Add to watchlist
Back to selection

 

64320-01 - Proseminar: Neue Gottheiten? – Herrschendenkulte von der Spätklassik bis zur römischen Kaiserzeit  3 CP

Semester spring semester 2022
Course frequency Once only
Lecturers Marco Vitale (marco.vitale@unibas.ch, Assessor)
Content „Wehe mir, ich glaube ich werde ein Gott!“ soll Kaiser Vespasian ausgerufen haben, als er die ersten Anzeichen seiner todbringenden Krankheit fühlte. Offenbar konnte die postmortale Vergöttlichung theoretisch von jedem römischen Herrscher erwartet werden. Freilich hatten andere Amtskollegen weniger Glück: Der Zugang zum Götterolymp blieb ihnen verwehrt, weil sie offiziell „verdammt“ wurden (damnatio memoriae). Kolossalstatuen, Tempel, Inschriften und Münzen veranschaulichen, wie Kaiser*innen, Augusti bzw. Augustae, teils schon zu Lebzeiten, spätestens aber nach ihrem Tod wie Gottheiten verehrt wurden. Das Phänomen sakraler Überhöhung wird erstmals in Verbindung mit den Vergöttlichungsansprüchen Alexanders d.Gr. offensichtlich. Verschiedene Inschriften aus Stadtstaaten zwischen Griechenland und dem Persischen Golf erwähnen „göttergleiche Ehren“. Allerdings ist die göttliche Verehrung von Einzelpersonen für aristokratisch-demokratisch bzw. republikanisch eingerichtete Staatswesen sonderbar! – Wo entstand sie überhaupt und wie war sie organisiert? Sahen die ehrenden Städte die jeweils Herrschenden gänzlich als Gottheiten an, als wären sie traditionelle Gottheiten im Olymp? Welche Institutionen entschieden über eine Vergöttlichung? Als was für Gottheiten wurden griechische und römische Machthabende kultisch verehrt?
Solchen Fragen werden wir im Proseminar aufgrund des bisherigen Quellenbefunds durch gemeinsame Textlesungen und Referate nachgehen. Dabei werden wir uns jedoch von den pessimistischen Worten M. Nilssons nicht beirren lassen: „Die Entstehung des Herrscherkults ist das dunkelste und umstrittenste Problem der griechischen Religion in geschichtlicher Zeit“.
Learning objectives Begeisterung für den problemorientierten, kritischen und selbstständigen Umgang mit historischen und bauarchäologischen Quellen; Formulieren historisch relevanter Fragestellungen; Sichten und Hinterfragen bisheriger Forschungsansätze.
Bibliography -B. BURRELL, Neokoroi. Greek Cities and Roman Emperors, Leiden 2004.
-M. CLAUSS, Kaiser und Gott. Herrscherkult im römischen Reich, München/Leipzig, ²2001.
-I. GRADEL, Emperor Worship and Roman Religion, Oxford 2002.
-HABICHT, Gottmenschentum und griechische Städte, München ²1970.
-P. NILSSON, Geschichte der griechischen Religion 2, München 1950.
-S. PFEIFFER, Herrscher- und Dynastiekulte im Ptolemäerreich: Systematik und Einordnung der Kultformen, München 2008.
-S. PRICE, Rituals and Power, Cambridge 1984.
-M. VITALE, ‘Priest’ – ‘Eparchy-arch’ – ‘Speaker of the ethnos’: Areas of Responsibility of Highest Officials of the Eastern Provincial Imperial Cult, Mnemosyne 69, 2016, 82 111.
-G. Weber, Die Träume der Herrscher, Stuttgart 2002.
Comments Veranstaltungsbeginn in der zweiten Semesterwoche am 2. März!

 

Language of instruction German
Use of digital media No specific media used
Course auditors welcome

 

Interval Weekday Time Room
wöchentlich Wednesday 10.15-11.45 Rosshof, Tagungsraum 306

Dates

Date Time Room
Wednesday 23.02.2022 10.15-11.45 Rosshof, Tagungsraum 306
Wednesday 02.03.2022 10.15-11.45 Rosshof, Tagungsraum 306
Wednesday 09.03.2022 10.15-11.45 Fasnachtsferien
Wednesday 16.03.2022 10.15-11.45 Rosshof, Tagungsraum 306
Wednesday 23.03.2022 10.15-11.45 Rosshof, Tagungsraum 306
Wednesday 30.03.2022 10.15-11.45 Rosshof, Tagungsraum 306
Wednesday 06.04.2022 10.15-11.45 Rosshof, Tagungsraum 306
Wednesday 13.04.2022 10.15-11.45 Rosshof, Tagungsraum 306
Wednesday 20.04.2022 10.15-11.45 Rosshof, Tagungsraum 306
Wednesday 27.04.2022 10.15-11.45 Rosshof, Tagungsraum 306
Wednesday 04.05.2022 10.15-11.45 Rosshof, Tagungsraum 306
Wednesday 11.05.2022 10.15-11.45 Rosshof, Tagungsraum 306
Wednesday 18.05.2022 10.15-11.45 Rosshof, Tagungsraum 306
Wednesday 25.05.2022 10.15-11.45 Rosshof, Tagungsraum 306
Wednesday 01.06.2022 10.15-11.45 Rosshof, Tagungsraum 306
Modules Modul: Antike / monotheistische / aussereuropäische Religionen (Bachelor's degree subject: Study of Religion)
Modul: Griechische Geschichte BA (Bachelor's degree subject: Ancient Civilizations)
Modul: Griechische Geschichte BA (Bachelor's degree program: Ancient Civilizations)
Modul: Grundstudium Schwerpunkt Alte Geschichte (Bachelor's degree subject: Ancient Civilizations)
Modul: Grundstudium Schwerpunkt Alte Geschichte (Bachelor's degree program: Ancient Civilizations)
Modul: Römische Geschichte BA (Bachelor's degree program: Ancient Civilizations)
Modul: Römische Geschichte BA (Bachelor's degree subject: Ancient Civilizations)
Modul: Theorie und Methoden der Alten Geschichte (Bachelor's degree subject: Ancient Civilizations)
Modul: Theorie und Methoden der Alten Geschichte (Bachelor's degree program: Ancient Civilizations)
Modul: Vertiefung in Geschichte und Altertumswissenschaften BA (Bachelor's degree program: Ancient Civilizations)
Modul: Vertiefung in Geschichte und Altertumswissenschaften BA (Bachelor's degree subject: Ancient Civilizations)
Assessment format continuous assessment
Assessment details Unterschiedliche literarische und steininschriftliche Textquellen, Münzprägungen sowie bildliche und archäologische Zeugnisse werden anhand einschlägiger Themenfelder in gemeinsamer Quellenlektüre und Inputreferaten zur Diskussion gestellt.
Assessment registration/deregistration Reg.: course registration; dereg.: not required
Repeat examination no repeat examination
Scale Pass / Fail
Repeated registration no repetition
Responsible faculty Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch
Offered by Fachbereich Alte Geschichte

Back to selection