Semester | spring semester 2020 |
Course frequency | Once only |
Lecturers | Henriette Harich-Schwarzbauer (henriette.harich@unibas.ch, Assessor) |
Content | Gedichtbücher, die vom Autor selbst konzipiert wurden und in ihrer Summe ein feinstrukturiertes, gleichsam architektonisch gebautes Gesamtwerk bilden, kennen wir in der römischen Literatur seit Catull. Nicht nur bei seinem 'libellus' wird diskutiert, ob und we weit es von Dichter selbst gestaltet wurde. Bereits für die augusteischen Dichter besitzen wir in dieser Frage weitgehend Klarheit. Wieweit das Konzept von Gedichtbücher-Konfigurationen wirkte und wie spätere Autoren dieses Konzept weiter entwickelten, es ausreizten oder gar mit ihm 'spielten', wird uns in diesem Semester hauptsächlich beschäftigen. Ausgehend vom 'Jugendwerk' des Aenas Silvius Piccolomini, werden wir die Thematik zum Gedichtbuch zur Zeit des Medienwechsels (vom Papyrus zum Codex) in Etappen bis zu Statius Silven zurückverfolgen |
Learning objectives | Im Forschungskolloquium stellen fortgeschrittene Studierende, Doktorierende und wissenschaftliche Mitarbeitende der Latinistik Qualifikationsarbeiten bzw. laufende Projekte vor. Zum intensiven wissenschaftlichen Austausch tragen zudem die gemeinsamen interuniversitären Forschungskolloquien mit Zürich, Bern und Freiburg i.Br. bei. Im FS 2020 steht das Forschungskolloquium in engem Zusammenhang mit einem Workshop des Forschungsprojekts "Muse- Musse - Musseraum" (20./21.März). |
Comments | Bitte beachten Sie die Informationen zu den einzelnen Terminen (Updates auf der Homepage des Fachbereichs): Fr, Sa 20./21. März 2020: 'Aeneas Silvius Poeta' – zum poetischen Jugendwerk Piccolominis (Workshop mit internationalen Referenten). 8. Mai 2020: Präsentation von Forschungsarbeiten aus dem Fachbereich Der Termin des interuniversitären FK (März/April) wird umgehend, spätestens zu Semesterbeginn bekanntgegeben. |
Weblink | https://latinistik.philhist.unibas.ch/de |
Admission requirements | Studierende auf BA-Stufe sind sehr herzlich eingeladen, am Forschungskolloquium teilzunehmen. Ein zentrales Ziel des FK ist, die Studierenden früh in die Forschung einzubinden, um zu gewährleisten, dass sie fachspezifisch Interessen identifizieren und sich ( u.a. berufsrelevant) im Fach orientieren können. Das FK richtet sich sehr wohl auch an Studierende der Literaturwissenschaften, die an Formen interdisziplinären Arbeitens interessiert sind. |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|
No dates available. Please contact the lecturer.
Modules |
Ancient History: Recommendations (PhD subject: Ancient History) Doktorat Gräzistik: Empfehlungen (PhD subject: Greek Philology) Doktorat Historisch-vergleichende Sprachwissenschaft: Empfehlungen (PhD subject: Comparative and Historic Linguistics) Doktorat Klassische Archäologie: Empfehlungen (PhD subject: Classical Archaeology) Doktorat Latinistik: Empfehlungen (PhD subject: Latin Philology) Doktorat Semitische Philologie: Empfehlungen (PhD subject: Semitic Philology) Doktorat Ur- und Frühgeschichte: Empfehlungen (PhD subject: European Archaeology) Doktorat Vorderasiatische Altertumswissenschaft: Empfehlungen (PhD subject: Ancient Near Eastern Studies) Egyptology: Recommendations (PhD subject: Egyptology) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: German Literature) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: English) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Italian Language and Literature) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Latin Philology) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Nordic Philology) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Spanish Language and Literature) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Slavic Studies) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: German Language and Literature) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: French Language and Literature) Modul: Lateinische Literatur MA (Master's degree subject: Latin Philology) Modul: Literaturgeschichte (Master's degree program: Literary Studies) Modul: Literaturtheorie (Master's degree program: Literary Studies) Modul: Neulateinische Literatur (Master's degree subject: Latin Philology) |
Assessment format | continuous assessment |
Assessment details | Regelmässige Teilnahme, Referat zu einem eigenen Forschungsvorhaben (wie z.B. MA-Arbeit, wiss. Aufsatz) oder Essay zu einem der Schwerpunktthema des Forschungskolloquiums. |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: not required |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | Pass / Fail |
Repeated registration | no repetition |
Responsible faculty | Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch |
Offered by | Fachbereich Latinistik |