühen 4. Jt. v. Chr. und dem 6. Jh. n. Chr. vorgestellt. Neben der Inselstadt Elephantine (äg. Abu), die für lange Zeit der Zentralort dieses Gebietes war, werden unter anderem die zugehörige Nekropole auf der Qubbat al-Hawa, die am gegenüberliegenden östlichen Nilufer gelegene Stadt Assuan (äg. Sunu / gri. Syene), die Felsinschriften von Sehel, das Minengebiet im Wadi al-Hudi, die ägyptischen und «nubischen» Nekropolen von Qubaniya sowie die Tempelanlagen von Jabal as-Silsila, Kom Ombo, Philae und Bigga behandelt.
Learning objectives Vertiefung von Grundlagen des Faches anhand einer bestimmten Region und Vertiefung von grundlegenden Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens einschliesslich Recherche- und Präsentationstechniken.
Bibliography Dieter Arnold, Temples of the last Pharaohs, New York / Oxford 1999.
Felix Arnold, Elephantine XXX. Die Nachnutzung des Chnumtempelbezirks. Wohnbebauung der Spätantike und des Frühmittelalters (AV 116), Mainz 2003.
David A. Aston, Elephantine XIX. Pottery from the late New Kingdom to the early Ptolemaic Period (AV 95), Mainz 1999.
Richard Bussmann, Die Provinztempel Ägyptens von der 0. bis zur 11. Dynastie (PÄ 30), Leiden 2010.
Elisabeth Delange / Horst Jaritz, Elephantine XXV. Der Widderfriedhof des Chnumtempels (AV 105), Wiesbaden 2013.
Jitse H. F. Dijkstra, Philae and the end of ancient Egyptian religion. A regional study of religious transformation (298–642 CE) (OLA 173), Löwen / Dudley 2008.
Jitse H. F. Dijkstra / Eugene Cruz-Uribe, Syene I. The figural and textual graffiti from the temple of Isis at Aswan (BÄBA 18), Darmstadt / Mainz 2012.
Andreas Dorn, Elephantine XXXI. Kisten und Schreine im Festzug. Hinweise auf postume Kulte für hohe Beamte aus einem Depot von Kult- und anderen Gegenständen des ausgehenden 3. Jahrtausends v. Chr. (AV 117), Wiesbaden 2015.
Günter Dreyer, Elephantine VIII. Der Tempel der Satet. Die Funde der Frühzeit und des Alten Reiches (AV 39), Mainz 1986.
Elmar Edel, Die Felsengräber der Qubbet el Hawa bei Assuan II. Die althieratischen Topfaufschriften I–II, Wiesbaden 1967–1971.
Elmar Edel, Beiträge zu den Inschriften des Mittleren Reiches in den Gräbern der Qubbet el Hawa (MÄS 25), Berlin 1971.
Elmar Edel, Die Felsgräbernekropole der Qubbet el Hawa bei Assuan II. Die althieratischen Topfaufschriften (ARWAW 55, 66), Opladen 1975–1980.
Elmar Edel / Karl-Joachim Seyfried / Gerd Vieler, Die Felsgräbernekropole der Qubbet el Hawa bei Assuan I. Architektur, Darstellungen, Texte, archäologischer Befund und Funde der Gräber [QH 24–QH 209], Paderborn 2008.
Eckhard Eichler, Untersuchungen zum Expeditionswesen des ägyptischen Alten Reiches (GOF 4.26), Wiesbaden 1993.
Ahmed Fakhry, The Egyptian deserts. The inscriptions of the amethyst quarries at Wadi el Hudi, Kairo 1952.
Detlef Franke, Das Heiligtum des Heqaib auf Elephantine. Geschichte eines Provinzheiligtums im Mittleren Reich (SAGA 9), Heidelberg 1994.
Annie Gasse / Vincent Rondot, Les inscriptions de Séhel (MIFAO 126), Kairo 2007.
Robert D. Gempeler, Elephantine X. Die Keramik römischer bis früharabischer Zeit (AV 43), Mainz 1992.
Farouk Gomaà, Die Besiedlung Ägyptens während des Mittleren Reiches I. Oberägypten und das Fayyūm (TAVO B 66.1), Wiesbaden 1986.
Peter Grossmann, Elephantine II. Kirche und spätantike Hausanlagen im Chnumtempelhof. Beschreibung und typologische Untersuchung (AV 25), Mainz 1980.
Labib Habachi, Elephantine IV. The Sanctuary of Heqaib (AV 33), Mainz 1985.
Wolfgang Helck, Die altägyptischen Gaue (TAVO B 5), Wiesbaden 1974.
Thomas Hikade, Das Expeditionswesen im ägyptischen Neuen Reich. Ein Beitrag zu Rohstoffversorgung und Aussenhandel (SAGA 21), Heidelberg 2001.
Thomas Hikade, Elephantine XXXV. The lithic industries on Elephantine Island during the 3rd millennium BC (AV 121), Wiesbaden 2013.
Eileen N. Hirsch, Kultpolitik und Tempelbauprogramme der 12. Dynastie. Untersuchungen zu den Göttertempeln im Alten Ägypten (Achet A 3), Berlin 2004.
Günther Hölbl, Altägypten im Römischen Reich. Der römische Pharao und seine Tempel I–II, Mainz 2000–2004.
Horst Jaritz, Elephantine III. Die Terrassen vor den Tempeln des Chnum und der Satet. Architektur und Deutung (AV 32), Mainz 1980.
Horst Jaritz / Ewa Laskowska-Kusztal / Walter Niederberger, Elephantine XXXVI. Der ptolemäische Satettempel mit seinen Nebenanlagen und die Treppenanlage des nördlichen Sakralbezirks (AV 127), Wiesbaden 2019.
Hanna Jenni, Elephantine XVII. Die Dekoration des Chnumtempels auf Elephantine durch Nektanebos II. (AV 90), Mainz 1998.
Alejandro Jiménez-Serrano / Juan C. Sánchez-León, Le Premier Nome du sud de l’Égypte au Moyen Empire. Fouilles de la mission espagnole à Qoubbet el-Haoua (Assouan) 2008–2018 (BAR-IS 2927), Oxford 2019.
Friedrich Junge, Elephantine XI. Funde und Bauteile. 1.–7. Kampagne, 1969–1976 (AV 49), Mainz 1987.
Werner Kaiser, Elephantine. Die antike Stadt. Offizielles Führungsheft des Deutschen Archäologischen Instituts Kairo, Kairo 1998.
Peter Kopp, Elephantine XXXII. Die Siedlung der Naqadazeit (AV 118), Mainz 2006.
Peter Kopp, Elephantine XXIV. Funde und Befunde aus der Umgebung des Satettempels. Grabungen 2006–2009 (AV 104), Wiesbaden 2018.
Sabine Krämer, Die Vergöttlichung von Privatpersonen. Untersuchungen zu persönlichen Glaubensvorstellungen und zur Erinnerungskultur im Alten Ägypten. Die Persönlichkeiten des Alten Reiches (Philippika 120), Wiesbaden 2019.
Ewa Laskowska-Kusztal, Elephantine XV. Die Dekorfragmente der ptolemäisch-römischen Tempel von Elephantine (AV 73), Mainz 1996.
Josef Locher, Topographie und Geschichte der Region am ersten Nilkatarakt in griechisch-römischer Zeit (APF-B 5), Stuttgart / Leipzig 1999.
Stefanie Martin-Kilcher / Jaqueline Wininger, Syene III. Untersuchungen zur römischen Keramik und weiteren Funden aus Syene /Assuan (1.–7. Jahrhundert AD). Grabungen 2001–2004 (BÄBA 20), Gladbeck 2017.
Ludwig D. Morenz / Michael Höveler-Müller / Amr el Hawary (Hrsg.), Zwischen den Welten. Grabfunde von Ägyptens Südgrenze, Rahden 2011.
Hans W. Müller, Die Felsengräber der Fürsten von Elephantine aus der Zeit des Mittleren Reiches (ÄF 9), Glückstadt 1940.
Walter Niederberger, Elephantine XX. Der Chnumtempel Nektanebos’ II. Architektur und baugeschichtliche Einordnung (AV 96), Mainz 1999.
Jean-Pierre Pätznick, Die Siegelabrollungen und Rollsiegel der Stadt Elephantine im 3. Jahrtausend v. Chr. Spurensicherung eines archäologischen Artefaktes (BAR-IS 1339), Oxford 2005.
Cornelius von Pilgrim, Elephantine XVIII. Untersuchungen in der Stadt des Mittleren Reiches und der Zweiten Zwischenzeit (AV 91), Mainz 1996.
Bezalel Porten, The Elephantine papyri in English. Three millennia of cross-cultural continuity and change (DMOA 22), 2. überarbeitete Auflage Atlanta 2011.
Dietrich Raue, Elephantine und Nubien vom 4.–2. Jahrtausend v. Chr. (SDAIK 40), Berlin / Boston 2018.
Dietrich Raue / Stephan J. Seidlmayer / Philipp Speiser (Hrsg.), The First Cataract of the Nile. One region – diverse perspectives (SDAIK 36), Berlin / Boston 2013.
Mieczysław D. Rodziewicz, Elephantine XXVII. Early Roman industries on Elephantine (AV 107), Mainz 2005.
Angela Rohrmoser, Götter, Tempel und Kult der Judäo-Aramäer von Elephantine. Archäologische und schriftliche Zeugnisse aus dem perserzeitlichen Ägypten (AOAT 396), Münster 2014.
Ashraf I. Sadek, The amethyst mining inscriptions of Wadi el-Hudi I–II, Warminster 1980–1985.
Stephan J. Seidlmayer, Historische und moderne Nilstände. Untersuchungen zu den Pegelablesungen des Nils von der Frühzeit bis in die Gegenwart (Achet A 1), Berlin 2001.
Karl-Joachim Seyfried, Beiträge zu den Expeditionen des Mittleren Reiches in die Ost-Wüste (HÄB 15), Hildesheim 1981.
Johanna Sigl, Syene II. Die Tierfunde aus den Grabungen von 2000–2009. Ein Beitrag zur Umwelt- und Kulturgeschichte einer oberägyptischen Stadt von der pharaonischen Spät- bis in die Mameluckenzeit (BÄBA 19), Gladbeck 2017.
Aaron M. de Souza, New Horizons. The Pan-Grave ceramic tradition in context (MKS 9), London 2019.
Andrea-Christina Thiem, Speos von Gebel es-Silsileh. Analyse der architektonischen und ikonographischen Konzeption im Rahmen des politischen und legitimatorischen Programmes der Nachamarnazeit (ÄAT 47), Wiesbaden 2000.
Lázló Török, Between two worlds. The frontier region between ancient Nubia and Egypt 3700 BC–500 AD (PÄ 29), Leiden / Boston 2009.
Christian Ubertini, Elephantine XXXIV. Restitution architecturale à partir des blocs et fragments épars d’époque ptolémaïque et romaine (AV 120), Mainz 2005.
Dominique Valbelle, Satis et Anoukis (SDAIK 8), Mainz 1981.
André J. Veldmeijer / Felix Arnold / Cornelius von Pilgrim, Leatherwork from Elephantine (Aswan, Egypt). Analysis and catalogue of the ancient Egyptian & Persian leather finds, Leiden 2016.
Deborah Vischak, Community and identity in ancient Egypt. The Old Kingdom cemetery at Qubbet el-Hawa, New York 2015.
Guy Wagner, Elephantine XIII. Les Papyrus et les Ostraca Grecs d´Éléphantine (AV 70), Mainz 1998.
Gihane Zaki, Le premier nome de Haute-Égypte du IIIe siècle avant J.-C. au VIIe siècle après J.-C. d’après les sources hiéroglyphiques des temples ptolémaïques et romains (MRÉ 13), Turnhout 2009.
Martin Ziermann, Elephantine XVI. Befestigungsanlagen und Stadtentwicklung in der Frühzeit und im frühen Alten Reich (AV 87), Mainz 1993.
Martin Ziermann, Elephantine XXVIII. Die Baustrukturen der älteren Stadt (Frühzeit und Altes Reich). Grabungen in der Nordoststadt (11.–16. Kampagne) 1982–1986 (AV 108), Mainz 2003.

 

Admission requirements Die Veranstaltung richtet sich primär an Studierende der Altertumswissenschaften.
Course application Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Language of instruction German
Use of digital media No specific media used

 

Interval Weekday Time Room

No dates available. Please contact the lecturer.

Modules Modul: Grundlagen der Ägyptologie (Bachelor's degree subject: Ancient Civilizations)
Modul: Grundlagen der Ägyptologie (Bachelor's degree program: Ancient Civilizations)
Modul: Grundstudium Schwerpunkt Ägyptologie (Bachelor's degree subject: Ancient Civilizations)
Modul: Grundstudium Schwerpunkt Ägyptologie (Bachelor's degree program: Ancient Civilizations)
Assessment format continuous assessment
Assessment details Regelmässige aktive Teilnahme, Kurzreferat von 30 Minuten mit Handout und Präsentation (PowerPoint o. ä.). Die Referatsthemen werden zu Beginn der Veranstaltungsreihe besprochen und vergeben.
Assessment registration/deregistration Reg.: course registration; dereg.: not required
Repeat examination no repeat examination
Scale Pass / Fail
Repeated registration no repetition
Responsible faculty Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch
Offered by Fachbereich Ägyptologie

Back